Was für ein Tag! Bei schönstem Frühlingswetter – im Gegensatz zur vorherigen Woche –gingen 36 Damen an den Start.

No Alibi hieß die Spielform und bedeutet: An jeder Bahn kann zusätzlich ein Mulligan einsetzt werden. Etwa, wenn der Transportschlag missglückt oder man denkt, dass man die Annäherung eigentlich besser hinbekommt. Allerdings kann es auch passieren, dass der 2. Schlag dann doch suboptimal ist, oder man hebt sich den straffreien Wiederholungsschlag bis zum Grün auf – und brauchte ihn dann gar nicht. Also war es ein entspanntes Spielen. Deshalb wurden auch super Ergebnisse erreicht.

Nach einer erfrischenden Dusche traf sich die Spielerinnen wie üblich bei Antonio und Carmelina zum Essen und Trinken – jede nach Lust und Laune.

Dann endlich die Siegerehrung.
Das Motto des Turniers lautete: Lakritze sind echt spitze –und wer mag denn keine Lakritze? Ich glaube, es sind nur ganz wenige Menschen, die nicht gerne diese schwarze Süßigkeit – egal in welcher Form – naschen wollen. Also gab es viele Päckchen Lakritze, die dazu noch an einer Flasche Wein befestigt waren. Denn wenn man tatsächlich mal zu viel von den süßen Teilchen isst, kann man mit einem guten Schluck Wein ja ein bisschen ausgleichen.

Danke an unsere Ladies Captain, die immer wieder tolle Ideen hat, damit unser Golftag zu etwas Besonderem wird.

Die Ergebnisse
1. Brutto: Lieselotte Gutenkunst mit 23 Punkten
1. Netto: Verena Heidenreich mit 40 Punkten
2. Netto: Silvia Vetter mit 39 Punkten
3. Netto: Monika Adam mit 38 Punkten

Sonderpreise:
Longest Drive : Barbara Meier mit 156 Metern
Nearest to the Pin: Monika Adam mit 1,30 Metern

Bericht: Lieselotte Gutenkunst

Endlich war es wieder soweit! Alle Damen freuten sich schon sehr auf das erste gemeinsame Turnier. Nur der Wettergott meinte es nicht so ganz gut mit uns, denn die Vorhersage war äußerst schlecht: Regen, Regen und nochmals Regen. Deshalb hatten die Ladies Captain und unsere Sponsorinnen Sabine und Renée beschlossen, lediglich ein 9-Loch-Turnier zu spielen.

Also gingen 26 Ladies gut versorgt mit Regenkleidung an den Start. Aber Petrus hatte dann doch ein Einsehen mit uns und es war gar nicht so nass.

Der Austragungsmodus beim diesjährigen Angolfen hieß Bestball: 2 Teilnehmerinnen spielen zusammen, in die Teamwertung fließt aber nur das beste Ergebnis ein. So konnte man immer auf die Partnerin hoffen, wenn mal der eine oder andere Schlag daneben ging.

Am Ende des Turniers freuten wir uns auf eine warme Dusche in den im Winter sanierten und renovierten Umkleiden. Vielen Dank dafür an die Investoren.

1. Überraschung nach dem Aufhübschen: Im Restaurant wurden wir mit einem Glas Sekt empfangen. 2. Überraschung: Jede Dame fand an ihrem Platz ein kleines Geschenk vor. Damit stand schon einmal fest: Niemand würde mit leeren Händen den Heimweg antreten. Keine Überraschung: Das gemeinsame Essen bei Toni war wie immer sehr schmackhaft.

Dann kam die Siegerehrung, auf die alle immer sehr gespannt sind. Für die Verpackung der Preise hatten Sabine und Renée übrigens mal wieder eine super Idee: Aus dem letztjährigen Golfkalender bastelten sie tollen Taschen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank für eure Großzügigkeit.

Die Ergebnisse:

Brutto: Heike Buchert und Lieselotte Gutenkunst mit 12 Punkten

Netto Klasse A
1. Platz: Priska Biehler und Merve Schnepf mit 18 Punkten
2. Platz: Andrea Krause und Verena Heidenreich mit 17 Punkten

Netto Klasse B
1. Platz: Silvia Kaufmann und Barbara Meier mit 21 Punkten
2. Platz: Iris Brinkmann und Anthea Kettle mit 19 Punkten

Sonderpreise:
Longest Drive: Barbara Meier mit 139 Metern
Nearest to the Pin: Edeltraud Mühlon mit 3,60 Metern
Nearest to the Pin in two: Heike Buchert mit 4,80 Metern
Nearest to the Lady: Silvia Kaufmann mit 4,50 Metern

Bericht: Lieselotte Gutenkunst

Sehr warm angezogen und mit Regenkleidung im Gepäck gingen 35 Golfdamen an den Start, um mit der Wettspielart „No Alibis“ den Sieg einzufahren. Die Besonderheit an dieser Variante: An jedem Loch darf ein Mulligan gespielt werden, also ein misslungener Schlag straffrei wiederholt werden. Diese Entscheidung war manchmal nicht leicht. Hebe ich mir den Mulligan bis zum Putt auf, oder setze ich ihn schon nach einem schlechten Fairwayschlag ein? Mut wurde auch belohnt, denn die zweite Chance war ja da.
Alle Ladies hatte sehr viel Spass an dieser Spielform, und von Loch zu Loch wurde das Wetter immer besser und wärmer. So durften wir noch einen wunderschönen Herbsttag erleben, und die Ergebnisse waren richtig gut.
Nach der Runde wurde zu einem Sektempfang und 3-Gänge-Menü eingeladen. Zudem durfte jede Teilnehmerin ein Los ziehen und nahm ein Geschenk mit nach Hause. Somit machte sich jede als Gewinnerin auf den Heimweg.
Ulrike überreichte Ingrid Blumen und einen Gutschein für die tolle Arbeit als Ladies Captain. Diese Aufgabe wird sie auch nächstes Jahr wieder übernehmen. Für 2022 stehen schon einige Turniere mit Sponsoren fest.

Die Ergebnisse:
1. Brutto: Heike Buchert mit 23 Punkten

1. Netto: Austria Kühr mit 47 Punkten
2. Netto: Franka Schilli-Thiess mit 46 Punkten
3. Netto: Verena Heidenreich mit 41 Punkten

Longest Drive: Ulrike Betteridge mit 150 Metern
Nearest to the Pin: Magali Geißler mit 1,02 Metern

Bericht: Heike Buchert

 

Der Titel des vorletzten Wettspiels der Damen in diesem Jahr sorgte teilweise für leichte Verwirrung. Waren „die Harten“ möglicherweise Gartenzwerge? Der Verdacht lag nahe, denn die Ausschreibung des Turniers zeigte ein Bild mit den kleinen, rotmützigen Kerlen.
Etwas erklärungsbedürftig war auch der Austragungsmodus der Runde: Flaggenwettspiel. Eine für viele Spielerinnen neue Variante, die sehr viel (An-)Spannung und Freude bereitete. Jede Teilnehmerin, es waren 24 Damen an der Zahl, erhielt beim Start eine Fahne mit ihrem Namen und der Schlagzahl (Summe aus Vorgabe + Platzstandard), je nach HCP.
Wenn die Schlagzahl erreicht war, musste die Flagge gesteckt werden, egal ob mitten auf dem Fairway, im Bunker, auf die Fahnenstange und und und… Es war sehr spannend. Wann kommt die erste Fahne? Und wer liegt am dichtesten am Flaggenstock der 18. Bahn?
Hier hatten mal der letzte Flight den Spass, alle Namen und Standorte der Mitspielerinnen zu lesen.
Bei der Siegerehrung im Restaurant, wo sich alle Damen geduscht und in bester Laune trafen, hat sich unsere Ladies Captain Ingrid wieder viel einfallen lassen.
Winterharte Garten/Terrassen-Geschenkarrangements mit kleinen Deko-Gartenzwergen! durften folgende Damen, deren Fahne am weitesten vorne stand, in Empfang nehmen:
1. Platz: Gisela Wagner
2. Platz: Verena Heidenreich
3. Platz: Monika Löffler
4. Platz: Barbara Meier
5. Platz: Gabriele Münter

Sonderpreise:
Longest Drive: Susanne Wolf mit 135 Metern
Neaest tot the Pin: Verena Heidenreich mit 3,28 Metern

Bericht: Gisela Wagner

Bei herbstlichen Temperaturen gingen 28 Damen an den Start, um das beliebte, vom Bettenhaus Leitermann gesponserte Turnier, zu spielen. Auch wenn wegen der schlechten Grüns die Runde kurzfristig als nicht handicap-relevant eingestuft wurde, so schwangen die Teilnehmerinnen ihre Schläger dennoch mit viel Ehrgeiz und Freude und genossen den Nachmittag an der frischen Luft.

Allen blies 18 Loch lang ein herbstlicher Wind ins Gesicht. Aber nicht nur deshalb wurde zügig gespielt: Der Blick in den wolkenverhangenen Himmel ließ jederzeit Regenschauer erwarten. Nichtsdestotrotz kamen bis auf zwei  Flights alle trocken im Clubhaus an und ließen sich in Zio Tonis guter Stube mit feiner italienischer Küche verwöhnen.

Bei der Siegerehrung übergab Marianne Leitermann die großzügigen Preise an die Gewinnerinnen. Auch sie stellte fest, dass alle Spielerinnen des heutigen Tages gewonnen hatten, selbst wenn es sich dabei nur um Erfahrung handelt. Als „Beweis“ überreichte sie allen Teilnehmerinnen wunderschöne bunte Geschirrtücher, die in jedem Haushalt zum Blickfang werden dürften. Insofern waren wir uns am Schluss einig, dass es ein gelungener Tag war und bedankten uns herzlich bei der Sponsorin.

Die Gewinnerinnen:
Brutto-Siegerin:
Uta Adam – 18 Punkte

Netto-Siegerinnen:
1. Verena Heidenreich – 38 Punkte
2. Sabine Hessemann – 35 Punkte
3. Austria Kühr – 34 Punkte

Sonderpreise:

Longest Drive – Barbara Meier mit 146 m

Nearest to the Pin – Edeltraud Mühlon mit 3,60 m

Ladies Captain Ingrid Volkenand dankte Marianne Leitermann für ihre Unterstützung mit einem Blumentopf.

Bericht: Uta Adam

28.09.2021

Ladies Captain Turnier –

mit Pink Ribbon etwas Gutes tun

Unsere Ladies Captain Ingrid Volkenand hatte die Damen zu „ihrem“ Turnier geladen, und 28 Ladies folgten der Einladung. Nachdem wir das Gastgeschenk von Pink Ribbon, ein dekoratives Perlenarmband, erhalten hatten, gingen wir bei bestem Kaiserwetter – oder doch eher Kaiserinnenwetter – an den Start.

Gespielt wurde ein klassischer Vierer mit wechselndem Abschlag und nur einem Ball. Ich hatte diese Spielform zuvor noch nie gespielt. Es war wieder einmal von Vorteil eine Partnerin zu haben, die die jeweiligen Schwächen ausgleicht. An den strahlenden Gesichtern der zurückkehrenden Teilnehmerinnen war zu erkennen, dass auch diese Spielform Spaß machen kann.

Nachdem sich alle Spielerinnen frisch gemacht hatten, trafen wir uns auf der Terrasse wieder. Hier wartete bereits eine Überraschung auf uns. Heidi Filzek, die am 28. September zur Welt gekommen ist, lud uns zu einem Glas Prosecco ein. Und das Schöne daran: sie war vor Ort. Heidi feierte mit ihrem Mann, aber doch in unserer Nähe. Nochmals vielen lieben Dank dafür. Im Anschluss verwöhnten uns Zio Toni und sein Team mit kulinarischen Leckereien. Danach ging es zur Siegerehrung, die Ingrid wie immer charmant und in der für sie so humorvollen Art und Weise zelebrierte. Ingrid hatte sehr geschmackvolle Garteneimer, auf denen Sprüche wie: „Das ist nicht vertrocknet, das wächst nur knusprig“ mit allerlei nützlichen und leckeren Dingen befüllt und gesponsert. Ulrike dankte Ingrid im Namen von uns Damen für deren Engagement und die Ausrichtung des Turniers, und unterstrich dies mit einem guten Tropfen und einem Gutschein.

Wie beim Turnier am 14. September hatte uns Herr Günther Klink von der Firma „Crazy Freestyle“ ein liebevoll dekoriertes Kunstwerk gesponsert. In einem pinkfarbenen, herzförmigen Karton warteten auf die glückliche, durch das Los gezogene Gewinnerin, unter anderem „heiße High Heels in der Farbe Pink“. Glückskind Elke Hackel konnte uns diese leider nicht vorführen, da ihr die Schuhe nicht passten. Dafür legte Liselotte Gutenkunst darin probeweise eine heiße Sohle aufs Parkett.

Bei guten Gesprächen ging wieder ein schöner Tag zu Ende.

Hier nun die Ergebnisse:

Brutto:
1. Franka Schilli-Thiess und Silvia Vetter mit 21 Punkten

Netto:
1. Liselotte Gutenkunst und Monika Löffler mit 35 Punkten
2. Karin Stockinger und Edeltraud Mühlon mit 33 Punkten
3. Beatrice Weber und Elisabeth Ryschka mit 33 Punkten

Sonderwertungen:
Longest Drive: Edeltraud Mühlon – 154 m
Nearest to the Pin: Renée Hauser – 1,28 m

Bericht: Silvia Vetter

 

 

 

 

Ladies-Tagesausflug zum Golfpark Karlsruhe

                                „ Gut Batzenhof“

Angesichts der guten Wetterprognose hatten sich 14 Damen angemeldet, um einen schönen Golftag zu verbringen.

Ohne Verkehrsstörungen war das Ziel in 45 Minuten erreicht, und es blieb genügend Zeit für einen Blick in den Pro-Shop oder für eine Tasse Kaffee auf der riesigen Terrasse.

Schon die Ansicht von dort steigerte unsere Erwartungen auf das folgende Spiel. Und diese wurden mehr als erfüllt. Jede Bahn hatte nicht nur eine Nummer, sondern auch eine eigene Bezeichnung entsprechend des thematischen und landschaftlich angepassten modernen Designs. Einige Beispiele:

„ Die Insel“ ( Bahn 3)

„ Die Fächerstadt Karlsruhe“ ( Bahn 10)

„ Sonne, Mond & Sterne“  ( Bahn 16 )

Entsprechend gestaltet waren auch die Bunker,  z.B. in Herz- oder Fingerformen. Nicht zu vergessen die Märchenfiguren an den Wegesrändern, wie etwa die „Sieben Zwerge“ oder die „Bremer Stadtmusikanten“. Und natürlich die Bahn 17 (Par 6), die mit einer Länge von 740 Metern als Europas längste Golfbahn gilt.

Für uns alle war es ein besonderes Golfen auf dem fantasievoll gestalteten Platz. Zum Schluss gab es auf der Terrasse einen schnell und freundlich servierten Imbiss, sodass wir noch bei Tageslicht die Heimreise antreten konnten.

Fazit:  Es war sehr schön und wir sind froh, hier gespielt zu haben!

 

Bericht

Monika Adam

 

Am zweiten Dienstag im neunten Monat dieses Jahres fand unser traditionelles Golfturnier „Ladies in weiß“ statt.
Bei besten Bedingungen spielten 30 Damen um die begehrten Preise, die vom „Obsthof Willi Wurth“ gesponsert wurden. Es war ein toller Anblick, als alle Teilnehmerinnen dieses handicap-relevanten Wettspiels in weißer Golfkleidung über den Platz gingen.
Nach gespielter Runde und einer guttuenden Dusche trafen wir uns – natürlich ebenfalls ganz in der Farbe der Unschuld gehüllt – zu einem Glas Sekt auf der Terrasse. Wie schon in den Jahren zuvor wurden anschließend die Herzballons in den Himmel entlassen. Was für eine schöne Idee.
Bei der Siegerehrung hatte Ingrid noch eine Überraschung für uns. Verlost wurden rote High Heels mit Strassbesatz – gesponsert und liebevoll zu einem Kunstwerk arrangiert von der Firma „Crazy Freestyle“ Günther Klink. Glückliche Gewinnerin war Sabine Hessemann, und natürlich stöckelte sie mit den „geilen Dingern“ auch gleich über die Terrasse – zur großen Begeisterung aller Damen.
Mit einem leckeren Dreigangmenü von Zio Toni ließen wir den schönen Tag ausklingen.
Die Gewinnerinnen:
Brutto
Andrea Krause mit 24 Punkten
Netto
Ulrike Betteridge mit 40 Punkten
Elisabeth Huber mit 39 Punkten
Austria Kühr und Barbara Meier mit jeweils 38 Punkten
Longest Drive: Barbara Meier mit 165 m
Nearest to the Pin: Ulrike Betteridge mit 8,38 m

Bericht: Andrea Krause

In diesem „crazy summer“ musste bereits das eine oder andere Turnier verschoben werden, so auch die Pinot Trophy. Lag es am neuen Termin? An der Lust? An der Spielform? Auf jeden Fall gingen bei besten Bedingungen leider nur 17 Damen und 19 Herren pünktlich und voll motiviert in einem gemischten Texas Scramble um 13 Uhr an den Start. Alle hatten das große Ziel vor Augen: den besten Score zu spielen. Doch jeder Golfer weiß, dass diese Sportart nicht wirklich berechenbar ist.
Nach der Runde haben wir uns um 19 Uhr frisch geduscht, gestylt und hungrig im Landhotel Salmen in Ringelbach getroffen, dem Haupt-Sponsor dieses Turniers. Barbara und Joachim Meier hießen uns mit einem Sektempfang im Restaurant „Pinot“ willkommen und verwöhnten uns anschließend kulinarisch mit einem 5-Gängen-Menü:
– Baguette und Kräuterschmand;
– Dreierlei Garnelen mit herbstlichen Salaten;
– Seeteufel Medaillon auf Belugalinsen, Rucola und Weißweinschaum;
– Glasierte Pouladenbrust auf Tai Gemüse, Cashewkerne, Koriander und Basmatireis;
–Pochierte Portweinfeige mit Nuss-Eis und Madeleine.
Zudem stand pro Flight eine Flasche Weißer Burgunder Collection O der Oberkircher Winzer eG auf dem Tisch – ebenfalls gesponsert.
Es war einfach köstlich ;-))) DANKE

Nach dem Zwischengang hat unsere Ladies Captain Ingrid Volkenand zunächst die Siegerehrung für acht Sonderpreise mit viel Witz, Charme und Humor souverän durchgeführt. Sechs davon waren eher mit einem Augenzwinkern zu verstehen und wurden quasi verlost: So gab es etwa für einen Schlag ins Wasser (Bahn 17) neue Bälle, wer im Bunker lag (Bahn 4) erhielt Sandgebäck oder durfte sich über Glückskekse freuen, wenn der zweite Schlag (Bahn 11) auf dem Grün gelandet war. Für den Longest Drive und Nearest to the Pin gab es dagegen „richtige“ Preise, nämlich Hochprozentiges. Aber wer hatte nun den besten Score? Diese Frage beantwortete Menscaptain Joachim Meier nach dem Hauptgang. Hier endlich die Ergebnisse:

Brutto:
1. Helga Springmann und Albert Huber mit 34 Punkten

Netto:
1. Barbara Meier und Werner Kaufmann mit 43 Punkten
2. Silvia und Klaus Vetter mit 40 Punkten
3. Tanja Göhler und Axel Mittenmüller mit 39 Punkten

Sonderwertungen:
Longest Drive Damen: Barbara Meier  – 159 m
Longest Drive Herren: Albert Huber –196 m
Nearest to the Pin Damen: Christina Wäckerle-Kleinheitz  – 14,60 m
Nearest to the Pin Herren: Werner Kaufmann – 6,96 m

Bericht: Helga Springmann

Willstätt, 6.51 Uhr, die Frisur sitzt nicht und der Blick aus dem Fenster verheißt in Sachen Wetter ebenfalls nichts Gutes. Was kein Wunder ist, denn es handelt sich um einen Dienstag und auf dem Programm steht ein Freundschaftsspiel im Gröbernhof mit deren Damen und jenen aus dem GC Breisgau. Willstätt, 7.45 Uhr, die Frisur sitzt immer noch nicht, aber der Blick aus dem Fenster lässt Hoffnung aufkeimen. Willstätt, 9.40 Uhr, endlich sitzt die Frisur und der Blick aus dem Fenster fällt auf einen Himmel, der freundlich aussieht.
GC Gröbernhof, 10.30 Uhr, die Sonne scheint und insgesamt 60 Damen, davon 19 vom GC Urloffen und 15 vom GC Breisgau, werden von Ladies Captain Sibylle Schrempp begrüßt und um 11 Uhr per Kanonenstart auf die Runde geschickt. Spielform ist ein Texas Scramble, nicht die schnellste aller möglichen Varianten, aber sie sorgt in aller Regel für viel Spaß und Heiterkeit. Daran konnte auch ein kurzer Regenschauer nichts ändern.
Wenn man auf einem hügeligen und anspruchsvollen Golfplatz unterwegs ist, kommt schon mal ein kleiner oder größerer Hunger auf. Aber zum Glück für einen eventuell knurrenden Magen, oder einfach aus Lust am Genuss, gab es ja die Halfway-Station. Und was uns da geboten worden ist, war phänomenal. Ob z.B. Schinken mit Melone, Tortilla, Wurstsalat, Pflaumen im Speckmantel, Käsehäppchen, Obatzter (auch Obatzda oder Obazda), Canapés mit Lachs oder Tomaten mit Mini-Mozzarella sowie süße Versuchungen – alles so soooo verführerisch und extrem lecker.
Nach 5 Stunden und 30 Minuten auf den Beinen, einem Sektempfang und einer erfrischenden Dusche ging es dann zum Essen in die von den Damen sehr schön dekorierte „Tenne“. Das 3-Gänge-Menü wurde überwiegend gelobt und der Geräuschpegel schwoll minütlich an. Neben vielen anderen Erklärungen ein möglicher Grund dafür: An jeder Bahn im Gröbernhof befindet sich ein „Gentleman“. Diese spezielle Figur steht quasi stellvertretend für die „Lady“ bei den Herren. Was bedeutet: Landet der Abschlag einer Dame vor diesem Objekt, darf sie ihren Flight zu einem Getränk einladen. Das scheint bei einigen Teams ganz offensichtlich der Fall gewesen zu sein.
Fazit: Ein schöner Golftag, auf einer schönen Anlage, mit vielen reizenden Damen und einer exquisiten Halfway-Verpflegung.

Die Ergebnisse:
Brutto-Siegerinnen
Maren Karch (GC Urloffen) und Dr. Christa Horn (GC Breisgau) mit 21 Punkten

1. Netto:
Edeltraud Mühlon (GC Urloffen) und Karin Metz (GC Gröbernhof) mit 32 Punkten

2. Netto:
Renate Hessemann (GC Breisgau) und Vera Vidovic-Klaussner (GC Gröbernhof) mit 31 Punkten

3. Netto:
Vera Jost (GC Urloffen) mit Heidemarie Botradi-Singler (GC Gröbernhof) mit 30 Punkten