Wie bemerkte unsere bewährte Seniors-Captain-Vertreterin Ingrid bei der Siegerehrung: „Schade für alle, die heute nicht mitgespielt haben!“
Ja, völlig zu Recht, denn wir hatten bei bestem Wetter (kein Regen und angenehme Temperaturen), sehr guten Platzverhältnissen und mit ausgewogenen Flight-Zusammenstellungen nicht nur ein schönes Golfturnier, sondern zusätzlich „dank“ der Zuhausegebliebenen auch sehr gute Gewinnchancen auf die ausgelobten Preise.

Acht Teams in vier Flights spielten um die dieses Mal ausgesprochen liebevoll zusammengestellten und arrangierten Erzeugnisse der WG Hex vom Dasenstein und der Oberkircher Winzer.

Auch wenn die Sieger mal wieder vom „schlechten Spiel“ fabulierten und was man wieder mal alles falsch gemacht hat, wenn die Weiten beim „Longest Drive“ verschwiegen und mit dem Zusatz „Herbstbedingungen“ ergänzt werden mussten, letztlich waren alle, auch die Platzierten, sich einig darüber, einen gelungenen ASK-Golftag erlebt zu haben.

Dazu beigetragen hat natürlich wie immer auch die hervorragende Bewirtung bei Zio Toni, wobei gerne die Empfehlungen für die derzeit angesagtesten Getränke oder Speisen wahrgenommen wurden – niemand wurde enttäuscht.

Dank unserer Fotografin Renée und des „Bilderkomitees“ sollten die Siegerfotos alle perfekt sein, zugekniffene Augen, allzu schräge Körperhaltungen usw. wurden rigoros aussortiert.

Die Preise erspielten sich:

Nearest to the Pin: Renée Hauser mit 10,09 m und Edgar Deichelbohrer mit 1,83 m

Longest Drive: Sabine Hessemann (123 m) und Hans-Peter Lehnerer (168 m) unter „Herbstbedingungen“

 

  1. Netto: Renée Hauser und Klaus Sackmann mit 35 Punkten

 

      2.Netto: Annegret Götz und Friedhelm Königs mit 34 Punkten

 

      3.Netto: Gabriele Münter und Jaques Zenon mit 34 Punkten

 

  1. Brutto: Monika Adam und Hans-Peter Lehnerer mit 17 Punkten
    Als Zusatzpreis gab es noch die Aufgabe, den Bericht für die Homepage zu schreiben, was wir gerne übernommen haben.

 

Bericht: Monika Adam/Hans-Peter Lehnerer

 

                                                     

 

 

Bei nasskaltem Herbstwetter wagten sich 13 sturm- und regenerprobte Damen an den Start unseres „Kürbisturniers“. Die Besonderheit an diesem Dienstag: Es durften nur drei Schläger und der Putter im Bag sein.
Die von allen begrüßte wetterbedingte Erleichterung war die Reduzierung auf 9 Loch durch unsere Ladies Captain.
Gut verpackt und mit dem mulmigen Gefühl, die richtigen Schläger für dieses Wetter mitgenommen zu haben, ging es auf die kleine Runde. Wie angekündigt, lösten sich dunkle Regenwolken und kleinere Aufhellungen ständig ab, was zu einem zügigen Spiel in Richtung Clubhaus antrieb.
Warmes Duschen und das gemütliche Zusammensein in Tonis guter Stube waren nach diesem Abenteuer Entspannung pur. Die Siegerehrung begann mit einem Lob unserer Ladies Captain für das stille Durchhalten aller Teilnehmerinnen und dem Dank an Iris Brinkmann, die zwei selbst gezogenen Kürbisse aus ihrem Garten für die Sonderpreise spendete.

Ergebnisse:

1. Brutto: Monika Adam – 9 Punkte

1. Netto: Helga Springmann       – 17 Punkte
2. Netto: Iris Brinkmann             – 16 Punkte
3. Netto: Lieselotte Gutenkunst  – 15 Punkte

Nearest to the Pin: Tanja Göhler mit 11,03 Metern

Longest Drive: Helga Springmann mit 136 Metern

Am Donnerstag, 15.09. startete eine Gruppe Senioren/innen des ASK zum
jährlichen Herbstausflug in das benachbarte Saarland, zum Golfpark Weiherhof.
Es regnete in Strömen und wir kamen mit den PKW‘s nur langsam voran, aber
je näher wir unserem Ziel kamen, je besser wurde das Wetter. Angekommen,
lächelte die Sonne mit uns um die Wette. Von Rita, der Managerin des Ressorts,
wurden wir sehr herzlich begrüßt und zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen
eingeladen. Danach bezogen wir unsere modernen und sehr großzügigen
Appartements und um 14.00 Uhr ging es auf die 1. Golfrunde.

 

Es empfing uns ein sehr gepflegter, sportlich anspruchsvoller, aber fairer
Platz, dessen besondere Herausforderungen wir aber noch kennenlernen sollten,
nämlich die Grüns. Manchmal wahre Monster, riesig groß, sehr schnell und
unglaublich onduliert. Die Folge daraus, mehr Putts, als uns lieb war.

 

Zum Abendessen trafen wir uns dann im gemütlichen Clubhaus, Robert hatte
schon den riesigen Kamin angeworfen. Die Küche verwöhnte uns mit einem
feinen 3 Gang Menü und auch der Keller zeigte sich von seiner besten Seite. Ein
rundum gelungener 1. Golftag.
Am nächsten Tag ging es dann zum 24 km entfernten GC Bostalsee. Ein sehr
schöner, in die Natur eingebetteter Golfplatz, der seit 2 Jahren neu/und
umgestaltet wird. Er präsentierte sich aber schon jetzt in sehr guter Verfassung,
auch hier wieder die Grüns die große Herausforderung. Leider erwischte uns
kurz vor Ende der Runde der Regen.
Nach einer Stärkung ging es zurück zu unseren Appartements und es war ein
wenig relaxen angesagt.
Das Abendessen, beim knisternden Kamin, wieder ein Genuss!

 

Am Samstag noch einmal eine Runde im Weiherhof, dieses Mal Platz A und C.
Obwohl wir ja jetzt die Grüns schon kannten, die Probleme blieben die selben,
zudem begleitete uns ab und zu ein Schauer und mit 13 Grad war es auch nicht
gerade prickelnd warm.
Am Ende konnten wir uns noch etwas stärken und fuhren, auch etwas müde
nach anstrengenden 54 Loch an 3 Tagen, aber sehr zufrieden und mit viel neuer
Erfahrung nach Hause.
Und allen wurde viel Freundlichkeit und Herzlichkeit entgegengebracht. Wir
fühlten uns wohl und möchten uns bei allen Mitarbeitern dafür herzlich
bedanken.
Noch ein Wort für die Unentschlossenen und daheim gebliebenen, Ihr habt
golferisch und kulinarisch etwas verpasst. Aber, wir gehen ja 2023 wieder auf
Reisen, vielleicht seid Ihr dann dabei, wir alle würden uns freuen!
In diesem Sinne, schönes Spiel!

 

 

 

 

 

 

 

Am Samstag, den 17. September und Sonntag, den 18. September fanden bei herbstlichem Wetter die Jugendclubmeisterschaften des Golfclub Urloffen statt. Es wehte zum Teil ein kräftiger Wind, welcher das Spiel mit dem kleinen weißen, ca. 43 mm großen und 46 g schweren Ball nicht gerade leicht machte. Gespielt wurde das Turnier über zwei Tage, welches für einige Teilnehmer eine ganz neue Form darstellte. Wenn man bedenkt, dass man für eine Runde ungefähr 10 km über rund 4 Stunden unterwegs ist und sich bei jedem Schlag aufs Neue konzentrieren muss, ist dies schon eine beachtliche Leistung. Die Teilnehmer waren zwischen acht und 16 Jahren alt. Dabei spielten die älteren Spieler zweimal 18 Loch und die jüngeren Teilnehmer zweimal 9 Loch. Am Ende der zweiten Runde konnte sich Milena Bohleber bei den Mädchen mit einem großen Vorsprung vor der zweitplatzierten Marie Schertel durchsetzen. Bei den Jungen ging es enger zu, Johannes Riermeier gewann mit einem Vorsprung von drei Schlägen vor Thembi Mickenautsch und fünf Schlägen vor Samuel Klumpp. Über die zweimal gespielten 9 Löcher konnte der achtjährige Finn Erdrich sein Können unter Beweis stellen und schon einmal zeigen, dass in Zukunft mit ihm zu rechnen sein wird. Sein elfjähriger Bruder Nils Erdrich zeigte auf der 18 Loch Runde seine gute Kondition, welche man beim Golfen sowohl in körperlicher als auch in psychischer Form mitbringen muss.

Kinder und Jugendliche haben jederzeit die Möglichkeit, an einem kostenlosen Schnuppertraining teilzunehmen. Eine kurze Anmeldung beim GC Urloffen per E-Mail oder telefonisch ist erbeten, damit das Training auf Neueinsteiger abgestimmt werden kann.

 

Bericht & Fotos: Matthias Mickenautsch

OT_325_2109

Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich auf der bestens präparierten Anlage des GC Urloffen die Seniorinnen und Senioren aus Urloffen mit den Freunden vom GC Birkenhof.
In gemischten Spielgruppen wurden motiviert und ehrgeizig 18 Bahnen gespielt und dabei überaus gute Ergebnisse erzielt.Zur Stärkung der Spielerinnen und Spieler gab es im „Half-Way-House“ die Möglichkeit zur kurzen Einkehr. Ulrike Betteridge verwöhnte die Akteure mit leckeren Köstlichkeiten, die von verschiedenen Spendern dekorativ angeboten wurden.
Nach dem Turnier gab es ein gemeinsames Abendessen, das von Carmelina und Toni sowie dem ganzen Team exzellent vorbereitet und souverän serviert wurde. Dabei durfte auch ein guter Tropfen aus Kappelrodeck nicht fehlen. Die Terrasse des Golfrestaurants bildete dabei wie gewohnt ein tolles Ambiente.
Gespannt warteten nun auch die Teilnehmer des Turniers auf die Ergebnisse und so wurden zwischen den Einzelnen Gängen beim Esssen die Sieger ausgezeichnet.
Der Sponsor Richard Schuler von der Firma azemos überreichte zusammen mit Sabine Hessemann und unterstützt durch Helmut Friedrich vom GC Birkenhof sowie Günther Gallwitz die sehr großzügigen Preise.

Die Sieger:

Brutto Gudrun Stapenhorst + Werner Kaufmann 31 Pkt.

Netto A
1. Mechthilde Schwelling + Daniel Garzino 50 Pkt.
2. Edgar Deichelbohrer + Hans Schieske 49 Pkt.

Netto B
1. Hildegard Schütterle + Jaques Zenon 51 Pkt.
2. Silvia Kaufmann + Gerard Mannsmann 51 Pkt.

Nearest to the Pin
D Sabine Hessemann 8,47 m
H Manfred Rauscher 5,18 m

Longest Drive
D Gudrun Stapenhorst 135 m
H Joachim Gerber 204 m

Ältester Teilnehmer
Josef Schwab 91 Jahre


Trotz des schönen Wetters hatten sich nur 19 Damen für dieses Handicap-relevante Peter Hahn Turnier angemeldet. Bei optimalen Platzbedingungen und Sonnenschein – kein Rough und grüne Fairways – stand einem guten Ergebnis nichts im Weg.

Frisch geduscht und gestylt ging es dann zum Essen und der Siegerehrung. Wie immer gab es tolle Sponsorenpreise, etwa einen Seidenschal von ROECKL, einen Einkaufs-Gutschein von Golfino sowie Peter Hahn oder ein EdP Spray von Aigner Parfums. Alle hatten noch einen schönen Abend bei bester Laune.

Die Siegerinnen:

Brutto

  1. Andrea Krause mit  25 Punkten

 

Klasse A Netto HCP bis 20,8

  1. Helga Springmann mit 42 Punkten
  2. Lieselotte Gutenkunst mit 39 Punkten

 

Klasse B Netto HCP 20,9 bis 26,5

  1. Iris Brinkmann mit 37 Punkten
  2. Monika Löffler mit 37 Punkten

 

Klasse C Netto HCP 26,6 bis —

  1. Margit Ströh-Dold mit 34 Punkten
  2. Elisabeth Huber mit 34 Punkten

 

Sonderpreise:

Longe drive: Helga Springmann mit 179 Metern

Nearest to the pin: Andrea Krause mit 6,12 Metern

 

Bericht: Andrea Krause

 

Der SV Waldhof Mannheim gastierte zu einem Trainingslager im Renchtal. Die Übungseinheiten absolvierte der Drittligist im Renchtalstadion. Prominenter Besuch bekam der Golfclub Urloffen von den Spielern des Traditionsvereins, als sie eine Runde Golf spielten und viel Spaß auf der Anlage hatten. Anschließend gab es ein Essen im Clubrestaurant.

Das Bild zeigt von links Fridolin Wagner, Jan-Christoph Bartels, Stefanie Firtin (Golfclub Urloffen), Marc Schnatterer und Marcel Seegert.