Flagge zeigen und ein für Herz für „ Pink Ribbon „

Bei herrlichem Sonnenschein und leichtem Wind waren 27 Damen für Gabis Captain Flaggenturnier angetreten.
Jede Spielerin hatte genau so viele Schläge wie sie nach ihrem Handicap hatte.
Bei manch einer Lady reichte es nur bis Loch 16, einige waren bei 17 fertig und wiederum konnten manche bis 18 Spielen.
Zwei Ladies waren immer noch nicht fertig und mussten dann auch noch auf die Bahn 1 um ihre Schlagzahl zu beenden..
Es hat Spaß gemacht und hinterher gab es wie immer ein nettes Zusammensitzen.
Gabi als Sponsor hat die Siegerinnen mit schönen Filztaschen in verschiedenen Farben und tollem Inhalt wie Eierlikör, Bauernbrot, Eier und Schinken überrascht. Alles von Bauern aus der Region aus Ottenhöfen.
Tolle Idee, vielen herzlichen Dank Gabi für alles.

Die Tagessiegerinnen:
  • Nearest to the Pin mit 4,52m: Cornelia Friedmann
  • Longest Drive mit 160m: Uta Adam
  1. Platz Tee 1 ( noch 3 Schläge): Ulrike Betteridge
  2. Platz Tee 1 ( noch 1Schlag): Iris Brinkmann
  3. &
  4. Platz Tee 18 ( eingelocht): Silvia Vetter und Ingrid Volkenand
  5. Platz Tee 18  Jasmina Almansa

Bericht: Ulrike Betteridge

sponsored by Kärcher & Schuler Capitel Management GmbH

Trotz angesagter hoher Temperaturen wagten sich 48 Golferinnen und Golfer an den Start. Nach der Begrüßung und Turnierablaufinformationen von Seniors-Captain Gerhard Mayer gingen alle Flights zum Kanonenstart zu ihren jeweiligen Tees.

Im Halfwayhouse konnte der Akku mit gekühlten Getränken und Snacks wieder aufgefüllt werden. Nach der Runde traf man sich wieder am Halfwayhouse und wurde zum Sektempfang und Häppchen durch Sabine Hessemann und Margot Rauscher überrascht. Die Stimmung war bestens. Ab in die Dusche und auf zu Zio. Nach einer leckeren Vorspeise und einem feinen Hauptgang war die Spannung für die Siegerehrung sehr groß. Samuel Kärcher stellte die Firma Kärcher & Schuler aus Oberkirch vor und  verglich die Kapitalanlage mit einem Dampfnudelrezept.

Kernziel: Vermögensaufbau und/oder Erhalt durch Investitionen – Gelingen eines leckeren, luftigen Gebäcks

Aufwand: Recherche, Diversifikation, regelmäßige Überprüfung, ggf. Geduld über Jahre – Einkauf, Zubereitung, Back-/Dampfzeit 30 – 60 Min.

Risikofaktoren: Marktrisiko, Inflation, Liquidität – Gelingsicherheit, Hefetemperatur, Teigruhe

Fazit: Vermögensaufbau erfordert Strategie und Geduld; Dampfnudelrezept ist schnell umsetzbar für Genuss, weniger komplex administrativ.

Dieser Vergleich hat bei allen die Lust auf ein feines Dessert geweckt.

Gerhard Mayer konnte folgenden Spielern zum Erfolg gratulieren und hochwertige Weinpräsente im schmucken Schwarzwaldstyle überreichen:

Nearest to the Pin Damen: Ulrike Betteridge 4,86 m

Nearerst tot he Pin Herren: Wolfgang Kullmann 4,66 m

Longest Drive Damen: Simone Welle 164 m

Longest Drive Herren: Wolfgang Kullmann 208 m

HCP 0 – 24,7

  1. Dr. Ralph Mühleck 41 Netto
  2. Christoph Frank 40 Netto
  3. Heinz Kockler 39 Netto

Netto HCP 24,8 –

  1. Nicole Siefert 43 Netto
  2. Herbert Dold 41 Netto
  3. Simone Welle 40 Netto

Brutto Damen: Heike Buchert 25

Brutto Herren: Wolfgang Kullmann 30

Bericht: Heike Buchert

„Die mythische Faszination des Goldes“ am 12.08.2025

Sponsor Andrea Kuhn, Schmuck Design Offenburg

Trotz sehr hoher Temperatur konnte Ladies Captain Gabriele Münter zu diesem beliebten Turnier 57 Damen begrüßen. Auch aus den umliegenden Golfclubs Baden Hills, Gröbernhof, Königsfeld, Strasbourg, Ortenau, Breisgau, Pulheim und Tuniberg gingen Spielerinnen an den Start. Verwöhnt wurde man im Halfwayhouse mit gekühlten Getränken und feinsten Leckereien. Die hervorragende Bewirtung übernahmen Heidi Filzek und Sabine Hessemann. Leider mussten zwei Damen das Turnier vorzeitig abbrechen. Nach einer kalten Dusche fühlte man sich wohler und wurde bei Zio mit einem Sektempfang mit Pizzabrot verwöhnt.

Als Teegeschenk freute sich jede Dame über einen kleinen Bilderrahmen von Andrea Kuhn und eine Tagescreme von Jean d`Arcel. Nach einer leckeren Vorspeise und einem feinen Hauptgang war die Spannung groß. Gabi Münter und Andrea Kuhn konnten die Siegerinnen ehren und edelste Schmuckstücke überreichen:

Longest Drive: Ulrike Betteridge 161 m

Nearest to the Pin: Claudia Cabalou 4,13 m

 

Netto B

  • Angelika Weissenrieder Netto 42
  • Regina Armbruster Netto 41
  • Annette Dresel Netto 40

Netto A

  • Edeltraud Mühlon Netto 44
  • Vera Vidovic-Klaussner Netto 38
  • Maren Karch Netto 37

Brutto 

  • Heike Buchert 26

Das Losglück hatte Nicole Siefert. Auch sie konnte sich über ein tolles Präsent freuen.

Gabriele Münter bedankte sich bei Andrea Kuhn ganz herzlich und überreichte ihr einen wunderschönen Blumenstrauß. Was war das wieder für ein schöner Tag!

Bericht: Heike Buchert

 

 

 

 

Großer Erfolg für unseren GCU: Unsere Herrenmannschaft hat den Aufstieg in die Landesliga der Deutschen Golf Liga (DGL) für die Saison 2026 geschafft!

Beim gestrigen Aufstiegsspiel erreichte das Team einen hervorragenden 2. Platz von insgesamt 10 Mannschaften – und damit einen der sieben Aufstiegsplätze. Eine großartige Teamleistung, zu der 19 engagierte Spieler im Laufe der Saison beigetragen haben.

Insgesamt wurden 48 Einsätze verzeichnet, verteilt auf die Altersklassen:

  • 7× Jugend, 4× Herren, 16× AK 30, 20× AK 50 und 1× AK 65

Der Blick geht nun nach vorne: Am 13. & 14. September steht noch ein weiteres Highlight für die Herren an – der Doppelspieltag in der 6. Liga BWMM im GC Kirchheim-Wendlingen.

Wir gratulieren dem gesamten Team zu diesem tollen Erfolg und freuen uns auf eine spannende Saison 2026 in der Landesliga!

Am Samstag, den 9. August 2025, fand das 4. Qualifikationsturnier des Handwerkercups statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen 67 Golferinnen und Golfer pünktlich um 13:00 Uhr per Kanonenstart auf die Runde.

Zur Halbzeit legten die Teilnehmenden eine kurze Pause im Halfway-House ein, um sich mit kühlen Getränken und kleinen Snacks zu erfrischen. Nach der sportlichen Anstrengung zog es viele Spielerinnen und Spieler zunächst unter die Dusche, bevor man sich auf der Terrasse des Clubhauses versammelte. Dort erwarteten die Gäste schön eingedeckte Tische.

Das anschließende Abendessen begann mit einer Vorspeise, gefolgt von einem Hauptgang aus frischen Nudeln mit Pfifferlingen – ein kulinarisches Highlight, das von allen sehr gelobt wurde.

Nach dem Essen übernahm Ingrid Volkenand, Vizepräsidentin des Clubs, die Siegerehrung. Sie übergab die attraktiven Preise an die erfolgreichen Spielerinnen und Spieler und würdigte die Leistungen des Tages.

Mit der Preisverleihung endete ein rundum gelungener Golftag. Ein besonderer Dank gilt allen, die mit ihrem Engagement diese Turnierserie möglich machen.

Bericht: Petra Wiedemer

   

Am Donnerstag, den 07.08.2025 starten 36 ASK-Mitglieder in einen sonnigen Golfnachmittag. Der Kontrast zu den vergangenen Regentagen trägt zusätzlich zu der guten Stimmung bei.  Wir beginnen mit der Ausgabe der gut sortierten Rundenverpflegung am Halfway Haus und  einem Gruppenfoto um 11:30 Uhr. Um 12:00 Uhr starten wir in den sportlichen Teil. Wir spielen Vierball – Bestball, wobei beide Partner jedes Loch mit ihrem eigenen Ball zu Ende spielen, aber nur das bessere Ergebnis zählt. Einzelne „Ausrutscher“ können mit etwas Glück durch den Partner korrigiert werden, weshalb die Vorgabe etwas reduziert wird. 

Die Anlage wirkt sorgfältig gepflegt. Ein Kompliment an die Greenkeeper!  Und sicher haben auch die an sich ungeliebten Regentage zu den sattgrünen Rasenflächen beigetragen. Schnell wird allerdings klar, dass auch das Rough von dem Niederschlag profitiert hat.  Ich sag mal so.  Bei den US-Open wurde von „brutalem“ Rough gesprochen:  Rory und Co. waren noch nie in Urloffen! Dementsprechend scheinen die Spieler heute außerordentlich Wert darauf gelegt zu haben auf dem Fairway zu bleiben. Das könnte eine Erklärung für die vielen guten Ergebnisse sein.

Nach Spielende ist nicht das Clubhaus der Treffpunkt, sondern erst mal das vortrefflich bestückte Halfway Haus: Sekt, ein Fässchen Bier, alkoholfreie Getränke, leckere Käsesnacks – fürs leibliche Wohl wurden von Robert, Gerhard und einem Geburtstagskind bestens gesorgt. Im Clubhaus geht die Schlemmerei weiter. Mit Leckereien aus der italienischen Küche machen variantenreiche Vorspeisenteller die Runde. Jeder bedient sich nach seinem Gusto. Auf Wusch wird noch nachgereicht und so mancher vergisst, die Hauptspeise kommt erst noch:  drei überbackene spinatgefüllte Maxicannelloni. Ganz klar, das sind beileibe  keine Seniorenteller! Aber  das Eis zum Abschluss findet dann doch noch bei jedem seinen Platz.

Nachzureichen bleibt die Siegerehrung, vorbereitet von Sabine und durchgeführt von unseren beiden Sponsoren dem alten und dem neuen Captain, Robert und Gerhard. Nochmals vielen Dank für das großzügige Sponsoring und auch für die damit verbundene Arbeit.

Hier noch die Ergebnisse in Kurzform:

Nearest  to  the  Pin  Damen:            Hera-Barz, Waltraud 3,04 m

Nearest  to  the  Pin  Herren             Pellengahr, Dr. Robert 1,64 m

Longest  Drive  Damen:                     Ströh-Dold, Margit 128 m

Longest  Drive  Herren:                     Deichelbohrer, Edgar 188 m

Brutto:            

Lehnerer, Hans-Peter / Deichelbohrer, Edgar (25)

Betteridge, Ulrike / Volkenand, Ingrid (23)

Zenon, Jacques / Claus, Günter (23)

Netto HCP bis 49,9:  

Betteridge, Ulrike / Volkenand, Ingrid (45)

Mayer, Gerhard / Barz, Joachim (39)

Münter, Dr. Rainer / Weber, Herbert (38)

Netto HCP ab 49,5:   

Zenon, Jacques / Claus, Günter (45)

Hammel, Roland / Dold, Herbert (43)

de Frênes, Georg / Vogel, August (41)                                                

Bericht: Edgar Deichelbohrer

Schwarze Wolken am Himmel konnten die 28 Damen nicht abhalten, das über Jahre beliebte „Pasta Pasta“Turnier zu spielen.

Gesponsert von Verena Heidenreich und Ulrike Betteridge.

Das Wetter hat gehalten!
Gespielt wurde im Spielmodus Blind Hole — immer für eine Überraschung gut!
Zu gewinnen gab es leckere italienische Spezialitäten. 

Netto
1. Metz Birgit
2.Ströh-Dold Margit

Brutto
1.Krause Andrea
2.Göhler Tatjana

Nearest to the Pin
Geißler Magali              2,73m

Longest Drive
Wiedemer Petra          147m

Bericht: Andrea Krause

Am Samstag, den 2. August, ging für unsere AK 50 I-Herrenmannschaft die Saison 2025 in der 1. Liga des Baden-Württembergischen Golfverbands zu Ende. Austragungsort des finalen Spieltags war der Golfclub Heddesheim.

Über alle 6 Spieltage hinweg zeigte das Team des GC Urloffen konstant starke Leistungen und belegte am Ende einen hervorragenden 3. Platz in der Abschlusstabelle.

Vor der Mannschaft platzierten sich lediglich die Top-Clubs GC St. Leon-Rot und GC Heddesheim – beide mit Spielern in ihren Reihen, die bereits den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters erringen konnten.

Mit diesem Ergebnis konnte die 1. Liga nun schon in der zweiten Saison in Folge souverän gehalten werden. Das Team tritt auch 2026 in unveränderter Besetzung an und freut sich bereits auf eine neue, spannende Spielzeit in Baden-Württembergs höchster Liga.

Der GC Urloffen gratuliert der gesamten Mannschaft zu diesem tollen Erfolg!

 

von links stehend : Philipp Schertel, Rodolfo Schierloh, Albert Huber, Patrik Meyer

von links unten : Wolfgang Kullmann, Guido Wöhrlin, Thomas Bechtold

Diese Gedanken gingen wohl so manchem ASK-Mitglied durch den Kopf, als sie sich für das letzte Eclectic-Turnier anmeldeten.
Fröhlich und gut gelaunt gingen 18 Spielerinnen und Spieler an den Start. Jede und jeder wollte noch die ein oder andere schwache Runde verbessern – doch wie wir wissen: Ein Golfturnier ist kein Wunschkonzert.
Ein bisschen Sonne, ein paar Regentropfen und insgesamt sehr angenehmes Golfwetter begleiteten die Runde. Die Stimmung war bestens, und am Ende konnten viele Teilnehmer tatsächlich ihr Ergebnis verbessern.
Zur großen Freude aller wurde das Turnier von „Schatz & Schätzchen“, dem Wein und Feinkostgeschäft in der Lange Straße in Offenburg, gesponsert. Es gab liebevoll gepackte Überraschungstüten für alle – ein herzliches Dankeschön an Familie Eisinger!
Auch kulinarisch wurden wir verwöhnt: Antonio und sein Team servierten zunächst frischen Salat, gefolgt von knusprigen Bratkartoffeln mit zartem Roastbeef – einfach köstlich!
Ein wunderschöner Tag für alle Golffreunde!

Ergebnisse:
Brutto
1. Brutto Damen: Renée Hauser. 88 Schläge
1. Brutto Herren: Edgar Deichelbohrer. 77 Schläge

Netto
1. Netto: Fritz Doninger. 53 P
2. Netto: Michael Cristescu. 64 P
3. Netto: Ingrid Volkenand. 66 P

Nearest to the Pin Damen: Renée Hauser. 3,05m
Nearest to the Pin Herren: keiner

Longest Drive Damen: Monika Adam. 123m
Longest Drive Herren: Dietmar Krauss. 147m

Als absolutes Novum wurde das Freundschaftsspiel des Men’s Day dieses Jahr mit allen 3 befreundeten Vereinen in einem gemeinsamen Turnier namens „Men’s Day Ryder-Cup“ ausgetragen. Urloffen, Bruchsal und Baden Hills starteten mit jeweils 18 Mann. In der Spielform Vierball Bestball gewann Clemens Ruhnau und Peer Vill die Nettowertung als bestes Team. Insgesamt wurden 7 Gewinnerteams und 3 Sonderwertungen mit Preisen im Wert von über 1000€ bedacht. In der Gesamtwertung der Vereine konnte der Gastgeber mit 274 Punkten ebenfalls deutlich gewinnen; der von Captain Guido Heft gesponserte Wanderpokal bleibt also erst mal in Baden-Baden!

Abseits des Platzes war der Wettkampf aber schnell vergessen, weil bei der Ankunft auf der Terrasse sofort 50 l Bier  zur Verfügung standen und uns der Wettergott hold war.

Und beim leckeren Tafelspitz gab es dann auch reichlich Redebedarf über gelungene oder auch misslungene Schläge. 

So hat sich die neue Austragungsform bestens bewährt und wird 2026 in gleicher Weise bei unseren Freuden aus Baden Hills fortgeführt.