Top Event der Jugend im GC Urloffen

1.Hemmler Jugend Cup 2023

 

Am Samstag, den 29. April 2023, fand im Golfclub Urloffen der erste Hemmler Jugend Cup 2023 statt. Es wird über die laufende Saison eine Serie unseres Sponsors über vier Turniere gespielt.

Das Turnier war vor allem schon deshalb ein großer Erfolg, weil 28 Teilnehmer von sieben verschiedenen Clubs angetreten waren. Einige von ihnen sind über den Instagram Account der Jugend auf das Turnier aufmerksam geworden.

#golfjugend_urloffen

Von der Firma Hemmler gab es zu Beginn neben einer Rundenverpflegung großartige Startgeschenke, unter anderem ein hochwertiges Basecap.

Gespielt wurde auf dem 18 Loch Platz, es bestand die Möglichkeit 18 oder 9 Löcher zu spielen.

Sieger in der Nettowertung über 18 Loch wurde Desirée Batista Schmidt vom Freiburger Golfclub. Auf dem 2. Platz landete Thembi Mickenautsch vom GC Urloffen und auf dem 3. Platz Felix Schierz vom GC Niederreutin.

Sieger in der Nettowertung über 9 Loch wurde Jasper Kruta vom GC Gröbernhof. Auf dem 2. Platz landete Marlene Winterberg vom G&CC Baden Hills und auf dem 3. Platz Maja Kruta vom GC Gröbernhof.

Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die jungen Golfer beim ersten Hemmler Cup dabei waren. Durch die Möglichkeit der Begegnungen bei solchen Turnieren ist die Freude über das Wiedersehen bekannter Gesichter groß und es entstehen Freundschaften auch über die Grenzen des eigenen Golfclubs hinaus. Es gibt doch nichts Schöneres, als Gleichgesinnte zu treffen, die den Golfsport mit der gleichen Begeisterung ausüben wie man selbst. Für Kinder und Jugendliche ist das besonders wichtig, um sie weiterhin für diese Sportart zu begeistern.

Bericht: Matthias Mickenautsch

 

Als es am Freitag losging, war die Vorfreude und Aufregung bei allen riesen groß und unsere 9 Kids wurden nicht enttäuscht.

Jeden Tag standen Trainingseinheiten mit den Trainern Lars und Niklas auf dem Programm.

Wer schon einmal die Gelegenheit hatte, die Golfanlage in St. Leon-Rot zu besuchen, der weiß, welche Trainingsmöglichkeiten dort zur Verfügung stehen:

Beidseitig bespielbare Driving Range, Wedge-O-Drom mit Flutlichtanlage, verschieden Putting Grüns um nur einige zu nennen.

Unsere Kids nutzten die 3 Tage in vollen Zügen aus!

Aber auch das Golfspiel als solches kam nicht zu kurz.

Am Samstag nach dem Training stand eine 9 Loch Runde auf dem Golfplatz Rot an.

Und am Sonntag folgte dann das große Highlight:

Einmal 18 Loch auf dem Championship Course St.Leon!

Ein anspruchsvoller und langer Platz, auf dem Tiger Woods dreimal als Champion des internationalen Golfturniers des Golf Clubs St. Leon-Rot vom Platz ging.

Aber die vielen kunstvoll modulierten Bunker und das allgegenwärtige Wasser konnten unseren Kids nichts anhaben.

Es wurde großartiges Golf gespielt!

Am Ende waren sich alle einig:

Es war ein tolles Camp!!

Und das nicht nur in Bezug auf das Golfspiel, sondern alle Kinder und auch wir Erwachsenen hatten eine super Zeit miteinander.

Wir waren uns alle einig, dass es in jedem Fall eine Wiederholung geben muss 😊

Herzlichen Dank an Dominique Erdrich und Ralf Jäckle für die super Organisation und Betreuung vor Ort!

Ebenso gilt unser Dank dem Förderverein für jugendliche Golfer e.V. , der einen Großteil der Kosten übernommen und so dieses Camp ermöglicht hat.

 

Bericht: Iris Brinkmann

 

 

 

 

Sieg beim Team Award auf der CMT in Stuttgart

 

Im Rahmen der Tourismusmesse CMT in Stuttgart hat sich die Mannschaft um unsere drei Jungs, Maurice Vollmer, Max Jäckle und Thembi Mickenautsch beim „Triathlon“ Putten, Chippen und „Nearest to the Pin“ im Simulator, den Sieg geholt.  Ausrichter dieses Turniers war der Baden- Württembergische- Golfverband.

 

Die Drei können sich nun auf eine Trainingseinheit mit dem Landesjugendtrainer bei uns im Golf- Club Urloffen freuen.

Hauptverantwortlich für die Jugend des BWGV ist die Jugendkoordinatorin Nina Mühl. Begleitet wurde die Veranstaltung ebenfalls von Constanze Grün, welche für das Marketing- & die Öffentlichkeitsarbeit des BWGV zuständig ist.

 

Bericht/Fotos: Matthias Mickenautsch

                                                                                                                                   

                                                                                                                                                              

 

 

 

 

In diesem Jahr wurde erstmals der Jugendliche gekürt, welcher sein WHCPI am meisten verbessert hat.
Der Fairness halber haben wir die Bewertung prozentual berechnet.

 

Der Rookie 2022 mit einem fast halbierten Hcp ist:

Max Jäckle.

Dieser verbesserte sich von Hcp 37,1 auf sagenhafte 19,6 (47,2%)

 

                                                        

 

Aber auch einige andere Jugendliche haben ihr WHCPI ordentlich verbessert:

Samuel Klumpp                     von 38,0 auf 25,4     (33,2%)

Thembi Mickenautsch          von 32,6 auf 21,8     (33,1%)

Nils Erdrich                             von 54 auf 36,6         (32,2%)

Luise Riermeier                      von 37,4 auf 26,0     (30,5%)

Mats Fischer                           von 18,8 auf 13,5     (28,2%)

Johannes Riermeier               von 23,4 auf 18,8     (19,7%)

Finn Erdrich                             von 54,0 auf 48,5     (10,2%)

Maurice Vollmer                    von 48,7 auf 43,8      (10,1%)

Ebenso gab es noch weitere Spieler, die ihr Hcp im einstelligen Prozentbereich verbessert haben.

 

                                               

 

An dieser Stelle zeigt sich der Trainings- und Turnierfleiß unserer Jugendlichen.

Einen großen Anteil daran hat unsere Proette Susan Moorcraft, bei der die Jugend sich ordentlich entwickeln kann.
Auch unser C- Trainer, Marco Müller, konnte bei ein paar Trainingseinheiten unterstützend tätig werden.

 

Bericht & Fotos: Matthias Mickenautsch

 

 

 

 

 

 

 

Am Samstag, den 17. September und Sonntag, den 18. September fanden bei herbstlichem Wetter die Jugendclubmeisterschaften des Golfclub Urloffen statt. Es wehte zum Teil ein kräftiger Wind, welcher das Spiel mit dem kleinen weißen, ca. 43 mm großen und 46 g schweren Ball nicht gerade leicht machte. Gespielt wurde das Turnier über zwei Tage, welches für einige Teilnehmer eine ganz neue Form darstellte. Wenn man bedenkt, dass man für eine Runde ungefähr 10 km über rund 4 Stunden unterwegs ist und sich bei jedem Schlag aufs Neue konzentrieren muss, ist dies schon eine beachtliche Leistung. Die Teilnehmer waren zwischen acht und 16 Jahren alt. Dabei spielten die älteren Spieler zweimal 18 Loch und die jüngeren Teilnehmer zweimal 9 Loch. Am Ende der zweiten Runde konnte sich Milena Bohleber bei den Mädchen mit einem großen Vorsprung vor der zweitplatzierten Marie Schertel durchsetzen. Bei den Jungen ging es enger zu, Johannes Riermeier gewann mit einem Vorsprung von drei Schlägen vor Thembi Mickenautsch und fünf Schlägen vor Samuel Klumpp. Über die zweimal gespielten 9 Löcher konnte der achtjährige Finn Erdrich sein Können unter Beweis stellen und schon einmal zeigen, dass in Zukunft mit ihm zu rechnen sein wird. Sein elfjähriger Bruder Nils Erdrich zeigte auf der 18 Loch Runde seine gute Kondition, welche man beim Golfen sowohl in körperlicher als auch in psychischer Form mitbringen muss.

Kinder und Jugendliche haben jederzeit die Möglichkeit, an einem kostenlosen Schnuppertraining teilzunehmen. Eine kurze Anmeldung beim GC Urloffen per E-Mail oder telefonisch ist erbeten, damit das Training auf Neueinsteiger abgestimmt werden kann.

 

Bericht & Fotos: Matthias Mickenautsch

Über die Sommersaison läuft bundesweit eine Golf- Turnierserie, die von Mercedes- Benz gesponsert wird. Sie findet als „After Work Golf Cup“ auf rund 300 Golfanlagen statt. Es werden, damit es auch für Berufstätige und Schüler attraktiver wird, nur neun statt 18 Löcher gespielt. Somit benötigt man nur rund zwei statt vier Stunden für die Runde, was gerade bei den momentan sehr hohen Temperaturen angenehm sein kann.

Der Golfclub Urloffen bietet mehrere Turniere in diesem Format an. Auch unsere Jugend ist in immer größerer Anzahl mit dabei. Über die Begeisterung für den Golfsport finden auch die jugendlichen Golfer schnell zu passender Motivation und Ehrgeiz.

Mittlerweile gibt es im Golfclub Urloffen 30 aktive Kids im Alter zwischen sechs und 16 Jahren. Immer mehr von ihnen beteiligen sich bei Turnieren und dies nicht nur im Jugendbereich, sondern auch bei Turnieren, bei denen bisher zum größten Teil die erfahreneren Spieler mitgespielt haben. Unsere Jugendlichen brauchen sich da nicht zu verstecken, immer wieder steht auch von ihnen jemand auf dem Treppchen.

Bericht
Matthias Mickenautsch

Beim After Work Mercedes-Benz Turnier am 24. Mai spielten drei Jugendliche unseres Clubs mit.

Von den 21 Teilnehmern konnte nur eine Handvoll ihr Handikap spielen.

Die 15-jährige Milena Bohleber erzielte in der Bruttowertung mit neun Punkten den dritten Platz und in der Nettowertung mit 20 Punkten den ersten Platz. Der elfjährige Thembi Mickenautsch kam mit 18 Nettopunkten auf Platz 3.

Mit einem fast optimalen Ergebnis von 17 Bruttopunkten siegte Dr. Nikolaus Miehle vom Golfclub Baden Hills.

 

Bericht: Matthias Mickenautsch

 

Am 14. Februar 2022 fand die erste von zwölf Trainingseinheiten des FK I und FK II im Golfclub Baden Hills statt.

In dieser Saison findet das Training, jeweils montags, fünf mal beim GC Baden- Hills und sieben mal bei uns im GC Urloffen statt.

 

In Baden- Württemberg gibt es seit 2020 elf Regionen mit insgesamt 18 Kadertrainern /innen.

 

Unsere Jugendlichen gehören zur Region Rheintal und werden vom Pro des GC Baden- Hills, Patrick Hagen, trainiert.

 

Das Kadertraining soll ein ergänzendes Training zum Clubtraining darstellen.

Jede Trainingseinheit umfasst 3 Stunden.

 

Von den Kaderspielern wird ein gewisses Maß an Engagement erwartet, dazu gehören unter anderem 12 Stunden/ Woche Golftraining (inkl. Spielen) und mindestens 12 vorgabewirksame Runden pro Saison.

 

Die Förderkader I und II sind für Jugendliche bis 14 Jahren vorgesehen. Für den FK I wird ein HCPI je nach Alter zwischen 45 und 28 verlangt. Beim FK II gibt es die Vorgabe je nach Alter ein HCPI unter 28 bzw. 24 zu haben.

 

Teilnehmer des GC Urloffen im FK II sind Mats Fischer (HCPI 18,8) und Johannes Riermeier (HCPI 23,4).

Teilnehmer im FK I sind Thembi Mickenautsch (HCPI 32,6), Max Jäckle (HCPI 37,1), Luise Riermeier (HCPI 37,4) und Samuel Klumpp (HCPI 38,0). 

 

Als Chauffeur zur ersten Trainingseinheit hatte sich Stephanie Jäckle bereit erklärt, das von der Firma Hemmler zur Verfügung gestellte Teamfahrzeug zu steuern. Vielen Dank dafür und auch für die tolle und wirkungsvolle Idee mit den Magnetschildern am Fahrzeug.

 

 

 

 

Bericht & Fotos: Matthias Mickenautsch 

 

Auch in der Weihnachtszeit, wenn das Golfspielen auf dem Platz nicht immer möglich ist, blieb unsere Jugend „am Ball“.

Per WhatsApp wurde in der Gruppe der Jugend vom 1. bis zum 24.Dezember jeden Tag eine Golfregelfrage gestellt. Diese musste bis Mitternacht beantwortet werden und wurde am nächsten Tag aufgelöst. So konnte jeder sein Wissen unter Beweis stellen bzw. festigen.

14 Kinder und Jugendliche haben sich daran beteiligt, was uns gezeigt hat, wie wissbegierig die Kids sind. Nun werden sie mit Sicherheit auch in der kommenden Saison regelfester sein.  

Die Sieger mit den meisten richtigen Antworten waren Nils und Finn Erdrich, die jeweils ein Callaway Base Cap als Preis erhalten haben. Auch der zweite Preis ging an ein Familienteam, nämlich an Karla, Luise und Johannes Riermeier. Diese durften sich über zwei Dutzend Golfbälle von TaylorMade freuen. Den dritten Platz teilen sich Milena Bohleber und Max Jäckle, diese erhielten jeweils eine Ballmarkierungsschablone inkl. Stiften.

Die Preise wurden dankenswerterweise vom Förderverein für Jugendliche Golfer e.V. gesponsert.

 

Bericht: Matthias Mickenautsch