, ,

Golf und Gourmet – dem Unwetter entkommen

Am 15.05. starteten 14 reiselustige Senioren in zwei VW-Bussen – an den Volants Klaus Sackmann und Robert Pellengahr – mit Vorfreude auf vier fröhliche Tage von Urloffen aus Richtung Starnberger See.

Für einen ersten Höhepunkt des Ausflugs sorgte unser Seniorscaptain mit einer Überraschung: Zur Fahrtunterbrechung steuerte er einen idyllischen Rastplatz abseits der Autobahn an und zauberte aus dem Kofferraum gekühlte Gänseleberpastete, frisch gebackene Brioche, Baguette, Cremant – und besonders passend zur Foie Gras – Süßwein aus der Region Sauternes (Bordeaux) hervor.

Wohl dem, der einen Feinschmecker zu seinem Captain erkoren hat, denn Robert hat auch an edle Weingläser gedacht. Pappbecher wären in seinen Augen degoutant.

Da die Wettervorhersage für die nächsten Tage nicht besonders rosig aussah, wurde für den ersten Abend ein Pilgergang zum Kloster Andechs verordnet, um bei den Benediktinern auf dem Heiligen Berg Petrus um gnädige Umleitung der Regenwolken zu bitten. Hierzu gesellten sich noch zwei weitere ASKler, die separat aus Neusatz angereist waren.

Auch wenn die spirituelle Absicht dann etwas in den Hintergrund geriet und mehr das klösterliche Gebräu ausgiebig verkostet wurde, muss es geholfen haben:

Während die heimatlichen Gefilde Wolkenbrüche vom Feinsten erlebten, was auch zu einer mehrtägigen Sperrung des unter Wasser stehenden Golfplatzes in Urloffen führte, hatten wir an allen Tagen, die wir im Raum Starnberg verbringen durften, schönstes Golfwetter mit durchgehend weiß-blauem Himmel.

Die erste Runde – zu der auch unser ‚neuestes’ ASK-Mitglied extra aus München anreiste – führte uns zum Golfplatz des GC Feldafing, der in einen öffentlichen Park der Bayerischen Verwaltung der Schlösser und Seen integriert ist. Deshalb begegnet man ab und zu Spaziergängern, auf die zu achten ist. Und es dürfen auch keine Hinweisschilder („next Tee“), die sich nicht in das Bild des historischen Parks eingliedern, aufgestellt werden.

Das ist aber völlig nebensächlich. Hundert Jahre alte Bäume und zauberhafte Ausblicke über den See auf das majestätische Alpenpanorama sind für diese wunderschöne, gepflegte Anlage prägend. Eine Runde dort zu spielen kann jedem Golfer empfohlen werden.

Hervorzuheben ist, dass unser Captain uns auf allen Golfrunden mit Mineralwasser, Bananen, Äpfeln und Mandarinen versorgte. Seine Wiederwahl beim ASK ist gesichert.

Für die Runde am dritten Tag beim GC Starnberg wurde ein Zählspiel angesetzt. Friedhelm übernahm die delikate Aufgabe der Einteilung der vier Viererflights. Robert erstellte danach die Startliste, wobei er die Spieler mit Begriffen umschrieb, die Rätsel aufgaben und für Heiterkeit sorgten:
Der grüne Daumen, das Kassenhäuschen, der Alterspräsident, die Krämerseele, der Jeck, der Giftmischer, der Hotelmanager, die Frau vom Modeschöpfer, der Deputy, die Schöne, der Stille, die Säge, des Teufels Großmutter, die Götzen vom Bühlertal, der Rechtsverdreher – wer war jeweils damit gemeint?

Wie bereits erwähnt war auch dieser Tag wieder perfekt. Die Sonne schien, die Vögel zwitscherten und jeder Putt fand sein Ziel, als ob die Bälle magisch angezogen würden.
Da alle ihre Regenklamotten vorsichtshalber mitgenommen hatten, konnten die Spieler ihr Glück über das Wettergeschick kam fassen. Insbesondere nachdem Fotos vom unter Wasser stehenden Urloffener Platz die Runde machten.

Zur literarisch-kulturellen Erbauung der Truppe rezitierten als weiteres Dessert zum Abendessen Helmut und Roland spontan und mit vollem Körpereinsatz heitere Verse von E. Roth und E. Kruse, was alle begeisterte und zu fast ekstatischem Applaus führte.

Nach einer durchzechten Nacht – man musste ja schließlich den gelungenen Tag feiern – standen die Golfer am nächsten Morgen wieder voller Energie auf der Anlage des St. Eurach Land- und Golfclubs, dem ehemaligen Austragungsort der BMW Open.

Wieder durften wir einen wunderschönen Platz spielen mit fantastischem Blick auf das Wettersteinmassiv, die Alpenkette mit der Zugspitze und das Karwendel-Massiv.

Tag vier bedeutete aber auch, die Rückfahrt wieder anzutreten. Robert organisierte im Hotel Seeblick zu Bernried, in dem wir die drei Nächte bestens untergebracht waren, für ein Picknick unterwegs ein ‚kaltes Buffett‘, da er noch über Restbestände an Cremant und Wein verfügte, mit denen er die Reisegruppe ein zweites Mal beglückte.

Kaum hatten wir den Imbiss abgeschlossen und uns wieder auf die Fahrt begeben, erreichten wir in Baden-Württemberg das hiesige Mistwetter, das uns mit Starkregen empfing.

Unser Ausflug stand wohl unter einem guten Stern, denn jeder bekommt offensichtlich das Wetter, das er verdient.

Ein herzliches ‚Dankeschön‘ an Rainer Hartmann, der die Organisation für Hotelunterkunft und Teetimes übernommen hatte, an Klaus Sackmann, der zusätzlich noch einen Hänger stellte und das Be- und Entladen der Koffer und der Bags übernahm und an unseren Chef für seine allumfassende Fürsorge.

 

G.d.F.