Erfolgreicher Auftakt des 1. Hemmler Jugend Cups im Golfclub Urloffen

Mit insgesamt 19 motivierten Kindern startete am vergangenen Wochenende die neue offene Jugendturnierserie, gesponsert von der Hemmler GmbH. Gespielt wurde über 18 und 9 Loch – trotz großer Hitze zeigten alle Teilnehmenden großartigen Einsatz und erzielten starke Ergebnisse.

Besonders schön war der Besuch von Gästen aus Stuttgart und dem Breisgau, die das Turnierfeld bereicherten. Für alle Kinder gab es zur Begrüßung Startgeschenke, und auch während der Runde wurden sie mit Rundenverpflegung bestens versorgt.

In der Netto-Wertung über 18 Loch wurden zwei zusätzliche Sonderpreise vergeben, da Hannes und Finn jeweils über 40 Nettopunkte erspielen konnten – eine hervorragende Leistung.

Beim Sonderpreis „Nearest to the Pin“ der Mädchen wurde es zum Schluss spannend: Da keine der Spielerinnen das Grün traf, wurde die Gewinnerin unter allen teilnehmenden Mädchen aus beiden Turnieren ausgelost. Die glückliche Siegerin war Luisa Eichfuss.

Insgesamt war der erste Hemmler Jugend Cup ein gelungener Auftakt der neuen Turnierserie. Die nächste Runde findet am 13. Juli 2025 statt – wir freuen uns auf viele Teilnehmende und einen weiteren schönen Tag im Zeichen des Jugendgolfs.

 

Am 21. Juni 2025 fand bei uns die dritte Runde der beliebten Turnierserie „Handwerker-Cup“ statt. Auch dieses Mal war das Teilnehmerfeld mit 49 Golferinnen und Golfern gut gefüllt, wenngleich die Zahl leicht hinter den beiden Vorrunden zurückblieb.

Wie schon bei den vorherigen Veranstaltungen spielte das Wetter hervorragend mit: angenehme Sommertemperaturen und ideale Platzbedingungen sorgten für eine rundum gelungene Turnieratmosphäre. Auch die Rundenverpflegung wurde von den Teilnehmenden sehr geschätzt.

Für den perfekten Abschluss sorgte unsere Clubgastronomie Zio Toni, die mit einem ausgezeichneten Essen den sportlichen Tag kulinarisch abrundete. Im Anschluss übernahm Ingrid Volkenand die Siegerehrung und ehrte die erfolgreichsten Spielerinnen und Spieler des Tages.

Ein besonderes Highlight war die Leistung von Luis Federau, der bei seinem allerersten Turnier beeindruckende 70 Nettopunkte erspielte und sich damit direkt von Handicap 54 auf 18,1 verbesserte – eine außergewöhnliche Leistung, zu der wir herzlich gratulieren.

Auch weitere Teilnehmende konnten mit starken Ergebnissen überzeugen:

Ergebnisse im Überblick

Brutto Damen:

  1. Platz: Iris De Hoogd (26 Brutto)

Brutto Herren:

  1. Platz: Marco Müller (30 Brutto)

Netto Klasse A:

  1. Bernd Bruder (41 Netto)

  2. Andreas Wiedemer (40 Netto)

  3. Martin Huber (39 Netto)

Netto Klasse B:

  1. Luis Federau (70 Netto)

  2. Katja May (46 Netto)

  3. Renate Schaber (44 Netto)

Sonderwertungen

Nearest to the Pin – Damen:
Leider hat an diesem Tag keine Dame das Grün an Bahn 14 getroffen.

Nearest to the Pin – Herren:
Manuel Lichtenauer (6,27 m)

Longest Drive – Damen:
Angelika Weissenrieder (155 m)

Longest Drive – Herren:
Marco Müller (278 m)

Vormerken: Nächste Runde und großes Finale

Die 4. und letzte Qualifikationsrunde des Handwerker-Cups findet am Freitag, 9. August 2025 statt.
Die 64 besten Netto-Spielerinnen und -Spieler der vier Turniere qualifizieren sich für das große Finale am 13. September 2025.

Dank an unsere Sponsoren

Ein besonderer Dank gilt unseren engagierten Sponsoren, ohne die diese Turnierserie nicht möglich wäre:

  • Edgar Feger (Feger Bau Unternehmensgruppe)

  • Lukas Frammelsberger (Frammelsberger Holzbau)

  • Heiko Hertrich (Hertrich Abbruch)

  • Michael Reinbold (B+M Baustoff + Metall Handels GmbH)

  • Dominik Sick (ERGO / Nuverta Facility Service)

  • Robert Springmann (RS Springmann)

  • Patrik Meyer (Meyer Holzbau-Zimmerei)

  • Patrick Waag (Goos Design)

Bericht: Marco Müller

Bei bestem Wetter starteten19 Damen zur 2.Runde des Eclectic Das Atelier.
Gespielt wurde nach Zählspiel mit einem Wandermulligan.
Bei einem gemeinsamen Essen nach der Runde folgte die Siegerehrung mit
Preisen von das „Atelier“ Achern.

Ergebnisse
1.Krause Andrea
2.Vetter Silvia
3.Mühlon Edeltraud
4.Hessemann Sabine
5.Adam Uta

Nearest to the Pin
Dressel Barbara 8,33m

Longest Drive
Weissenrieder Angelika 148m


Andrea Krause

Es war der perfekte Tag, 24 Damen starteten in Dreier-Flights, um eine HCP-relevante Runde zu spielen.
Das Wetter war warm, aber noch nicht zu heiß, ein laues Lüftchen wehte.
Der Platz war in bestem Zustand.

Zur Abendveranstaltung erwartete uns unsere Ladycaptain Gabi Münter mit einem Kühler voller wunderschöner Rosen.- Das Motto des Tages.
Bahn Nummer 10 war ebenfalls dem Thema gewidmet und in der Mitte des Fairways thronte eine wunderschöne Lady aus Draht mit Rosen in der Hand.
Barbara Meier kam auf 6,80m an sie ran.
Longest drive wurde von Ulrike Betteridge mit 148 Metern geschlagen.
Monika Kohler legte den Ball 4,69 m an die Fahne zum Nearest to the pin.
Die Sonderpreise erhielten eine wunderschöne weiße Rose

Es gab 5 Unterspielungen und die ersten drei Nettogewinnerinnen und die Bruttosiegerin wurden mit einer orangen Rose belohnt.
Erster Platz netto ging an Dany Brüning mit 42 Nettopunkten.
Zweiter Platz netto ging an Renate Schaber mit 39 Nettopunkten und der dritte Platz an Iris Brinkmann mit 37 Nettopunkten, die leider im Computerstechen um den Bruttosieg gegen Barbara Meier mit ebenfalls 19 Bruttopunkten unterlag.
Weitere 5 Damen bekamen eine strahlende pinke Rose durch Los.
Bei herrlichem Wetter ließen wir den Abend auf der Terrasse ausklingen.

Hoffentlich kommen wir noch in den Genuss vieler so schöner Golfrunden.
Gez. Barbara Meier

Es lebe der Sport und die Freundschaft

Alle Jahre wieder treffen sich die Damen der beteiligten Clubs zum Freundschaftsspiel.

Dieses Jahr waren wir  Gastgeber. Die Anmeldeliste bei uns war gleich gefüllt – es dürfen ja nur 20 Damen pro Club mitmachen – und es gab sogar eine Warteliste. Zum Meldeschluß waren es 11 Damen vom GC Breisgau,  18 Damen vom GC Gröbernhof und 21 Damen vom GC Urloffen.

Das Clubsekretariat hat in Puzzlearbeit die Flights zusammengestellt. Es sollten ja in jedem Flight alle drei Partner gut verteilt werden. Gespielt wurde ein Vierer mit Auswahldrive im Zweierteam, d.h. beide Partner schlagen ab und wählen dann einen Ball aus mit dem abwechselnd weiter gespielt wird.

Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Ladies-Captain Gabi Münter am Halfwayhaus und dem

üblichen Gruppenfoto gingen die Flights erwartungsvoll zu ihren Tees um pünktlich um 13.30 h die Runde am zugeteilten Tee zu beginnen. Ich bildete mit Mariele Schätzle vom Gröbernhof das Zweierteam. Bereits vor Beginn wurde ich von meinem Golffreundinnen informiert, dass sie in den vergangenen Jahren mit Mariele immer den Bruttopreis gewonnen haben. Der Druck war dann natürlich groß, aber Mariele machte ihrem Nachnamen alle Ehre und war ein wirklicher Schatz.

Wir haben uns in unserem Spiel so gut ergänzt, dass am Ende 44 Nettopunkte und 20 Bruttopunkte herum kamen. Bei 4 Pars und nur 2 Doppelbogeys und 12 Bogeys war es ein entspanntes Golfen.

Wir hatten auch keine Fehlschläge oder Strafschläge und so hatten wir schon die Hoffnung einen der liebevoll gestalteten Präsente rund um das Thema „Küche“ zu bekommen. Mit guter Stimmung und Harmonie im Flight haben auch unsere Flightpartner Doris vom Gröbernhof und Tirzia vom GC Breisgau dazu beigetragen.

Unsere Damen haben das Halfwayhaus mit vielen kleinen Köstlichkeiten bestückt, sodass manche Flights auf der Runde zweimal eingekehrt sind. Herzlichen Dank an Margit und Sabine, welche die Organisation und Betreuung übernommen hatten.

Nach der Runde traf man sich frisch geduscht und aufgehübscht auf der Terrasse. An jedem Tisch wurde gelacht und diskutiert und auch Telefonnummern wurden ausgetauscht. Die Küche unseres Restaurants servierte ein wohlschmeckendes Dreigang-Menü. Es gab einen gemischten Salat, Lasagne nach Art des Hauses und zum Dessert Tiramisu. Die Vegetarier wurden im Hauptgang mit einem Spargelrisotto verwöhnt.

Alle warteten gespannt auf die Siegerehrung, die wie immer ganz charmant von unserer Ladies Captain vorgenommen wurde. Lange mussten wir warten bis wir endlich aufgerufen wurden und unseren Bruttopreis entgegennehmen konnten. Freude pur.

Erst bei Einbruch der Dunkelheit verließen die ersten Damen die gelungene Veranstaltung und alle freuen sich bereits jetzt auf ein Wiedersehen in 2026 beim GC Breisgau.

 

Ergebnisse:

Bruttopreis:

Mariele Schätzle Gröbernhof / Verena Heidenreich GCU                              20 Brutto            44 Netto

Nettopreise:

  1. Lieselotte Gutenkunst GCU / Gabriele Teufel Gröbernhof 36 Netto
  2. Sibylle Schrempp Gröbernhof / Gisela Wagner GCU 35 Netto
  3. Uta Adam GCU / Sabine Modlich Gröbernhof 34 Netto

Longest Drive: Gabriele Götz GC Breisgau                                           

Nearest to the Pin: Tirza Bergis GC Breisgau

Bericht: Verena Heidenreich

Der von Rainer Hartmann wiederum perfekt organisierte ASK-Gruppenausflug führte uns nach Rheinhessen. In das zwischen Bad Kreuznach und Mainz am Rande des Rhein-Main-Gebietes, beim GC Rheinhessen gelegene, Golf- und Landhotel „Hofgut Wißberg“.

Nachdem alle 23 Seniorengolfer den Weg durch die Weinberge zum etwas abgelegenen Hotel und Golfplatz gefunden hatten, traf man sich auf der Hotelterrasse zur Vorbesprechung der ersten Golfsession. Die Zeit reichte noch, um sich vor dem Tee off mit einem Kaffee und etwas Gebäck auf die Runde einzustimmen.

Der Golfplatz beim Hofgut Wißberg, liegt auf einem Hochplateau und ist umgeben von Weinbergen. Diese Anlage bietet traumhafte Panoramablicke. Es handelt sich um einen anspruchsvollen, abwechslungsreichen Platz mit zahlreichen Bunkern, langgezogenen Fairways und großen Grüns.

Nahezu pünktlich zur Halbzeit zog in unmittelbarer Nähe, vermutlich über dem Nahetal, ein Gewitter vorbei. Während der vom Golfclub verhängten Spielunterbrechung nutzten viele Teilnehmende die Gelegenheit zur Stärkung mit kalten und warmen Speisen beim Halfway-Imbiss. Danach ging es entspannt über die zweiten neun Bahnen. Der Rückweg ins Hotel führte für manche ein zweites Mal über den Halfway-Imbiss. .  

Der erste Ausflugstag fand seinen Ausklang im Restaurant des Hofguts. Bei ausgesprochen leckeren Speisen konnte der Kalorienhaushalt wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.

 

Golfclub Nahetal – der zweite Tag

Die Anreise ins Nahetal wurde uns durch eine kleine Straßensperrung etwas erschwert und führte deshalb unvermeidlich mitten durch Bad Kreuznach.

Die gepflegte Anlage des Golfclubs präsentierte sich in bestem Zustand. Der Anblick der Grüns und Fairways versprach einen weiteren abwechslungsreichen Golftag.

Der Golfclub Nahetal verfügt über einen 18-Loch-Platz, der bedingt durch sein hügeliges Areal, gut platzierte Wasserhindernisse und zum Teil sehr enge Fairways, die von altem Buchen- und Eichenbestand umrahmt werden, ein präzises Spiel erfordert. Ungewohnt für uns Urloffener waren die ‚blinden‘ Drives in nicht einsehbare Landezonen mit Schräglagen.

Die Rückfahrt ins Hofgut Wißberg, wiederum mitten durch die Stadt, verlief problemlos. Am Abend, nach den Herausforderungen des Tages, wurden die ASKler vom Inhaber des Weinguts Schnabel im Planwagen ins Tal zum Winzerkeller gebracht. Dort angekommen, begrüßte uns die Chefin des Hauses mit einer deftigen Winzermahlzeit bestehend aus lokalen Spezialitäten. Begleitet von den Erzählungen über die Geschichte des Weinbaus in Rheinhessen mit der Möglichkeit zur Verkostung von diversen „schnabelhaften“ Weinen.

 

Golf Club Am Donnersberg – der dritte Tag

Mit seinen zahlreichen Wasserhindernissen, Bunkern und dem herrlichen Baumbestand erwartete uns dieser Platz. Am Südhang des Donnersberges gelegen, hat man teilweise einen weiten Blick in die Landschaft bis hin zur Rheinebene.

Auch dieser Platz, mit seinen abwechslungsreichen Spielbahnen, wird uns in guter Erinnerung bleiben. Insbesondere die ersten neun Bahnen zeichnen sich durch erhebliche Höhenunterschiede aus. Während es nach der Halbzeit etwas moderater langgeht.

Zum Ausklang des Tages sowie dem nahenden Ende des Ausflugs trafen sich die ASKler im Clubrestaurant. Dort ließen wir den Ausflug bei einem gemeinsamen Abschlussessen Revue passieren. Die Küche des Restaurants bot eine Auswahl an regionalen Spezialitäten und einen herrlichen Blick auf die Golfanlage, was den Tag kulinarisch abrundete. Die entspannte Atmosphäre und der freundliche Service trugen dazu bei, dass wir die Rückfahrt gestärkt antreten konnten.

Rückblickend hatten wir an den drei Golftagen großes Glück mit Wetter. So gut wie kein Regen, manchmal etwas windig und dadurch kühl aber überwiegend sonnig und vor allem trocken. Letzteres auch während der Unterbrechung durch das vorbeiziehende Gewitter am ersten Tag.

An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Rainer Hartmann für die perfekte Planung und Durchführung dieses Ausflugs. Wir freuen uns schon heute auf den nächsten Ausflug im September an den Starnberger See.

Trotz der ungünstigen Wettervorhersage trafen sich 28 Damen zum Turnier. Es konnte wahlweise HCP-relevant oder nicht HCP-relevant mit einem Wandermulligan gespielt werden. Für jede Spielart entschieden sich 14 Damen. 

Alle konnten bei bestem Wetter starten. Doch dann zog ein Gewitter auf und das Spiel musste unterbrochen werden. 

Nach dieser Gewitterunterbrechung wurde dann entschieden (auch aus organisatorischen Gründen), dass nur die ersten 9 Loch in die Wertung kommen. Viele Spielerinnen waren vor dem Gewitter ja noch nicht an Bahn 9 angekommen. 

Diese Entscheidung gefiel zwar nicht allen, aber es gibt da ein schönes Sprichwort:

“ Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.“

Dem teilweise aufkommenden Unmut konnte gut entgegengewirkt werden, da Bärbel und Iris am Halfway House Aperolspritz ausschenkten. Dazu gab es kleine Pizzabrot-Ecken. Die Sonne kam auch wieder zum Vorschein, so dass die gute Laune doch noch die absolute Oberhand gewann. 

Als dann auch die letzten Flights ihr Spiel beendet, ihren Aperolspritz getrunken und die gute Laune gefunden hatten, ging es ins Clubhaus zum gemütlichen Beisammensein.

Die Auswertung erfolgte für die jeweilige Spielart einzeln. 

Beim nicht HCP-relevanten Turnier gab es folgende Ergebnisse:

  • Silvia Vetter                  1. Netto    (20 Punkte)
  • Sabine Hessemann     2. Netto    (18 Punkte)

Beim HCP-relevanten Turnier gab es folgende Ergebnisse:

  • Regina Armbruster              1. Brutto     (8 Punkte)
  • Angelikga Weissenrieder    1. Netto     (19 Punkte) 
  • Anette Dresel                        2. Netto     (18 Punkte) 
  • Nearest to the Pin gewann Maren Karch mit     3,79 m

Der Longest Drive und der Preis „Nearest to the Aperol“ wurden verlost, da viele Spielerinnen ja nur bis Bahn 9 spielen konnten. 

Ganz herzlichen Dank an Bärbel und Iris für die tolle Bewirtung die tollen Preise. 

Dank Euch konnte aus dem „gewittrigen“ Nachmittag ein gelungener Abend werden. 

   

Bericht: Regina Armbruster

Das  2. Qualifikationsturnier der Handwerker-Turnierserie startete bei schönstem Wetter mit 72 Teilnehmer, d.h. das Turnier war ausgebucht.

Schön, dass sich so viele Golfer entschlossen haben, bei dieser Turnierserie mitzuspielen. Auch 20 Golferinnen waren am Start, denn wie jeder weiß, ist Handwerk nicht nur Männersache!

Es wurde natürlich vorgabewirksam gespielt. Am Halfway wurden wir mit vielen Leckereien verwöhnt und konnten so für die 2. Halbzeit wieder Kräfte sammeln. Das Wichtigste waren natürlich die Getränke, denn es war sehr heiß und da war Trinken ein Muss.

Nach erfrischender Dusche trafen sich alle auf der Terrasse zum Essen. Aber kaum hatte jeder seinen Platz gefunden, schickte uns Petrus ein Gewitter mit kräftigen Sturmböen, so dass alle das Glas mitsamt Besteck und Serviette in die Hand nahmen und schnellsten ein trockenes Plätzchen im Restaurant suchten.

Ein großes Lob an die Gastro, die dieses Durcheinander perfekt meisterte und uns dann mit einem köstlichen Essen verwöhnte.

Nach dem Hauptgang nahm unsere Vizepräsidentin Ingrid Volkenand die Siegerehrung vor, auf die ja jeder schon gespannt war.

Brutto Sieger Damen

Lieselotte Gutenkunst (GCU)    20 Punkte

Brutto Sieger Herren

Guido Wöhrlin (GCU)   29 Punkte

Klasse A Netto HCP bis 16,4

  1. Fabian Richardt (GCU) 38 Punkte
  2. Rodolfo Schierloh (GCU) 35 Punkte
  3. Thomas Müller (GCU)  35 Punkte

Klasse B Netto HCP bis 25,4

  1. Andrea Becherer (GCU) 39 Punkte
  2. Jürgen Weissenrieder (GCU) 38 Punkte
  3. Angelika Weissenrieder (GCU) 38 Punkte

Klasse C Netto HCP 25,5 bis —-

  1. Moriz Baumgartner (Baden-Hils) 56 Punkte
  2. Katja May (GCU)     43 Punkte
  3. Edgar Feger (GCU)   40 Punkte

Nearest to the Pin Damen

      Katja May   4,20 m

Nearest to the Pin  Herren

       Marco Müller  6,40 m

Longest Drive Damen

        Maren Karch    162 m

Longest Drive  Herren 

         Marco Müller  265 m

Zum Schluß noch ein ganz großes Dankeschön an die Sponsoren – alle natürlich Handwerker -, ohne die diese Turnierserie nicht stattfinden könnte. Warten wir gespannt auf die nächsten zwei Qualifikationsturniere und dann natürlich auf´s Finale, bei dem auf Grund der Beliebtheit die Teilnehmerzahl auf 64 erweitert wurde.

Die Sponsoren namentlich  – alphabetisch:
Edgar Feger (Feger Bau),  Lukas Frammelsberger (Frammelsberger Holzbau), Heiko Hertrich (Hertrich Abbruch), Patrik Meyer (Meyer Holzbau-Zimmerei), Michael Reinbold (B+M Baustoffe GmbH), Dominik Sick (Ergo/Nuverta Facility Service), Robert Springmann (RS Springmann), Patrick Waag (Goos Design).

Bericht: Lieselotte Gutenkunst

Inzwischen hat sich diese Veranstaltung etabliert, die im jährlichen Wechsel stattfindet und für gute Stimmung zwischen den Riegen sorgt. Dieses Jahr durften die Frauen das Golfturnier organisieren und haben dies mit Bravour getan. 50 Spielerinnen und Spieler konnten bei windigen, aber trockenen Bedingungen versuchen, ihr Handicap zu verbessern um Preise von dem “ Sponsor Weingut Siegbert  Bimmerle“ und vom Imker Anton Jäger Honig aus Ottenhöfen zu gewinnen.

Die ersten drei Nettoplatzierungen belegten: 

  • Katja May mit 41 Punkten,
  • Monika Adam mit 40 Punkten
  • Fabian Richardt mit 39 Punkten

Der Bruttosieg errang Philipp Schertel mit 31 Punkten.

Die Sonderpreise wurden gewonnen von

  • Monika Adam (nearest Ladies)
  • Fabian Richardt (nearest Men)
  • Andrea Becherer (longest Ladies)
  • Frank Dickerhof (longest Men)
  • und Iris Brinkmann (Auslosung). 

Die Siegerehrung wurde nach leckerem Menü von den beiden Captains Gabriele und Mario in gewohnt souveräner Manier durchgeführt. 

Im Anschluss blieben noch einige Teilnehmer länger sitzen, um den Abend bei interessanten Gesprächen ausklingen zu lassen.

Bericht: Philipp Schertel

Die Golf-Mannschaft der Herren konnte am vergangenen Wochenende bei besten Bedingungen den souveränen Heimsieg in der DGL Gruppenliga auf dem Golfplatz in Urloffen erspielen. Mit nur 64 Schlägen über Par und einem souveränen Vorsprung von 26 Zählern rücken die Meerrettichdörfler somit auf den geteilten ersten Platz in der Tabelle vor und ließen die Nachbaranlagen Baden Hills (+90), GC Breisgau (+104), GC Ortenau (+118) und GC Gröbernhof (+122) auf den Plätzen.

Auf dem Bild freuen sich, v.l.:

Thembi Mickenautsch (86), Max Jäckle (76), Captain Philipp Schertel (75), Marco Müller (80) und Rodolfo Schierloh (79). Es fehlen Thomas Bechtold (76), Marius Angrick (85) und Patrik Meyer (86).

Foto: GC Urloffen