Bei bestem Wetter starteten19 Damen zur 2.Runde des Eclectic Das Atelier.
Gespielt wurde nach Zählspiel mit einem Wandermulligan.
Bei einem gemeinsamen Essen nach der Runde folgte die Siegerehrung mit
Preisen von das „Atelier“ Achern.

Ergebnisse
1.Krause Andrea
2.Vetter Silvia
3.Mühlon Edeltraud
4.Hessemann Sabine
5.Adam Uta

Nearest to the Pin
Dressel Barbara 8,33m

Longest Drive
Weissenrieder Angelika 148m


Andrea Krause

Es war der perfekte Tag, 24 Damen starteten in Dreier-Flights, um eine HCP-relevante Runde zu spielen.
Das Wetter war warm, aber noch nicht zu heiß, ein laues Lüftchen wehte.
Der Platz war in bestem Zustand.

Zur Abendveranstaltung erwartete uns unsere Ladycaptain Gabi Münter mit einem Kühler voller wunderschöner Rosen.- Das Motto des Tages.
Bahn Nummer 10 war ebenfalls dem Thema gewidmet und in der Mitte des Fairways thronte eine wunderschöne Lady aus Draht mit Rosen in der Hand.
Barbara Meier kam auf 6,80m an sie ran.
Longest drive wurde von Ulrike Betteridge mit 148 Metern geschlagen.
Monika Kohler legte den Ball 4,69 m an die Fahne zum Nearest to the pin.
Die Sonderpreise erhielten eine wunderschöne weiße Rose

Es gab 5 Unterspielungen und die ersten drei Nettogewinnerinnen und die Bruttosiegerin wurden mit einer orangen Rose belohnt.
Erster Platz netto ging an Dany Brüning mit 42 Nettopunkten.
Zweiter Platz netto ging an Renate Schaber mit 39 Nettopunkten und der dritte Platz an Iris Brinkmann mit 37 Nettopunkten, die leider im Computerstechen um den Bruttosieg gegen Barbara Meier mit ebenfalls 19 Bruttopunkten unterlag.
Weitere 5 Damen bekamen eine strahlende pinke Rose durch Los.
Bei herrlichem Wetter ließen wir den Abend auf der Terrasse ausklingen.

Hoffentlich kommen wir noch in den Genuss vieler so schöner Golfrunden.
Gez. Barbara Meier

Es lebe der Sport und die Freundschaft

Alle Jahre wieder treffen sich die Damen der beteiligten Clubs zum Freundschaftsspiel.

Dieses Jahr waren wir  Gastgeber. Die Anmeldeliste bei uns war gleich gefüllt – es dürfen ja nur 20 Damen pro Club mitmachen – und es gab sogar eine Warteliste. Zum Meldeschluß waren es 11 Damen vom GC Breisgau,  18 Damen vom GC Gröbernhof und 21 Damen vom GC Urloffen.

Das Clubsekretariat hat in Puzzlearbeit die Flights zusammengestellt. Es sollten ja in jedem Flight alle drei Partner gut verteilt werden. Gespielt wurde ein Vierer mit Auswahldrive im Zweierteam, d.h. beide Partner schlagen ab und wählen dann einen Ball aus mit dem abwechselnd weiter gespielt wird.

Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Ladies-Captain Gabi Münter am Halfwayhaus und dem

üblichen Gruppenfoto gingen die Flights erwartungsvoll zu ihren Tees um pünktlich um 13.30 h die Runde am zugeteilten Tee zu beginnen. Ich bildete mit Mariele Schätzle vom Gröbernhof das Zweierteam. Bereits vor Beginn wurde ich von meinem Golffreundinnen informiert, dass sie in den vergangenen Jahren mit Mariele immer den Bruttopreis gewonnen haben. Der Druck war dann natürlich groß, aber Mariele machte ihrem Nachnamen alle Ehre und war ein wirklicher Schatz.

Wir haben uns in unserem Spiel so gut ergänzt, dass am Ende 44 Nettopunkte und 20 Bruttopunkte herum kamen. Bei 4 Pars und nur 2 Doppelbogeys und 12 Bogeys war es ein entspanntes Golfen.

Wir hatten auch keine Fehlschläge oder Strafschläge und so hatten wir schon die Hoffnung einen der liebevoll gestalteten Präsente rund um das Thema „Küche“ zu bekommen. Mit guter Stimmung und Harmonie im Flight haben auch unsere Flightpartner Doris vom Gröbernhof und Tirzia vom GC Breisgau dazu beigetragen.

Unsere Damen haben das Halfwayhaus mit vielen kleinen Köstlichkeiten bestückt, sodass manche Flights auf der Runde zweimal eingekehrt sind. Herzlichen Dank an Margit und Sabine, welche die Organisation und Betreuung übernommen hatten.

Nach der Runde traf man sich frisch geduscht und aufgehübscht auf der Terrasse. An jedem Tisch wurde gelacht und diskutiert und auch Telefonnummern wurden ausgetauscht. Die Küche unseres Restaurants servierte ein wohlschmeckendes Dreigang-Menü. Es gab einen gemischten Salat, Lasagne nach Art des Hauses und zum Dessert Tiramisu. Die Vegetarier wurden im Hauptgang mit einem Spargelrisotto verwöhnt.

Alle warteten gespannt auf die Siegerehrung, die wie immer ganz charmant von unserer Ladies Captain vorgenommen wurde. Lange mussten wir warten bis wir endlich aufgerufen wurden und unseren Bruttopreis entgegennehmen konnten. Freude pur.

Erst bei Einbruch der Dunkelheit verließen die ersten Damen die gelungene Veranstaltung und alle freuen sich bereits jetzt auf ein Wiedersehen in 2026 beim GC Breisgau.

 

Ergebnisse:

Bruttopreis:

Mariele Schätzle Gröbernhof / Verena Heidenreich GCU                              20 Brutto            44 Netto

Nettopreise:

  1. Lieselotte Gutenkunst GCU / Gabriele Teufel Gröbernhof 36 Netto
  2. Sibylle Schrempp Gröbernhof / Gisela Wagner GCU 35 Netto
  3. Uta Adam GCU / Sabine Modlich Gröbernhof 34 Netto

Longest Drive: Gabriele Götz GC Breisgau                                           

Nearest to the Pin: Tirza Bergis GC Breisgau

Bericht: Verena Heidenreich

Trotz der ungünstigen Wettervorhersage trafen sich 28 Damen zum Turnier. Es konnte wahlweise HCP-relevant oder nicht HCP-relevant mit einem Wandermulligan gespielt werden. Für jede Spielart entschieden sich 14 Damen. 

Alle konnten bei bestem Wetter starten. Doch dann zog ein Gewitter auf und das Spiel musste unterbrochen werden. 

Nach dieser Gewitterunterbrechung wurde dann entschieden (auch aus organisatorischen Gründen), dass nur die ersten 9 Loch in die Wertung kommen. Viele Spielerinnen waren vor dem Gewitter ja noch nicht an Bahn 9 angekommen. 

Diese Entscheidung gefiel zwar nicht allen, aber es gibt da ein schönes Sprichwort:

“ Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.“

Dem teilweise aufkommenden Unmut konnte gut entgegengewirkt werden, da Bärbel und Iris am Halfway House Aperolspritz ausschenkten. Dazu gab es kleine Pizzabrot-Ecken. Die Sonne kam auch wieder zum Vorschein, so dass die gute Laune doch noch die absolute Oberhand gewann. 

Als dann auch die letzten Flights ihr Spiel beendet, ihren Aperolspritz getrunken und die gute Laune gefunden hatten, ging es ins Clubhaus zum gemütlichen Beisammensein.

Die Auswertung erfolgte für die jeweilige Spielart einzeln. 

Beim nicht HCP-relevanten Turnier gab es folgende Ergebnisse:

  • Silvia Vetter                  1. Netto    (20 Punkte)
  • Sabine Hessemann     2. Netto    (18 Punkte)

Beim HCP-relevanten Turnier gab es folgende Ergebnisse:

  • Regina Armbruster              1. Brutto     (8 Punkte)
  • Angelikga Weissenrieder    1. Netto     (19 Punkte) 
  • Anette Dresel                        2. Netto     (18 Punkte) 
  • Nearest to the Pin gewann Maren Karch mit     3,79 m

Der Longest Drive und der Preis „Nearest to the Aperol“ wurden verlost, da viele Spielerinnen ja nur bis Bahn 9 spielen konnten. 

Ganz herzlichen Dank an Bärbel und Iris für die tolle Bewirtung die tollen Preise. 

Dank Euch konnte aus dem „gewittrigen“ Nachmittag ein gelungener Abend werden. 

   

Bericht: Regina Armbruster

Inzwischen hat sich diese Veranstaltung etabliert, die im jährlichen Wechsel stattfindet und für gute Stimmung zwischen den Riegen sorgt. Dieses Jahr durften die Frauen das Golfturnier organisieren und haben dies mit Bravour getan. 50 Spielerinnen und Spieler konnten bei windigen, aber trockenen Bedingungen versuchen, ihr Handicap zu verbessern um Preise von dem “ Sponsor Weingut Siegbert  Bimmerle“ und vom Imker Anton Jäger Honig aus Ottenhöfen zu gewinnen.

Die ersten drei Nettoplatzierungen belegten: 

  • Katja May mit 41 Punkten,
  • Monika Adam mit 40 Punkten
  • Fabian Richardt mit 39 Punkten

Der Bruttosieg errang Philipp Schertel mit 31 Punkten.

Die Sonderpreise wurden gewonnen von

  • Monika Adam (nearest Ladies)
  • Fabian Richardt (nearest Men)
  • Andrea Becherer (longest Ladies)
  • Frank Dickerhof (longest Men)
  • und Iris Brinkmann (Auslosung). 

Die Siegerehrung wurde nach leckerem Menü von den beiden Captains Gabriele und Mario in gewohnt souveräner Manier durchgeführt. 

Im Anschluss blieben noch einige Teilnehmer länger sitzen, um den Abend bei interessanten Gesprächen ausklingen zu lassen.

Bericht: Philipp Schertel

Sehr zur Freude von Ladies-Captain Gabi Münter gingen 31 Damen voller Elan in das vorgabewirksame Turnier in der Hoffnung, eines der wunderbaren Spargelpräsente mit Erdbeeren von Sponsor Willi Wurth „Spargelhof in Zusenhofen“ zu gewinnen und das Handicap zu verbessern. Der Weltbienentag wird jedes Jahr am 20. Mai gefeiert. Er wurde ins Leben gerufen, um auf die Umwelt, die Landwirtschaft und die Biodiversität aufmerksam zu machen. Durch den Weltbienentag soll das Bewusstsein für Lebensräume gestärkt werden. Die Startgebühr an diesem Tag wird für bienenfreundliche Pflanzen auf unserem Golfplatz eingesetzt. Rainer Münter hat hierfür spontan feinsten Honig für Sonderpreise gesponsert.
Spargel könnte man mit einem langen Abschlag vergleichen – er braucht Zeit, um zu wachsen und sich zu entwickeln, ähnlich wie ein guter Abschlag. Erdbeeren hingegen sind wie das Putten – sie sind klein, süß und erfordern Präzision, ähnlich wie das präzise Einlochen beim Putten. Beide haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und spielen eine wichtige Rolle. Golfdamen und Bienen – beide tragen auf ihre Weise zur Erhaltung und Pflege ihrer Umwelt bei. Die Damen durch Engagement im Sport und soziale Aktivitäten, die Bienen durch ihre unermüdliche Arbeit in der Natur. Beide sind wichtig für das Gleichgewicht in ihrer Welt: Die Damen als Gemeinschaft und Förderer des Sports, die Bienen als lebenswichtige Bestäuber.
Das Wetter hat mitgespielt (endlich mal kein Wind!) und so konnten auch gute Ergebnisse erzielt werden.

Freuen konnten sich über ihre Erfolge
Heike Buchert 1. Brutto (22)
Brigitte Chagny 1. Netto (44)
Andrea Becherer 2. Netto (38)
Dany Brüning 3. Netto (36)

Honey Shot Claudia Cabalou (Honey Girl) 145 m
Nearest to the Pin Lieselotte Gutenkunst 6,18 m
Nearest to the Pin in two Brigitte Chagny 0,95 m
Longest Drive Andrea Becherer 172 m
Eine Flasche Eierlikör als Zusatzpreis gab es für Monika Löffler und Ingrid Volkenand
(Karten gezogen von Regina Armbruster)

Bericht: Heike Buchert

Gespielt wurde ein 2er Scramble

Das Thema „süße Verführung“ beim Golfsport ist wirklich interessant. Golf ist ein Sport, der nicht nur körperliche Geschicklichkeit erfordert, sondern auch eine gewisse Eleganz und Ruhe ausstrahlt. Die „süße Verführung“ kann man als die Faszination beschreiben, die der Golfsport auf viele Menschen ausübt – die Schönheit der Natur, die Herausforderung, den perfekten Schlag zu landen, und das Gefühl von Erfolg, wenn alles zusammenpasst.

Manchmal ist es die Atmosphäre auf dem Golfplatz, die einen verzaubert – die frische Luft, das sanfte Rascheln der Blätter und die ruhige Konzentration. Diese Elemente können eine Art „Verführung“ sein, die einen immer wieder zurückkehren lässt, um dieses besondere Erlebnis zu genießen.

Zwölf Paarungen gingen voller Elan und unaufgeregt an den Start – man hatte ja immer eine zweite Chance um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Manche Spielerin wurde regelrecht verführt einmal einen Risikoschlag zu machen. So war es auch. Es wurde trotz einiger Windböen toll gespielt und man hatte viel Spaß zusammen im Team.

Gabi Münter hat mit Sponsorin Katja May das Geheimnis der Preise gelüftet. Es gab Sekt mit feinsten Lindt-Golfbällen und für die Sonderpreise Golfbälle mit Lindt-Schokolade. Jeder Dame bleibt jetzt selbst überlassen, wen sie damit verführen will.

 

Ergebnisse

Andrea Krause mit Heike Buchert                             Brutto (29)

Gisela Wagner mit Monika Löffler                            1. Netto (38)

Silvia Vetter mit Annette Dresel                               2. Netto (37)

 

Longest Drive                                                            Edeltraud Mühlon 140 m

Nearest to the Pin                                                     Heike Buchert 8 m

Im freundschaftlichen Wettbewerb…

Spielten die Damen des GCC Baden Hills mit den Damen des GC Urloffen am 6. Mai 2025. Wie Ladies Captain Wera Nold-Lang  sagte: „wir spielen miteinander“ und so waren die Flights für den Chapmann Vierer aus beiden Clubs durchmischt. 

Die Freundschaftsturniere der Damen dieser beiden Clubs werden schon seit circa 20  Jahren durchgeführt und die gute Nachbarschaft soll auch weiterhin gepflegt werden.

Der frische Wind und die leckere Verpflegung im Halfway Haus sorgten für ein lebhaftes Spiel.

Das anschließende Menü wurde von allen genossen und bei reger Unterhaltung verging die Zeit wie im Fluge .

Wera Lang-Nold , Ladies Captain GCC Baden Hills und Gabriele Münter, Ladies Captain GC Urloffen ( vLnR). 

Die Siegerehrung durch beide Ladies Captains war ganz geprägt vom Sportlichen Teamgeist des Freundschaftsspiels.

Hier die glücklichen Gewinnerinnen: 

V.L.n.R. 

– Lieselotte Gutenkunst, nearest to the PIN

– Beatrice Weber und Kerstin Sikorski, 2.Netto

– Maren Karch (und Petra Wiedemer-nicht im         Bild) 2.Netto

– Ingrid Volkenand und Ulrike Betteridge , 3.Netto

– Margit Ströh-Dold und Manon Harsch , 1.Brutto 

– Luz Schmälzle, Longest Drive

Bericht: Margit Ströh-Dold  

In diesem Jahr durften sich 35 Damen auf die Einladung zum 1. Eclectic Turnier freuen, das von der modebewussten Gabriele Teufel mit viel Liebe zum Detail ausgerichtet wurde. Wer kann da schon widerstehen? Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen starteten die Damen in die erste von drei Eclectic-Runden – und das mit einem Wander-Mulligan.

Nach dem Spiel wurden die Damen auf der Sommerterrasse mit einem spritzigen Glas Prosecco verwöhnt. Die gesellige Runde war erfüllt von fröhlichen Gesprächen, während die charmante Ladies Captain Gabi Münter zusammen mit Gabriele Teufel die mit Spannung erwartete Siegerehrung durchführte. Und als ob das nicht schon genug wäre, gab es für jede Dame ein schickes Halstuch – für den perfekten Look auf und neben dem Platz! Schließlich wollen wir nicht nur gut spielen, sondern auch strahlen!

Ein riesiges Dankeschön an Gabriele Teufel für die wunderbare Ausrichtung des Turniers und die großzügigen Geschenke! Die Gewinnerinnen durften sich über Gutscheine freuen, die in der Boutique Gabriele Teufel eingelöst werden können – denn nach einem solch gelungenen Tag darf man sich auch das passende Outfit für die nächste Runde gönnen!

Sonderpreise:

– Nearest to the Pin: Ulrike Betteridge mit 3,10 m

– Longest Drive: Maren Karch mit 170 m

Brutto bis zur 3. Runde:
  1. Platz: Claudia Cabalou mit 89 Schlägen
  2. Platz: Maren Karch mit 92 Schlägen
  3. Platz: Uta Adam mit 85 Schlägen
  4. Platz: Ulrike Betteridge mit 93 Schlägen
  5. Platz: Barbara Meier mit 95 Schlägen

Bericht: Claudia Cabalou

Bei bestem Wetter starteten um 13:30 h zu unserem etwas „ Anderen – Turnier
„das hieß HCP relevant oder einfach nur Golf Spielen .
17 sportliche Damen kämpften um ihr HCP, und 15 Damen zogen gemütlich ohne
Scorekarte hinterher.
Beachtliche 32 Golferinnen die den Damen – Dienstag nicht missen wollen.
Als ich mit dem letzten Flight nach dem Spiel in Richtung Terrasse kam, saßen alle
vergnüglich in der Sonne. Mein persönlicher Eindruck war:
So sieht eine Gemeinschaft aus!!! Genau das ist mein Bestreben, möglichst viele
Damen für eine Gemeinsamkeit zu begeistern.
Dazu ein paar Fotos, die Renee Hauser gemacht hat. Danke dafür.


Bericht: Gabriele Münter