Wir gratulieren unserer Herrenmannschaft AK 50 zum Aufstieg in die 2. Liga. Am vergangenen Samstag spielte die Mannschaft um Kapitän Patrik Meyer im Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl und konnte sich mit +63 Brutto über CR den 2. Platz und damit den Aufstieg in die 2. Liga sichern. Besonders hervorheben möchten wir die Leistung von Wolfgang Kullmann, der mit 77 Schlägen das zweit beste Tagesergebnis erzielte. Wir wünschen Patrik und seinem Team weiterhin viel Erfolg.
Anfang des Jahres schien noch alles normal zu verlaufen und wir freuten uns auf den Wettbewerb mit den Mannschaften aus unserer Gruppe: dem GC Königsfeld, GC Ortenau und GC Breisgau um den Aufstieg in die 3. Liga. Doch dann kam alles anders. Da es den Golfverbänden bundes- und landesweit nicht gelungen ist, den Golfbetrieb aufrecht zu erhalten, wurden die vier geplanten Ligaspiele kurzerhand gestrichen.
Ersatzweise wurde dann festgelegt, dass alle baden-württembergischen AK 50-er Mannschaften der 4. Liga, in 9 Gruppen zu je 4 bzw. 5 Mannschaften, jeweils auf einem neutralen Platz ein Turnier austragen. Dadurch kann man sich als jeweilige Siegermannschaft für ein Aufstiegsspiel qualifizieren, in dem dann sechs Aufsteiger ermittelt werden sollten.
Unser Qualifikationsturnier fand am 19.9.2020 im Golfclub Obere Alp in Bonndorf/Schwarzwald statt. Die Proberunde am Vortag hat gezeigt, dass wir mit dem landschaftlich und sportlich reizvollen Platz gut zurechtkommen. Wir traten dann auch voller Zuversicht zum Turnier an und wurden mit 426 Schlägen, bei einem Vorsprung von 13 Schlägen, Gruppenerster und waren damit für das Aufstiegsspiel qualifiziert. Patrik Meyer, erstmals bei uns dabei, hat mit 78 Schlägen das beste Ergebnis aller Turnierteilnehmer erzielt.
Das Aufstiegsspiel wurde vom Verband für den 10.10.2020 nach Hohenstaufen, halbe Strecke zwischen Stuttgart und Ulm, gelegt, bis er dann feststellen musste, dass der Golfclub Hohenstaufen sich ebenfalls qualifiziert hatte und mit unlauterem Heimvorteil antreten würde.
Für die notwendige Verlegung zum gleichen Termin wurde der Golfplatz in Ravensburg ausgewählt. Dort war das Städtchen beeindruckender als der Golfplatz, zumindest war dies unser Eindruck nach der Proberunde und dem abendlichen Stadtbummel. Als wir dann am Samstagmorgen startklar auf dem Golfplatz ankamen, standen bei Dauerregen die Fairways, Grüns und Bunker unter Wasser, sodass ein reguläres Spielen nicht möglich erschien und das Turnier von den Verantwortlichen des Verbandes abgesagt wurde.
Nun sollte das Aufstiegsspiel am 31.10.20 im Golfclub Domäne Niederreutin durchgeführt werden. Kaum waren von uns die notwendigen Vorkehrungen getroffen, wurde auch dieser Termin gestrichen. Zuletzt hat der Verband dann entschieden, dass ohne letztendlichem Aufstiegsturnier aus den 9 Mannschaften die 6 Clubs mit den wenigsten Schlägen in den Qualifikationsrunden aufsteigen sollten. Wir waren mit unserem Ergebnis Viertbester aller neun Siegermannschaften und haben damit den Aufstieg in die 3. Liga geschafft.
Da wir in der nächsten Saison mit zwei AK 50er Herrenmannschaften antreten wollen, sind wir dann in der 3. Und 4. Liga vertreten und freuen uns schon auf spannende Runden auf interessanten Golfplätzen.
Wir wünschen uns sehr, dass nächstes Jahr uneingeschränktes Golf spielen möglich sein wird und uns bei unserem Mannschaftsbetrieb weiterhin die Unterstützung unseres Clubs und unseres maßgeblichen Sponsors (Robert Springmann, Mannschaftsmitglied) zu Teil wird.
Egon Stockinger
Zusammen mit den AK 50 Mannschaften aus den Golfclubs Markgräflerland Kandern, Rheinblick – Lottstetten, Ortenau Lahr und Europapark Breisgau standen wir in der Saison 2019 in der 4. Liga des Bad.- Württ. Golfverbandes im Wettbewerb um den Aufstieg in die nächst höhere Klasse. Insgesamt haben sich die Saisonrunden aus 5 Zählwettspielen zusammengesetzt, die auf den Golfplätzen der teilnehmenden Clubs ausgetragen wurden.
Jede der 5 Mannschaften ist mit 6 Spielern angetreten, deren 5 beste Ergebnisse jeweils in die Mannschaftswertung gelangt sind. Nur die Mannschaft mit insgesamt am wenigsten Schlägen nach Abschluß aller 5 Spieltage qualifiziert sich für die Aufstiegsrunde.
Unsere Mannschaft besteht aus 12 Spielern, von denen an den 5 Spieltagen 9 zum Einsatz kamen. Aber alle sind begeistert dabei und freuen sich auf neue Plätze und die konkurierenden Spieler der anderen Mannschaften.
Im 1. Ligaspiel der Saison sind wir nach Kandern gefahren , einem schönen hügeligen anspruchsvollen Platz, der uns wenig Gelegenheit für niedrige Scores geboten hat und wir uns mit dem 4. Platz zufrieden geben mussten.
Das nächste Spiel hat dann auf unserem Heimatplatz stattgefunden und hier wurden wir, mit einer besten Einzelrunde aller 30 Spieler, Erster. Das von unserem Clubrestaurant für die Mannschaften servierte Essen und Trinken hat uns dann auch gut geschmeckt.
Das dritte Ligaspiel der Saison wurde vom Golfclub Rheinblick ausgerichtet. Dieser Platz liegt an der Schweizer Grenze und die wenigsten von uns haben ihn gekannt. Wir haben deshalb eine Übernachtung mit Proberunde eingeplant und konnten so den herrlich gelegenen aber schwierigen Platz zweimal spielen. Da bei manchem von uns die Proberunde besser war, als das Spiel für die Wertung, reichte es nur für den 4. Platz.
Im Golfclub Ortenau in Lahr, wurden wir Dritter und haben dabei mit 46 Schlägen die Heimmannschaft hinter uns gelassen.
Das letzte Rundenspiel der Saison fand in Tutschfelden statt. Auch wenn wir auf die Heimmannschaft, den Golfclub Europapark Breisgau, nur 8 Schläge abgeben mussten, sind wir nur 4. geworden und haben die Saison 2019 dann auch insgesamt als Vierter abgeschlossen. Saisonbester und damit für die Aufstiegsrunde qualifiziert hat sich der Golfclub Rheinblick, der eine starke , fast nur aus Schweizern bestehende Mannschaft hatte.
Neben den Ligawettbewerben haben wir dieses Jahr auch an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften AK 50 Herren teilgenommen. Der Wettbewerb erstreckt sic h über zwei Tage und wird als Einzelzählspiel und Klassischer Vierer gespielt. Die jeweils 7 besten Ergebnisse aus 6 Einzelzählspielen und drei Vierern kommen in die Wertung. Ausgerichtet wurden die Spiele vom Golfclub Gröbernhof und von insgesamt neun Mannschaften aus ganz Baden-Württemberg erspielten wir den zweiten Platz.
Die Termine für die nächste Saison stehen schon fest – und wir freuen uns auf den sportlichen Wettbewerb mit teils neuen Mannschaften in unserer Gruppe.
E. Stockinger
Zusammen mit den AK 50 Herren – Mannschaften aus den Golfclubs GC Baden-Baden, G&CC Baden Hills, GC Gütermann Gutach und GC Freudenstadt standen wir in der Saison 2017 in der 3. Liga des Bad.- Württ. Golfverbandes im Wettbewerb um den Aufstieg in die 2. Liga. Insgesamt setzte sich die Runde aus 5 Zählwettspielen zusammen, die auf den Golfplätzen der teilnehmenden Clubs ausgetragen wurden.
Jede der 5 Mannschaften ist mit 6 Spielern angetreten, deren 5 beste Ergebnisse jeweils in die Mannschaftswertung gelangt sind. Die Mannschaft mit insgesamt am wenigsten Schlägen nach Abschluß aller 5 Spieltage qualifiziert sich für die Aufstiegsrunde; die Mannschaft mit den meisten Schlägen steigt in die 4. Liga ab.
Das durchschnittliche Handicap aller Spieler, die jeweils in die Wertung gelangt sind, lag 2017 bei 10,3. Die Spieler aus Gutach hatten im Mittel mit 8,6 das beste, unsere Mannschaft mit 11,7 das schlechteste Handicap.
Gleich im 1. Ligaspiel der Saison, unserem Heimspiel, gelang uns nur der geteilte 3. Platz bei zwar nur 8 Schlägen Abstand zum siegreichen Club aus Baden-Hills , aber bereits im Mai in Gutach mussten wir alle Mannschaften vorbeiziehen lassen, konnten aber noch den 4. Platz in der Gesamtwertung halten. In Freudenstadt wurden wir beim Tagesergebnis 4. und behaupteten unseren Platz in der Tabelle . Das gleiche Ergebnis erzielten wir im Juli in unserem Spiel in Baden-Baden. Wir landeten auf dem 4. Platz beim Tagesergebnis und in der Gesamtplatzierung und hatten 11 Schläge Vorsprung auf den Abstiegsplatz, den die Mannschaft aus Baden-Hills innehatte. Allerdings hatten sie im letzten Ligaspiel Heimrecht. Da die Spieler dann auf ihrem Heimplatz ihr bestes Saisonergebnis ablieferten und wir dort unser schlechtestes, mussten wir mit ihnen die Plätze in der Gesamtwertung tauschen und landeten im Schlußranking auf dem 5. Platz. Die beste Mannschaft nach dem Schlußtag waren die Spieler aus Baden-Baden, die sich damit für das Aufstiegsspiel in die 2. Liga qualifiziert haben.
Unsere Mitbewerber in der nächsten Saison um den Aufstieg in die 3. Liga sind die Mannschaften der Golfclubs Gröbernhof, Ortenau, Kandern und Drei Thermen. Wir dürfen gespannt sein, was auf uns zukommt und freuen uns auf die Spiele.
Wiederum werden wir zur Verbesserung unserer individuellen Wettspielstärke und bei der Durchführung der Ligaspiele, die vielfältigen Angebote unseres Clubs, unterstützt durch das großzügige Sponsoring der Fa. Robert Springmann, gerne nutzen .
Dezember 2017, Egon Stockinger