Die Bruttorede

Edgar Grußeck vom GC Breisgau und ich vom GC Ortenau haben beim Freundschaftsspiel am 10. Juli den 1. Bruttopreis gewonnen. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Wir fanden am Scramble ganz toll, dass ich meistens auf Sicherheit und Edgar meistens auf Risiko spielen konnten. Das war wirklich Spitze.

Wir hatten einen tollen  Flight bei Kaiserwetter und die Organisation war hervorragend. Angefangen von der Begrüßung am Halfway-Häuschen mit einem Gläschen Sekt und der tollen Rundenverpflegung waren wir bestens versorgt.

Die Greenkeeper haben sogar an manchen Löchern das Rough heruntergemäht, so dass man auch dort den Golfball fand. Herzlichen Dank an die Greenkeeper für den super Zustand des Platzes.

Wir wurden lecker bekocht von eurem Spitzenkoch Toni und so saßen wir nach Flights eingeteilt an unseren Tischen und alle hatten Spaß.

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken beim Organisationsteam des GC Urloffen, das die Gewinner mit tollen Preisgeschenken geehrt hat.

Wir bedanken uns für den tollen und unvergessenen Tag im GC Urloffen und freuen uns schon jetzt auf ein nächstes Mal im GC Urloffen.

Monika Weidhüner, GC Ortenau

Bruttosieger:

  1. Platz: Monika Weidhüner, Edgar Grußeck30 Brutto

Nettosieger HCP bis 48,3

  1. Platz: Gottfried Ganter, Waltraud Her-Barz38 Netto
  2. Platz: Veronika Leonhardt, Georg de Frênes35 Netto

Nettosieger HCP ab 48,3

  1. Platz: Gabriele Münter, Margit Ströh-Dold37 Netto
  2. Platz: Gaby Schuster, Herbert Dold36 Netto

Sonderwertungen:

Nearest to the Pin Damen: Irene Uwira – 7,06 m

Nearest to the Pin Herren: August Vogel – 3,29 m

Longest Drive Damen: Sabine Hessemann – 144 m

Longest Drive Herren: Rainer Gohr – 181 m

Nearest to the beer keg Damen: Sabine Hessemann – 4,22 m

Nearest to the beer keg Herren: Jacques Zenon – 10,28 m

Unsere alljährliche Golfreise stand an! Vom 8.7./9.7.2025 machten sich 20 golfbegeisterte Damen auf den Weg zu einem 2 Tages Ausflug.

Dieses Mal führte uns der Weg durch das Alsace und das Saarland, genauer gesagt zum GC Weihershof- einem Platz der nicht nur mit schönen Aussichten, sondern auch mit anspruchsvollen Fairways aufwartete.

Der Wettergott meinte es gut mit uns – Sonne, kaum Wind, zwar ein kurzer Schauer aber hervorragend zum golfen. Abends ließen wir den Tag bei einem köstlichen Abendessen und einem guten Glas Wein Revue passieren. Gespräche über missglückte Drives, perfekte Putts und kleine Anekdoten aus der Runde sorgten für viele Lacher und schöne Erinnerungen.

Der 2. Tag startete zum 8:45 h Richtung GC Bostalsee der uns wieder mit golftechnischen Herausforderungen bescherte – sehr lange Wege von einem zum anderen Fairway. Aber wir schafften auch das und unsere Uhren zeigten 11,5 KM an.

Danach waren wir müde und stolz.

Für diese 2 Tage GOLFEN hat unsere Ulrike wieder eine perfekte Organisation erarbeitet, und für das leibliche Wohl auf der Fahrt wurden wir von Sabine, Renee und Gisela mit spritzigem ETWAS und Laugenbrezeln verwöhnt .

Dafür nochmals herzlichen Dank.

Fazit: Eine gelungene Reise mit tollen Freundinnen, Golf- und der festen Absicht: Nächstes Jahr geht’s wieder los.

Bericht: Gabriele Münter

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand das Vierball-Turnier des ASK statt – ein gelungener Golftag voller sportlicher Highlights und guter Laune. Dank der großzügigen Unterstützung des Sponsors Fritz Doninger durften sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über attraktive Preise freuen.

In der Netto-Klasse A setzten sich Regina Armbruster und Andreas Gantner mit starken 43 Punkten an die Spitze. Edeltraud Mühlon und Rainer Hartmann folgten knapp dahinter mit 42 Punkten, während Silvia und Klaus Vetter den dritten Platz belegten.

In der Netto-Klasse B dominierten Renate Schaber und Roland Huber das Feld mit herausragenden 48 Punkten. Ebenfalls erfolgreich: Gisela Wagner und Fritz Doninger mit 43 Punkten auf Rang zwei sowie Elisabeth Huber und Josef Hackmann, die mit 40 Punkten den dritten Platz sicherten.

In der Bruttowertung holten sich Verena Heidenreich und Alexander Lupke mit 24 Punkten den Sieg. Verena überzeugte zusätzlich beim „Nearest to the Pin“ mit 14,4 Metern, während Alexander den „Longest Drive“ mit 201 Metern erzielte.

Bei einem gemeinsamen Abendessen auf der Clubterrasse und einem Glas Wein klang der rundum gelungene Turniertag in entspannter Atmosphäre aus.

Erfolgreicher Auftakt des 1. Hemmler Jugend Cups im Golfclub Urloffen

Mit insgesamt 19 motivierten Kindern startete am vergangenen Wochenende die neue offene Jugendturnierserie, gesponsert von der Hemmler GmbH. Gespielt wurde über 18 und 9 Loch – trotz großer Hitze zeigten alle Teilnehmenden großartigen Einsatz und erzielten starke Ergebnisse.

Besonders schön war der Besuch von Gästen aus Stuttgart und dem Breisgau, die das Turnierfeld bereicherten. Für alle Kinder gab es zur Begrüßung Startgeschenke, und auch während der Runde wurden sie mit Rundenverpflegung bestens versorgt.

In der Netto-Wertung über 18 Loch wurden zwei zusätzliche Sonderpreise vergeben, da Hannes und Finn jeweils über 40 Nettopunkte erspielen konnten – eine hervorragende Leistung.

Beim Sonderpreis „Nearest to the Pin“ der Mädchen wurde es zum Schluss spannend: Da keine der Spielerinnen das Grün traf, wurde die Gewinnerin unter allen teilnehmenden Mädchen aus beiden Turnieren ausgelost. Die glückliche Siegerin war Luisa Eichfuss.

Insgesamt war der erste Hemmler Jugend Cup ein gelungener Auftakt der neuen Turnierserie. Die nächste Runde findet am 13. Juli 2025 statt – wir freuen uns auf viele Teilnehmende und einen weiteren schönen Tag im Zeichen des Jugendgolfs.

 

Bereits zum 18. Mal fand am Wochenende die „Schwarzwald Charity Open“ auf der Anlage des Golfclubs Urloffen statt – ein Benefizturnier, das sportliche Leidenschaft mit sozialem Engagement verbindet. Bei hochsommerlichen Temperaturen um die 34 Grad begaben sich rund 80 Golfer auf die 18-Loch-Runde. Parallel dazu wagten interessierte Golfneulinge im Schnupperkurs erste Schwünge unter professioneller Anleitung. 

Für das leibliche Wohl sorgte eine liebevoll vorbereitete Halfway-Verpflegung durch den Lions-Club, heißt es in der Pressemitteilung. Ein besonderes Highlight erwartete die Teilnehmer zwischen Bahn 12 und 13: An der Bar der Brennerei Bimmerle wurden Gin-Variationen – auch alkoholfrei – sowie der hauseigene „Don Pasquale Limoncello“ und „Don Pasquale Aperitivo“ serviert. Für zusätzliche Unterhaltung sorgte ein Putting-Wettbewerb, organisiert von der Jugendabteilung des Golfclubs Urloffen, der direkt beim Halfway-House stattfand.

Am Abend wurde zur feierlichen Gala eingeladen: Rund 125 Gäste genossen auf der Clubterrasse des italienischen Restaurants „Zio Toni“ ein Drei-Gang-Menü. Für besondere Momente sorgten zwei mitreißende Showacts aus dem Europa-Park. Eine große Tombola mit Preisen, stille Versteigerungen und gute Gespräche rundeten das Rahmenprogramm ab.

Der Reinerlös des Tages kommt zwei Organisationen zugute: der Stiftung „Santa Isabel“, gegründet von Marianne Mack, die seit 2005 Kindern und Familien in schweren Lebenssituationen unbürokratisch hilft, sowie dem Förderverein für krebskranke Kinder, der seit über 40 Jahren betroffene Familien unterstützt – insbesondere durch das Elternhaus in unmittelbarer Nähe der Unikinderklinik in Freiburg.

Insgesamt kamen bei der Veranstaltung mehr 40.000 Euro an Spendengeldern zusammen. Ein gelungener Tag, der nur durch das große Engagement des Organisationsteams rund um Klaus A. Sturn, Ralph Dietrich, Stefanie Wagner-Dietrich, Raimond Wagner sowie des Teams vom Golfclub Urloffen möglich wurde.

 

Früh aufstehen ist nicht jedermanns Sache – außer man heißt Golfer.

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 war es wieder so weit: Noch bevor die erste Brötchenhälfte geschmiert war, standen 48 tapfere Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Polohemden und mit dampfendem Coffee-to-go auf dem Putting Green.

Startzeit: 06:00 Uhr. Oder wie Nicht-Golfer sagen würden: „Mitten in der Nacht.“ „Early Morning Golf ist wie Zähneputzen – am Anfang zäh, aber danach fühlt man sich einfach besser!“

Es wurde ein Texas Scramble in lockerer Atmosphäre gespielt. Es wurde gelacht, gechippt, geputtet – mal elegant, mal kreativ. Die Herren spielten solide, die Damen charmant –das eine oder andere Birdie wurde gespielt. Ein besonderes Dankschön geht an unsere Flightpartner Edeltraud und Peter mit denen wir uns nicht nur sportlich gemessen haben sondern auch ganz viel Spaß hatten.

Abgeschlossen bzw. abgerundet wurde dann alles vom gemütlichen Weißwurstessen und Preise, gesponsert von Klaus Sackmann, dazu kühles Bier und Salzbrezel. Vielen Dank lieber Klaus für Deine Unterstützung. Und dann kam die mit Spannung erwartete Siegerehrung, die wieder routiniert von Gerhard durchgeführt, die folgende Ergebnisse brachte:

Bruttosieger:

  1. Platz: Enrico Mündel, Michael Eisenbeiß – 37 Brutto

Nettosieger HCP: 

  1. Platz: Angela Kienzle, Edgar Deichelbohrer – 42 Netto
  2. Platz: Renée Hauser, Sabine Hessemann – 39 Netto
  3. Platz: Birgit Metz, Mario Vogt – 39 Netto

Sonderwertungen:

Nearest to the Pin Damen: Renée Hauser – 8,01 m

Nearest to the Pin Herren:Albert Huber – 3,15 m

Longest Drive Damen: Sabine Hessemann – 142,00 m

Longest Drive Herren:Enrico Mündel – 210,00 m

Bei bestem Wetter starteten19 Damen zur 2.Runde des Eclectic Das Atelier.
Gespielt wurde nach Zählspiel mit einem Wandermulligan.
Bei einem gemeinsamen Essen nach der Runde folgte die Siegerehrung mit
Preisen von das „Atelier“ Achern.

Ergebnisse
1.Krause Andrea
2.Vetter Silvia
3.Mühlon Edeltraud
4.Hessemann Sabine
5.Adam Uta

Nearest to the Pin
Dressel Barbara 8,33m

Longest Drive
Weissenrieder Angelika 148m


Andrea Krause

Am 21. Juni 2025 fand bei uns die dritte Runde der beliebten Turnierserie „Handwerker-Cup“ statt. Auch dieses Mal war das Teilnehmerfeld mit 49 Golferinnen und Golfern gut gefüllt, wenngleich die Zahl leicht hinter den beiden Vorrunden zurückblieb.

Wie schon bei den vorherigen Veranstaltungen spielte das Wetter hervorragend mit: angenehme Sommertemperaturen und ideale Platzbedingungen sorgten für eine rundum gelungene Turnieratmosphäre. Auch die Rundenverpflegung wurde von den Teilnehmenden sehr geschätzt.

Für den perfekten Abschluss sorgte unsere Clubgastronomie Zio Toni, die mit einem ausgezeichneten Essen den sportlichen Tag kulinarisch abrundete. Im Anschluss übernahm Ingrid Volkenand die Siegerehrung und ehrte die erfolgreichsten Spielerinnen und Spieler des Tages.

Ein besonderes Highlight war die Leistung von Luis Federau, der bei seinem allerersten Turnier beeindruckende 70 Nettopunkte erspielte und sich damit direkt von Handicap 54 auf 18,1 verbesserte – eine außergewöhnliche Leistung, zu der wir herzlich gratulieren.

Auch weitere Teilnehmende konnten mit starken Ergebnissen überzeugen:

Ergebnisse im Überblick

Brutto Damen:

  1. Platz: Iris De Hoogd (26 Brutto)

Brutto Herren:

  1. Platz: Marco Müller (30 Brutto)

Netto Klasse A:

  1. Bernd Bruder (41 Netto)

  2. Andreas Wiedemer (40 Netto)

  3. Martin Huber (39 Netto)

Netto Klasse B:

  1. Luis Federau (70 Netto)

  2. Katja May (46 Netto)

  3. Renate Schaber (44 Netto)

Sonderwertungen

Nearest to the Pin – Damen:
Leider hat an diesem Tag keine Dame das Grün an Bahn 14 getroffen.

Nearest to the Pin – Herren:
Manuel Lichtenauer (6,27 m)

Longest Drive – Damen:
Angelika Weissenrieder (155 m)

Longest Drive – Herren:
Marco Müller (278 m)

Vormerken: Nächste Runde und großes Finale

Die 4. und letzte Qualifikationsrunde des Handwerker-Cups findet am Freitag, 9. August 2025 statt.
Die 64 besten Netto-Spielerinnen und -Spieler der vier Turniere qualifizieren sich für das große Finale am 13. September 2025.

Dank an unsere Sponsoren

Ein besonderer Dank gilt unseren engagierten Sponsoren, ohne die diese Turnierserie nicht möglich wäre:

  • Edgar Feger (Feger Bau Unternehmensgruppe)

  • Lukas Frammelsberger (Frammelsberger Holzbau)

  • Heiko Hertrich (Hertrich Abbruch)

  • Michael Reinbold (B+M Baustoff + Metall Handels GmbH)

  • Dominik Sick (ERGO / Nuverta Facility Service)

  • Robert Springmann (RS Springmann)

  • Patrik Meyer (Meyer Holzbau-Zimmerei)

  • Patrick Waag (Goos Design)

Bericht: Marco Müller

Es war der perfekte Tag, 24 Damen starteten in Dreier-Flights, um eine HCP-relevante Runde zu spielen.
Das Wetter war warm, aber noch nicht zu heiß, ein laues Lüftchen wehte.
Der Platz war in bestem Zustand.

Zur Abendveranstaltung erwartete uns unsere Ladycaptain Gabi Münter mit einem Kühler voller wunderschöner Rosen.- Das Motto des Tages.
Bahn Nummer 10 war ebenfalls dem Thema gewidmet und in der Mitte des Fairways thronte eine wunderschöne Lady aus Draht mit Rosen in der Hand.
Barbara Meier kam auf 6,80m an sie ran.
Longest drive wurde von Ulrike Betteridge mit 148 Metern geschlagen.
Monika Kohler legte den Ball 4,69 m an die Fahne zum Nearest to the pin.
Die Sonderpreise erhielten eine wunderschöne weiße Rose

Es gab 5 Unterspielungen und die ersten drei Nettogewinnerinnen und die Bruttosiegerin wurden mit einer orangen Rose belohnt.
Erster Platz netto ging an Dany Brüning mit 42 Nettopunkten.
Zweiter Platz netto ging an Renate Schaber mit 39 Nettopunkten und der dritte Platz an Iris Brinkmann mit 37 Nettopunkten, die leider im Computerstechen um den Bruttosieg gegen Barbara Meier mit ebenfalls 19 Bruttopunkten unterlag.
Weitere 5 Damen bekamen eine strahlende pinke Rose durch Los.
Bei herrlichem Wetter ließen wir den Abend auf der Terrasse ausklingen.

Hoffentlich kommen wir noch in den Genuss vieler so schöner Golfrunden.
Gez. Barbara Meier

Es lebe der Sport und die Freundschaft

Alle Jahre wieder treffen sich die Damen der beteiligten Clubs zum Freundschaftsspiel.

Dieses Jahr waren wir  Gastgeber. Die Anmeldeliste bei uns war gleich gefüllt – es dürfen ja nur 20 Damen pro Club mitmachen – und es gab sogar eine Warteliste. Zum Meldeschluß waren es 11 Damen vom GC Breisgau,  18 Damen vom GC Gröbernhof und 21 Damen vom GC Urloffen.

Das Clubsekretariat hat in Puzzlearbeit die Flights zusammengestellt. Es sollten ja in jedem Flight alle drei Partner gut verteilt werden. Gespielt wurde ein Vierer mit Auswahldrive im Zweierteam, d.h. beide Partner schlagen ab und wählen dann einen Ball aus mit dem abwechselnd weiter gespielt wird.

Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Ladies-Captain Gabi Münter am Halfwayhaus und dem

üblichen Gruppenfoto gingen die Flights erwartungsvoll zu ihren Tees um pünktlich um 13.30 h die Runde am zugeteilten Tee zu beginnen. Ich bildete mit Mariele Schätzle vom Gröbernhof das Zweierteam. Bereits vor Beginn wurde ich von meinem Golffreundinnen informiert, dass sie in den vergangenen Jahren mit Mariele immer den Bruttopreis gewonnen haben. Der Druck war dann natürlich groß, aber Mariele machte ihrem Nachnamen alle Ehre und war ein wirklicher Schatz.

Wir haben uns in unserem Spiel so gut ergänzt, dass am Ende 44 Nettopunkte und 20 Bruttopunkte herum kamen. Bei 4 Pars und nur 2 Doppelbogeys und 12 Bogeys war es ein entspanntes Golfen.

Wir hatten auch keine Fehlschläge oder Strafschläge und so hatten wir schon die Hoffnung einen der liebevoll gestalteten Präsente rund um das Thema „Küche“ zu bekommen. Mit guter Stimmung und Harmonie im Flight haben auch unsere Flightpartner Doris vom Gröbernhof und Tirzia vom GC Breisgau dazu beigetragen.

Unsere Damen haben das Halfwayhaus mit vielen kleinen Köstlichkeiten bestückt, sodass manche Flights auf der Runde zweimal eingekehrt sind. Herzlichen Dank an Margit und Sabine, welche die Organisation und Betreuung übernommen hatten.

Nach der Runde traf man sich frisch geduscht und aufgehübscht auf der Terrasse. An jedem Tisch wurde gelacht und diskutiert und auch Telefonnummern wurden ausgetauscht. Die Küche unseres Restaurants servierte ein wohlschmeckendes Dreigang-Menü. Es gab einen gemischten Salat, Lasagne nach Art des Hauses und zum Dessert Tiramisu. Die Vegetarier wurden im Hauptgang mit einem Spargelrisotto verwöhnt.

Alle warteten gespannt auf die Siegerehrung, die wie immer ganz charmant von unserer Ladies Captain vorgenommen wurde. Lange mussten wir warten bis wir endlich aufgerufen wurden und unseren Bruttopreis entgegennehmen konnten. Freude pur.

Erst bei Einbruch der Dunkelheit verließen die ersten Damen die gelungene Veranstaltung und alle freuen sich bereits jetzt auf ein Wiedersehen in 2026 beim GC Breisgau.

 

Ergebnisse:

Bruttopreis:

Mariele Schätzle Gröbernhof / Verena Heidenreich GCU                              20 Brutto            44 Netto

Nettopreise:

  1. Lieselotte Gutenkunst GCU / Gabriele Teufel Gröbernhof 36 Netto
  2. Sibylle Schrempp Gröbernhof / Gisela Wagner GCU 35 Netto
  3. Uta Adam GCU / Sabine Modlich Gröbernhof 34 Netto

Longest Drive: Gabriele Götz GC Breisgau                                           

Nearest to the Pin: Tirza Bergis GC Breisgau

Bericht: Verena Heidenreich