Bei sommerlichem Wetter startete eine kleine, vertraute Gruppe von 16 Mitgliedern am Mittwoch, 25. Mai zu einem Ausflug nach Reutlingen. Am ersten Tag wurde der Platz des GC Kressbach gespielt. Dieser Golfplatz mit seiner Höhenlage von über 500 m ist derzeit der längste in Baden-Württemberg mit großartigen Ausblicken auf Tübingen und Reutlingen.

 

Abends trafen sich die Teilnehmer im Hotel Achalm in Reutlingen. Der Name Alm trifft zu, wenn man bedenkt, dass das Hotel auf einem Berg liegt. Unser Hotel war sui generis. hoch gelegen, ein ehemaliger Gutshof. Traumhafter Blick auf das zu Füßen liegende Reutlingen. Jenseits der Höhenzüge der schwäbischen Alp. Das Hotel wurde renoviert und macht einen guten Eindruck. Bedingt durch die Pandemie findet man dort aber z.Zt. jedoch nicht immer das notwendige Personal und somit war der Service ein wenig eingeschränkt.

 

Der nächste Tag stand unter dem Eindruck des 81sten Geburtstag unseres lieben Golf Freundes Friedhelm Königs Schon beim Frühstück in der Morgensonne hoch über Reutlingen erreichten den Jubilar herzliche Glückwünsche.

 

Dann ging es wiederum bei prächtigem Maiwetter zum GC Sonnenbühl e.V. Hier ergab sich ein konträres Bild. Stark onduliert die ganze Anlage. Umfangreicher Baumbestand. Eigenwillig geformte Hügel, die kleinen Vesuvs ähneln. Ein ständiges auf und ab. Das Auge schwelgte im üppigen Grün. Dann wieder große Sommerwiesen. Kurz, ein Golferlebnis der besonderen Art

 

Friedhelm war unser Special Guest auf der gesamten Runde. Zum Abschluss wurde ihm dann noch ein Ständchen bereitet, welches durch die Quetschkommode von Klaus-Peter Jäckel stimmungsvoll begleitet wurde. Klaus-Peter an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diese Überraschung. Der Jubilar strahlte und kleine Aufmerksamkeiten haben Friedhelm sichtlich erfreut. Er dankte den Teilnehmern sehr herzlich mit einem Glas Prosecco.

 

Zum Abschluss wurde dem Unterzeichner mit einer Spende für eine Trainingsstunde gedankt, die er wohl dringend nötig hat.

 

Robert Pellengahr 

 

Am 12.05.2022 war die ASK-Gruppe wieder am Start. Aber da war doch was mit dem Datum, natürlich der 1.

Eisheilige von Dreien, Pankratius. Der hatte aber an dem Tag anscheinend Urlaub, das Wetter, mal sonnig, mal etwas bedeckt und leicht windig, hielt bis nach dem Siegerfoto, da kam mal ein heftiger Guß, aber alle sind trocken geblieben.

Die Platzverhältnisse werden auch immer besser und dieses schöne, allseits beliebte Rough, wurde auch wieder gerne genommen.

So wie die Flights im Clubhaus eintrafen, wurde das Essen gereicht, es gab eine kleine Vorspeise und Pasta mit Salciccia mit Auduja mit Pilzen.

Dann kam der Sponsor zu Wort und da wusste auch ich dann, wo der Name des Turniers herkam: Tomas Eisinger ist der Inhaber einer Wein-und Spirituosenhandlung und Feinkosthandlung, und das Geschäft heißt „Schatz& Schätzchen“ in Offenburg, in der Lange-Str. 28. Was es hier alles für Köstlichkeiten gibt,kann man sich im Internet ansehen und die Gewinner hatten auch schon eine feine Auswahl in der Tüte.Aufgetan und zum Sponsern bewegt hatte das Ehepaar Hessemann-Kreuls, als sie das Geschäft mal besucht hatten , eine gute Idee.

Nun zum Turnier selbst: es wurde „Blind  Hole “ gespielt, d.h. 9 vom Computer festgelegte Löcher kommen in die Wertung, diesmal waren es die Löcher 17,18, 5,6,1,10,2,3 und 16.

Sonderpreise für Damen und Herren gab es an Loch 12-Longst Drive und an Loch 8 Nearest to the Pin.Der Longest

Drive  der Herren war umkämpft und wurde mit nur 2 m Vorsprung  gewonnen. Da bei “ Nearest to the Pin“ keine Dame das Grün getroffen hatte, wurde der Preis verlost. Als Glücksfee fungierte Ingrid Volkenand und der Preis ging an Dr. Michael Cristescu, als Trost für den um 2m verlorenen “ Longest Dtrive“. Und der Michael war ja auch die Flightpartnerin von Ingrid gewesen………..ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Und hier jetzt die Sieger:

Brutto Damen: Hauser Renée    7 Brutto-Punkte

Brutto Herren: Königs, Friedhelm  8 Brotto Punkte

Klasse A Netto HCP bis 23,0

 Hartmann Rainer                      17 Netto Pkt.

Klasse B Netto HCP 23,1 bis —-

Dold, Herbert                            20 Netto Pkt.

Lomgest Drive Damen: Rauscher Margot               131, m

Longest Drive Herren : Zenon Jacques                   203 m

Nearest to the Pin : Schwelling Bruno                      2,31 m

Ich glaube, alle haben wieder einen schönen Golftag erlebt und sind zufrieden nach Hause gefahren.

 

Friedhelm Königs

Impressionen des Ausfluges:

am 30.09.21 durfte der aktive Seniorenkreis des GC Urloffen die Senioren / Seniorinnen des GC Gröbernhof bei sich auf der Anlage begrüßen.

Am Donnerstag den 19. August fand das Senior´s Open 2021 im GC Urloffen statt. 

Der Platz war in bestem Zustand, an dieser Stelle auch ein großer Dank an unsere Greenkeeper. Das prächtige Sommerwetter und eine umfangreiche Rundenverpflegung ließen keine Wünsche offen.

Nach Abschluss der Runde wurde noch ein Cremant vom Weingut Villa Heynburg gereicht, der offensichtlich sehr gut mundete. Immerhin hatte Ernst Rentschler den edlen Tropfen perfekt präsentiert.

Zum Abschluss wurde von unserem Toni ein sehr gelungenes Menue offeriert. Nach einem Carpaccio vom Rind gab es als Hauptmenü ein Ragout vom Reh mit ganz speziellen Gnocci mit einer speziellen Käsefüllung. 

Die Siegerehrung wurde von Sponsor Rudolfo Schierloh vorgenommen, der ein absolut perfektes Golfspiel mit einem Bruttoergebnis von 74 Punkten absolvierte. Dann hat er noch sehr ansprechende Preise zum Kennenlernen des Sonnenhofes geboten. Wir danken ihm mit einem GROSSEN DANKESCHÖN für sein wirklich großzügiges Sponsoring.

Ein Dank geht auch noch an die erfahrene Fotografin Mona Cristescu.

Robert Pellengahr
Senior´s Captain

Am Donnerstag den 12. August wurde den Spielern des ASK ein ausgezeichneter Golftag bei den Freunden vom GC Breisgau auf einer vorbildlich gepflegten Anlage geboten. Das Wetter war ebenfalls einladend, wenn auch ein wenig sehr warm. Zur Erleichterung wurden dafür unterwegs Obst & Getränke gereicht.

Zu guter Letzt wurde noch ein gelungenes Menue auf einer neu gestalteten Terrasse geboten.

Unser GROSSES DANKESCHÖN gilt den zuvorkommenden & und sehr großzügigen Gastgebern unter der erfahrenen Leitung von Holger Lebender.

Robert Pellengahr
Senior´s Captain

Liebe Mitglieder des ASK,

Der erste Ausflug am Dienstag 11. Mai zum GC Hammetweil mit Übernachtung im Hotel Achalm und Donnerstag 12. Mai zum GC Schloss Kressbach ist fest gebucht. 

Teilnehmer können sich jetzt anmelden unter ask@golfclub-urloffen.de oder am Aushang des schwarzen Brettes im GCU.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, also rechtzeitig eintragen.  
lieben Gruß Robert 
 
Ausschreibung:

Das heutige Abgolfen des ASK stand unter einem besonderen Stern, was erfreulicher Weise mit dazu führte, dass trotz der bedrohlichen Wettervorhersagen für diesen Tag fast 50 Senioren am angebotenen Texas-Scramble-Turnier bzw. an der danach anberaumten Zusammenkunft im Clublokal teilnahmen, um damit zum Ausdruck zu bringen, dass es sich heute um einen besonderen Termin handelt:

Denn nicht nur ein hoffentlich bald als Ausnahmejahr in die Geschichte eingehendes Golfjahr fand seinen Abschluss, sondern auch die Amtszeit unseres Seniors Captain Günther Gallwitz endete heute mit der letzten offiziellen ASK-Veranstaltung des Jahres.

Seit vier Jahren leitete Günther Gallwitz als ‚Spielführer Senioren‘ die Geschicke der Abteilung und hat in dieser Zeit weit über 100 Termine (Turniere auf unserem Golfgelände und bei benachbarten Clubs, Tagesausflüge zu entfernteren Anlagen und Mehrtagesreisen zu besonderen Golfdestinationen u.v.a.m.) bestens organisiert, so dass uns ASK-Mitgliedern viel Abwechslung geboten wurde, ohne dass wir uns selbst um irgendetwas hätten kümmern müssen.

Dankbar für seinen Einsatz für uns, aber auch mit einem ‚weinenden Auge‘ über sein Ausscheiden aus dem Amt des Seniors Captain, würdigten nach einer vorgetragenen Laudatio die Anwesenden das Engagement von Günther Gallwitz mit einer langanhaltenden ‚Standing Ovation‘.

Auch auf diesem Wege nochmals ein herzliches DANKESCHÖN für Deine viele Arbeit, die Zeit und die Nerven, die Du für uns geopfert hast !

Golf gespielt wurde heute aber auch. Die Reihenfolge in diesem Bericht beugt sich der Bedeutung der Punkte der Agenda.

Zum Jahresausklang wurde mit dem Zählspiel Texas-Scramble eine ‚gemütliche‘ Spielform gewählt, da man sich immer darauf verlassen konnte, ein anderer im Flight wird’s schon machen.

Das führte dann auch zu außergewöhnlichen Ergebnissen: Sieben Flights zwischen 75 und 79 Schlägen und alle Netto unter 80.

Renate und Günther Gallwitz hatten für dieses Schlussturnier das Sponsoring der Preise übernommen und großzügig bei der bekannten ‚Hex‘ ihres Heimatortes eingekauft, um die nachfolgend benannten Sieger zu beschenken:

Bruttosieger:
Brigitte Boschert, Shelley Oldach, Jacques Zenon, Ernst Rentschler (75)

Nettosieger (Schlagzahl minus Handicap):
1 Ursula Haug, Christina Wäckerle-Kleinheitz, Edgar Deichelbohrer, Joachim Bartz (66)
2 Gabriele Gims, Wilma Reimer, Dieter Grießhaber, Klaus-Peter Jäckel (67)
3 Helga Grießhaber, Monika Adam, Robert Pellengahr, Rainer Münter (67)

Drei Flights hatten 67 Netto erzielt. Aber der seelenlose Computer verwies beim Stechen den von Seniors Captain und seiner Frau Renate geführten Flight auf den undankbaren vierten Platz. So durften sie nicht ihre selbst gesponserten Preise in Empfang nehmen (die sie dann aber sicher wieder zur Verlosung gegeben hätten).

Abgerundet wurde die Zusammenkunft mit einem dem Anlass angemessenen – dem wohl letzten von Günther zusammengestellten – Dreigangmenü zu dem ausreichend Wein und Wasser gereicht wurde und das allgemein großen Anklang fand.

Günther Gallwitz bedankte sich seinerseits bei den Mitgliedern des ASK für deren Teilnahme an den Angeboten der letzten vier Jahre, bei der Clubleitung und dem Management für die im Großen und Ganzen doch eher unproblematische Zusammenarbeit, bei den Greenkeepern für ihre Leistungen und dem Wirtepaar Carmelina und Antonio für ein schlussendlich reibungsloses Miteinander.

Sozusagen als letzte Amtshandlung war es Günther gelungen einen für das Amt des Seniors Captain übernahmebereiten Kandidaten zu finden:

Dr. Robert Pellengahr hatte sich bereit erklärt, dieses Amt zu übernehmen, falls er hierzu vom ASK und der Mitgliederversammlung gewählt werden sollte.

Da sich trotz Aufrufs kein weiterer Kandidat gemeldet hat, wurde Robert Pellengahr in der anschließend offen durchgeführten Wahl von den anwesenden ASK-Mitgliedern einstimmig gewählt.
Robert nahm die Wahl an und versprach, sich für alle golferischen Belange der Senioren einzusetzen. Er forderte alle ASK-Mitglieder auf, ihm ihre Wünsche, Vorschläge etc. aber auch Kritik vorzutragen, damit er darauf eingehen und das dann ggf. Erforderliche veranlassen könne.

Wir wünschen Robert Pellengahr viel Erfolg und Freude an seinem neuen Amt, verbunden mit dem Dank, dass er sich zur Übernahme trotz seiner sonstigen vielen Aktivitäten bereit erklärt hat.

Georg de Frênes
Schriftführer im ASK

Wegen der Corona-Pandemie konnten in dieser Saison die geplanten Turniere der SWDS-Runde leider nicht durchgeführt werden. Für den 8. Oktober hatte der hauptverantwortliche Spielleiter zu einem einmaligen Treffen die beteiligten Vereine zum GC Baden Hills eingeladen und alle – bis auf den GC Gröbernhof – folgten dieser Einladung. Der Platz des GC Baden Hills ist derzeit in einer sehr guten Verfassung und lediglich der unangenehme kühle Wind trübte die Freude der 68 aktiven Golfspielerinnen und Golfspieler. Viele Teilnehmer kennen sich seit Jahren aus den jeweiligen Turnieren und so war bei vielen die Wiedersehensfreude sehr groß. Die Ergebnisse waren im Vergleich zu den sonstigen Turnieren eher etwas bescheiden, aber der sportliche Erfolg war für die meisten auch nicht das Wichtigste.
Vom GC Urloffen hatten sich 10 Seniorinnen und Senioren bereit erklärt, bei dem Turnier mitzuspielen und sie konnten insgesamt ein ordentliches Gesamtergebnis erzielen.
Zusammen mit dem GC Breisgau landete man mit 142 Nettopunkten auf dem geteilten 4. Platz – also so ähnlich wie sonst auch.
Sieger wurde die Mannschaft des GC Baden Hills mit 175 Nettopunkten.

Folgende Ergebnisse der Teams aus Urloffen konnten erzielt werden:
Zenon, Jacques & Oldach, Horst 32 Nettopunkte
Gallwitz, Günther & Pellengahr, Dr. Robert 31 Nettopunkte
Hessemann, Sabine & Hauser, Renée 28 Nettopunkte
Klass, Walter & Sackmann, Klaus 26 Nettopunkte
Kreuels, Helmut & Gurkmann, Angela 25 Nettopunkte

Das Team Gallwitz/Pellengahr konnte in der Nettogruppe C den 2. Platz erringen.

Die Verantwortlichen des GC Baden Hills hatten bei der Planung großen Wert darauf gelegt, die Organisation so zu gestalten, dass die notwendigen Corona-Regeln eingehalten werden können.
Und es war erfreulich zu sehen, dass sich die beteiligten Seniorinnen und Senioren ausnahmslos sehr diszipliniert an die entsprechenden Vorgaben hielten. Dies betraf auch das gemeinsame Essen und die Verkostung der Getränke.
Im Rahmen der Siegerehrung dankten Vertreter der beteiligten Vereine den Verantwortlichen des GC Baden Hills – allen voran Karl-Heinz Held – für die Mühen der Vorbereitung und brachten ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass in der nächsten Saison die beliebte SWDS-Runde unter besseren Bedingungen ohne Einschränkungen durchgeführt werden kann.

gg