ASK-Golfausflug 15. bis 18.05.2019

Seniors Captain Günther Gallwitz und Reisemarschall Rainer Hartmann hatten auch zu diesem Gruppenausflug für ihre anspruchsvolle ASK-Klientel wieder eine wunderschöne Unterkunft gebucht:

Das zwischen Bad Kreuznach und Mainz am Rande des Rhein-Main-Gebietes, mitten in einer 18-Loch-Meisterschaftsanlage gelegene,

Golf- und Landhotel Rheinhessen, Hofgut Wißberg, Sankt Johann.

Nachdem alle 17 Seniorengolfer den Weg durch die Weinberge zum etwas abgelegenen Hotel und Golfplatz gefunden hatten, traf sich der Trupp zunächst zum fröhlichen Kaffeeplausch auf der sonnendurchfluteten Terrasse unserer Unterkunft und später zum Abendessen im angegliederten Restaurant.
„Ein Eldorado für Freunde herzhaft-raffinierter Küche“ bewirbt der Hausprospekt des Hotels das Lokal. Eine Aussage, die uns als kulinarisch verwöhnte Badener sofort aufhorchen ließ.

Am nächsten Morgen waren es dann vom sehr reichhaltigen Frühstücksbüffet nur 152 Schritte bis zum ersten Abschlag des

Golfclub Rheinhessen Hofgut Wißberg St. Johann.

„Es gibt nur wenige Golfanlagen in Deutschland, die ein ähnlich reizvolles Ambiente bieten“.

Mit diesen bescheiden klingenden Worten bewertet der Golfclub seinen Platz.
Nicht nur höfliche Gäste können sich dieser Ansicht ohne Abstriche anschließen:
Auf einem wegen seiner langgestreckten Form ‚Tafelberg‘ genannten Hochplateau gelegen und umgeben von Weinbergen bietet diese Anlage traumhafte Panoramablicke. Es handelt sich um einen anspruchsvollen, abwechslungsreichen Platz (Slope 138) mit zahlreichen Bunkern und großen Grüns, auf dem wir die ganze Palette unserer golferischen Klasse demonstrieren konnten. Praktisch alle Bahnen waren gesäumt von hunderten in strahlender Blüte stehenden Wildblumen.

Rainer Hartmann hat im Anschluss daran eine Planwagenfahrt mit dem Ziel ‚Weingut Schäfer & Sohn‘ zum Abendessen organisiert. Aufgetischt wurde uns von der Frau des Winzermeisters wohlschmeckende, rheinhessische Hausmannskost vom Feinsten. Parallel dazu stellte der Winzer diverse Weine aus seiner Angebotspalette vor. Unterhaltsame Stunden, da es der Weinerzeuger verstand, seine Gäste mit interessanten Geschichten und lustigen Anekdoten bei Laune zu halten. Sehr beruhigend war an diesem Abend vor allem, dass wir nach ausgiebiger Verkostung der ausgezeichneten Rheinhessenweine wieder mit dem Planwagen nach Hause gefahren wurden und deshalb niemand an eine Promillegrenze denken musste.

Zur zweiten Runde fanden sich die aktiven Senioren dann beim

Golfclub Nahetal

ein. Einem 18-Loch-Platz, der bedingt durch sein hügeliges Areal, gut platzierte Wasserhindernisse und zum Teil sehr enge Fairways, die von altem Buchen- und Eichenbestand umrahmt werden, ein präzises Spiel erfordert. Ungewohnt für uns Urloffener waren die ‚blinden‘ Drives in nicht einsehbare Landezonen mit Schräglagen, die den erst kürzlich geübten Osterbrauch des Suchens wieder aufleben ließen.

Als „Ein Highlight in Rheinland-Pfalz“ beschreiben die Herrschaften vom GC Nahetal ihre Anlage. Vielleicht hängt das neben der Schönheit des Platzes auch damit zusammen, dass von verschiedenen Bahnen aus der 202 Meter hohe ‚Rotenfels‘ zu sehen ist. Diese aus Quartzporphyr-Gestein bestehende Felswand gilt nämlich als die höchste zwischen den Alpen und Skandinavien.
Durch eine Kooperation des Clubs mit der ‚Fondation Kubach-Wilmsen‘ wird der Platz in künstlerischer Hinsicht mit Projekten diverser Skulptur Manufakturen bereichert. Na ja, wer’s mag. Aber immerhin war diese Kunst wesentlich gefälliger als der Teil der 1.700 Windkraftanlagen von Rheinland-Pfalz, der uns – insbesondere auf dem am Tag zuvor gespielten Platz – dauernd umrahmte.

Nach dem Abendessen fand sich der ‚harte Kern‘ im historischen Gewölbeweinkeller des Hofguts ein, um in stilechtem rheinhessischem Flair den zweiten Golftag feucht-fröhlich ausklingen zu lassen.

Als dritte Herausforderung hatten Günther und Rainer für die Reisegesellschaft den

Golf Club Domtal Mommenheim

auserkoren. Relativ breite – dafür aber lange – Fairways in leicht hügeligem Gelände und großzügige Grüns charakterisieren diese Golfanlage. Gerade richtig zum Ausklang, um die ASKler vor der Heimfahrt nicht zu sehr zu beanspruchen.

Laut Reiseführer „gelten ‚Pfälzer Saumagen‘ und ‚Schwenkbraten‘, als Spezialitäten der Region. Die Nähe zur hessischen Landesgrenze lasse der ‚Handkäs mit Musik und Grüner Soße‘ erahnen“. Merkwürdigerweise stand dergleichen auf keiner einzigen Speisekarte der von uns besuchten Lokalen. Man darf also nicht alles glauben, was so geschrieben wird.

Wie bei den meisten Tätigkeiten in der freien Natur spielten auch bei uns auf den Golfrunden die Wetterverhältnisse eine große Rolle hinsichtlich des allgemeinen Wohlbefindens.
Zwar lies die ‚Kalte Sophie‘ am Anreisetag trotz blauen Himmels und durchgehenden Sonnenscheins das Thermometer zum Abschluss der Eisheiligen noch nicht über 15 Grad Celsius im Schatten steigen. Aber dann hatten zu unserem Glück Petrus und das Hoch Neyvi ein Einsehen und bescherten uns hervorragende meteorologische Verhältnisse. Schön warm und vor allem vollkommen trocken. So lässt sich’s leben, reisen und golfen. Die Stimmung der Truppe war auch dementsprechend bestens.

Ein ‚herzliches Dankeschön‘ für die Organisation dieses Ausflugs ist nochmals auf diesem Wege an Günther Gallwitz und Rainer Hartmann zu richten: Die von Euch ausgesuchte Destination, wie man jetzt neudeutsch zu sagen pflegt, war rundum zufriedenstellend. Und insbesondere die Überraschung mit der Weinprobe begeisterte ebenso wie der gemütliche, kleine, denkmalgeschützte Gutshof in dem wir logierten.

Zum guten Gelingen des Ausflugs haben auch wieder Ingrid Volkenand und Friedhelm Königs beigetragen, die mit Akribie und Fingerspitzengefühl die Flights über die drei Runden jeweils handverlesen zusammenstellten. Besten Dank !

Alles in allem: Schön war’s !

Georg de Frênes

 

 

Unser Seniorscaptain hatte zur Saisoneröffnung 2019 geladen und der ‚Aktive Seniorenkreis‘ machte auch dieses Jahr seinem Namen wieder alle Ehre.

Für den kompletten Bericht, klicken Sie bitte hier!

Die Bedingungen für eine Mitgliedschaft beim ASK sind unverändert geblieben.

Die Bedingungen finden Sie unter: ASK-Mitgliedschaft 2019

Hier finden Sie die ASK-Termine für die Saison 2019!

Vom 15. bis zum 18. Mai 2019 unternehmen die Mitglieder des ASK GC Urloffen einen Golfausflug in das schöne Rheinhessen.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier

Die im ASK für Turniervorschläge Verantwortlichen, Dieter Grießhaber, Klaus-Peter Jäckel und Friedhelm Königs, hatten sich für das heutige Zählspiel nach Stableford, ausgetragen in vier unterschiedlichen Altersklassen, mehrere Alternativen ausgedacht, um die Hemmschwelle zur Teilnahme am ersten Turnier der Saison zu senken: Die Spieler konnten wählen, ob sie das Turnier ‚vorgabewirksam‘ oder ’nicht vorgabewirksam‘ bestreiten. Die Herren hatten darüberhinaus auch noch die Möglichkeit, statt von ‚Gelb‘ zu spielen, sich für die roten Abschläge zu entscheiden.

26 risikobereite Teilnehmer meldeten sich daraufhin unter ‚vorgabewirksam‘ an und 20 Spieler, die es erst einmal gemütlich angehen lassen wollten, bei ’nicht vorgabewirksam‘. Lediglich einer der Herren nutzte die roten Abschläge.

Trotz des nicht gerade idealen – weil zumindest anfangs äußerst schattigen – Golfwetters, ließen die nach dem langen und vor allem nassen Winter schon erfreulichen Platzbedingungen jeden Teilnehmer sein individuell bestes Golf aufbieten, was jedoch leider nur zu drei Unterspielungen führte.

Gabriele Gims konnte für dieses Turnier das Möbelfachgeschäft Pinter aus Achern als Sponsor gewinnen, so dass Seniors Captain Günther Gallwitz, der die Siegerehrung vornahm, in der Lage war, ausgesuchte Preise (furchterregend große Kerzenständer mit Glaszylinder, niedliche Teelichter und allerliebste Dekoäpfel) an die erfolgreichsten Spieler zu überreichen:

Nearest to the Pin:

  • Gabi Gims (8,66 m);
  • Reinhold Horsch (8,48 m)

Longest Drive:

  • Christina Wäckerle-Kleinheitz (167 m);
  • Dieter Karden (167 m)

TURNIER ‚NICHT VORGABEWIRKSAM‘

Netto Alter 50-72:

  1. Robert Pellengahr (33);
  2. Rüdiger Hackel (32)

Netto Alter 73-90:

  1. Else Huber (35);
  2. Brigitte Boschert (32)

TURNIER ‚VORGABEWIRKSAM‘

Brutto:

  • Renée Hauser (25);
  • André Roy (26)

Netto Alter 50-68:

  1. Joachim Gerber (39)
  2. Renate Gallwitz (32)

Netto Alter 69-90:

  1. Ingeborg Obert (36);
  2. Dieter Karden (33)

Als erfreulich ist anzumerken, dass trotz der sich bei Reihenstarts ergebenden zeitlichen Beanspruchung für Spieler mit früher Startzeit Seniors Captain Günther Gallwitz nahezu alle Turnierteilnehmer zur Siegerehrung begrüßen konnte. Hierbei halfen natürlich auch die nette Gesellschaft der ASK-Kollegen sowie die exquisite Küche unseres Clubwirts die Wartezeit fröhlich und kulinarisch anspruchsvoll zu überbrücken.

Alle Turnierteilnehmer bedanken sich sehr herzlich bei der Firma Pinter für deren Unterstützung durch die gestifteten schönen Preise, sowie bei den oben namentlich genannten ASK-Teammitgliedern, die durch ihren persönlichen Einsatz das gute Gelingen dieses Turniers ermöglicht haben.

Der ‚harte Kern‘ mit ausreichend Sitzfleisch kam gegen Ende der Veranstaltung noch überraschend in den Genuss eines Angebots von Horst Ohldach, der aus Anlass seines 75. Geburtstages zu einem Umtrunk mit ausgesuchten italienischen Weinen und einer üppigen Käseplatte die verbliebenen ASKler einlud.

Ein schöner Golftag fand seinen gebührenden Abschluss. Herzlichen Dank !

Kinder, wie die Zeit vergeht: Vor genau einem Jahr hatte Günther Gallwitz, kurz darauf zum neuen Seniors Captain gekürt, erstmals zur ASK-Saisoneröffnung eingeladen. Seither versieht er sein anspruchsvolles Amt, die Aktiven Senioren des Golfclub Urloffen bei Laune zu halten, hervorragend zur Zufriedenheit aller.

Und so überraschte es auch nicht, dass er zu dem von Egon Gims gesponserten ‚Seniors Day‘, der die ASK-Golfsaison 2018 einleitete, wieder gut 70 ASK-Mitglieder, die seiner zweiten Saisoneröffnungs-Einladung gefolgt waren, begrüßen konnte. Voller Tatendrang fieberten alle dem lange herbeigesehnten Frühlingswetter entgegen.

Die Hoffnung hatte die Senioren nicht getrogen, da rechtzeitig zum ASK-Donnerstag die Regenwolken verschwanden und jeder bei guten Platzverhältnissen und angenehmer Witterung sein bestes Golf im Rahmen eines 2er Scramble-Stablefort-Turniers umsetzen konnte.

Am besten von allen Teilnehmern sind die nachfolgend aufgeführten Preisträger über den Winter gekommen. Vom großzügigen Sponsor Egon Gims durften edle Weinpräsente in Empfang nehmen:

Bruttosieger:

  • Edeltraud und Günter Mühlon, 33 Bruttopunkte

Nettosieger A – gemeinsames Hcp bis 45,0 – (gewertetes Hcp in Klammer):

  1. Reinhold Horsch und Josef Leibold (Hcp 17), 47 Nettopunkte
  2. August Vogel und Edgar Deichelbohrer (Hcp 15), 46 Nettopunkte
  3. Gabriele Gims und Hermann Lengert (Hcp 18), 43 Nettopunkte

Nettosieger B – gemeinsames Hcp ab 45,1 – (gewertetes Hcp in Klammer):

  1. Rosi und Karl-Heinz Klein (Hcp 27), 47 Nettopunkte
  2. Christina Wäckerle-Kleinheitz und Gerhard Kleinheitz (Hcp 23), 44 Nettopunkte
  3. Ingeborg Obert und Doris Speier (Hcp 30), 44 Nettopunkte

Nearest to the Pin:

  • Damen: Edeltraud Mühlon (5,30 m);
  • Herren: Reinhold Horsch (4,65 m)

Longest Drive:

  • Damen: Shelley Ohldach (148 m);
  • Herren: Günter Mühlon (175 m)

Gabriele Gims, Ehefrau des Sponsors, verloste unter den Nichtplatzierten ihren Preis an einen glücklichen Gewinner. Ebenso erhielten vier aus den abgegebenen Scorekarten gezogene’Zufallsopfer‘ je einen als ‚Oscar‘ bezeichneten Schockoladeosterhasen.

Auf diesem Wege nochmals ein herzliches ‚Dankeschön‘ an Egon Gims von allen Teilnehmern !

Der Siegerehrung vorangegangen war die jährliche zum Saisonbeginn stattfindende ASK-Versammlung. Günther Gallwitz ließ kurz das vergangene Jahr Revue passieren, das viele sportliche und gesellschaftliche Höhepunkte, Turniere, Ausflüge u.v.a.m. aufgewiesen hat. Er stellte der Versammlung das ASK-Team 2018 vor, wobei er insbesondere Sabine Hessemann dankte, die spontan das Amt als Verantwortliche der Kasse übernommen hat, nachdem Hans Lurk dieses überraschend aus persönlichen Gründen abgegeben hatte. Sabine Hessemann trug den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2017 vor, der mit einem erfreulichen Endergebnis zum 31.12.2017 abschloss. Die Kasse geprüft hatten zuvor Helmut Kreuels und Christina Wäckerle-Kleinheitz, die der Versammlung den Kassenprüfungsbericht vortrug. Dem ausgeschiedenen Hans Lurk konnte von den Anwesenden auf Grund des guten Testats einstimmig Entlastung erteilt werden.

Nach einer kurzen Darstellung der vom Spielausschuss erarbeiteten neuen Modalitäten für die Clubmeisterschaften 2018 durch den Chronisten warb Ernst Rentschler nochmals für den Erwerb eines ASK-Poloshirts, damit Urloffen insbesondere bei den SWD-Seniorenmeisterschaften ein einheitliches Bild abgeben kann.

Eingerahmt wurde die Versammlung von einem wunderbaren, vom Seniors Captain zusammengestellten, Drei-Gänge-Menü:

Antipasto ‚Passeggiata Gastronomica‘; Picacata Milanese mit Rosmarinkartoffeln und Paccheri; Annanas-Schaum-Colonnello.

Es war rundherum ein gelungener erster Spieltag, dem noch viele gleichartige das Jahr über folgen mögen.

Georg de Frênes

Um die bitterlange golf- und golffreundefreie Zeit erträglicher zu gestalten, hatte Seniors Captain Günther Gallwitz die Aktiven Senioren des GC Urloffen (und die, die es werden wollen) zu einem ‚Stelldichein‘ bei Kaffee und Kuchen – oder was sonst das Herz begehrte – in die Clubgaststätte eingeladen.

Erfreulich viele ASKler folgten diesem Ruf, so dass die vom Restaurantteam vorbereitete Tafel mehrfach verlängert werden musste.

Dem vorgeschaltet waren ein von Dieter Grieshaber organisiertes Puttturnier über 18 Loch sowie ein Hole-in-One-Tournament. Den Parcours hierfür auf dem Puttinggreen hatte unser Seniors Captain eigenhändig abgesteckt !

Alle Teilnehmer zeigten dann auch soviel Charakterstärke, die brillanten Puttqualitäten von Günther Gallwitz nicht zu überbieten und auch das einzige Hole-in-One von Renate Gallwitz nicht nachzuahmen.

Es ergab sich dadurch der lustige Zufall, dass bei der vom Unterzeichner vorgenommenen Siegerehrung die beiden vom ASK gesponserten Preise (je drei Golfbälle) an das erfolgreiche Ehepaar Gallwitz überreicht werden durften.

Herzlichen Glückwunsch !

Ernst Rentschler nutzte die Gelegenheit, die von ihm organisierten ‚ASK-Polohemden‘ vorzustellen und zu deren Erwerb anzuregen, damit insbesondere bei den SWDS-Runden die Senioren aus Urloffen ein einheitliches Bild abgeben könnten.

Die fröhliche Gesellschaft löste sich erst lange nach Einbruch der Dunkelheit auf – zuvor verabredeten sich alle auf den 29.03. zur offiziellen ASK-Saisoneröffnung.

Georg de Frênes

ASK Tagesausflug nach Soufflenheim

SOUFFLENHEIM – international bekannt nicht nur als das Dorf der Töpfer zwischen Strasbourg und Wissenbourg und der Wiege der berühmten Gugelhupfform, sondern auch durch einen sich topographisch auszeichnenden Golfplatz. Das Golf Journal listete die Bernhard Langer zugeschriebene Anlage in Europa auf Platz acht !

Diesen Course gemeinsam zu besuchen animierte unser Seniors Captain Günther Gallwitz, zusammen mit der Tagesausflugverantwortlichen Christina Wäckerle-Kleinheitz, die aktiven Senioren vom ASK. Insgesamt siebzehn wackere und nicht wasserscheue Recken folgten dem Ruf der beiden auf die wirklich sehr schöne 18-Loch Anlage.

Petrus meinte es mit uns halbwegs gut, denn es regnete nicht mehr, als die Truppe auf drei Dreier- und zwei Viererflights verteilt zur Tat schritt. Lediglich die Bodenverhältnisse spiegelten den wohl starken Regen in der Nacht zuvor wider: Carts waren nicht zugelassen und bei Pferderennen hätte man von einem ‚tiefen Geläuf‘ gesprochen. (Pferde, die tiefes Geläuf bevorzugen, werden übrigens in Reiterkreisen „Sumpfhühner“ genannt. So despektierlich werden Golfer zum Glück nie bezeichnet).

Der Marshall am Start forderte die Golfer auf „intelligent zu spielen“, was sich bisweilen als große Herausforderung darstellte. Man musste vermeiden, das Fairway zu verlassen, um seinen Ball nicht in hohen Büschen am Rand der Spielbahnen oder einem der vielen Stellen mit Wasser zu platzieren, was selbstverständlich uns allen bestens gelang.

Das zeigte sich dann auch an der guten Stimmung im Anschluss an die Runde im Golfrestaurant ‚Allee des Saveurs‘, in dem zu Amerbier, Riesling u. a. elsässische Küche genossen wurde.

Es war für alle Teilnehmer wieder ein schöner Ausflug, für den wir Günther und Christina ein herzliches ‚Dankeschön‘ sagen. Wir wünschen Euch beiden schon jetzt viele gute Ideen für die Kampagne 2018.

Georg de Frênes