Schwarze Wolken am Himmel konnten die 28 Damen nicht abhalten, das über Jahre beliebte „Pasta Pasta“Turnier zu spielen.

Gesponsert von Verena Heidenreich und Ulrike Betteridge.

Das Wetter hat gehalten!
Gespielt wurde im Spielmodus Blind Hole — immer für eine Überraschung gut!
Zu gewinnen gab es leckere italienische Spezialitäten. 

Netto
1. Metz Birgit
2.Ströh-Dold Margit

Brutto
1.Krause Andrea
2.Göhler Tatjana

Nearest to the Pin
Geißler Magali              2,73m

Longest Drive
Wiedemer Petra          147m

Bericht: Andrea Krause

Am Samstag, den 2. August, ging für unsere AK 50 I-Herrenmannschaft die Saison 2025 in der 1. Liga des Baden-Württembergischen Golfverbands zu Ende. Austragungsort des finalen Spieltags war der Golfclub Heddesheim.

Über alle 6 Spieltage hinweg zeigte das Team des GC Urloffen konstant starke Leistungen und belegte am Ende einen hervorragenden 3. Platz in der Abschlusstabelle.

Vor der Mannschaft platzierten sich lediglich die Top-Clubs GC St. Leon-Rot und GC Heddesheim – beide mit Spielern in ihren Reihen, die bereits den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters erringen konnten.

Mit diesem Ergebnis konnte die 1. Liga nun schon in der zweiten Saison in Folge souverän gehalten werden. Das Team tritt auch 2026 in unveränderter Besetzung an und freut sich bereits auf eine neue, spannende Spielzeit in Baden-Württembergs höchster Liga.

Der GC Urloffen gratuliert der gesamten Mannschaft zu diesem tollen Erfolg!

 

von links stehend : Philipp Schertel, Rodolfo Schierloh, Albert Huber, Patrik Meyer

von links unten : Wolfgang Kullmann, Guido Wöhrlin, Thomas Bechtold

Diese Gedanken gingen wohl so manchem ASK-Mitglied durch den Kopf, als sie sich für das letzte Eclectic-Turnier anmeldeten.
Fröhlich und gut gelaunt gingen 18 Spielerinnen und Spieler an den Start. Jede und jeder wollte noch die ein oder andere schwache Runde verbessern – doch wie wir wissen: Ein Golfturnier ist kein Wunschkonzert.
Ein bisschen Sonne, ein paar Regentropfen und insgesamt sehr angenehmes Golfwetter begleiteten die Runde. Die Stimmung war bestens, und am Ende konnten viele Teilnehmer tatsächlich ihr Ergebnis verbessern.
Zur großen Freude aller wurde das Turnier von „Schatz & Schätzchen“, dem Wein und Feinkostgeschäft in der Lange Straße in Offenburg, gesponsert. Es gab liebevoll gepackte Überraschungstüten für alle – ein herzliches Dankeschön an Familie Eisinger!
Auch kulinarisch wurden wir verwöhnt: Antonio und sein Team servierten zunächst frischen Salat, gefolgt von knusprigen Bratkartoffeln mit zartem Roastbeef – einfach köstlich!
Ein wunderschöner Tag für alle Golffreunde!

Ergebnisse:
Brutto
1. Brutto Damen: Renée Hauser. 88 Schläge
1. Brutto Herren: Edgar Deichelbohrer. 77 Schläge

Netto
1. Netto: Fritz Doninger. 53 P
2. Netto: Michael Cristescu. 64 P
3. Netto: Ingrid Volkenand. 66 P

Nearest to the Pin Damen: Renée Hauser. 3,05m
Nearest to the Pin Herren: keiner

Longest Drive Damen: Monika Adam. 123m
Longest Drive Herren: Dietmar Krauss. 147m

Als absolutes Novum wurde das Freundschaftsspiel des Men’s Day dieses Jahr mit allen 3 befreundeten Vereinen in einem gemeinsamen Turnier namens „Men’s Day Ryder-Cup“ ausgetragen. Urloffen, Bruchsal und Baden Hills starteten mit jeweils 18 Mann. In der Spielform Vierball Bestball gewann Clemens Ruhnau und Peer Vill die Nettowertung als bestes Team. Insgesamt wurden 7 Gewinnerteams und 3 Sonderwertungen mit Preisen im Wert von über 1000€ bedacht. In der Gesamtwertung der Vereine konnte der Gastgeber mit 274 Punkten ebenfalls deutlich gewinnen; der von Captain Guido Heft gesponserte Wanderpokal bleibt also erst mal in Baden-Baden!

Abseits des Platzes war der Wettkampf aber schnell vergessen, weil bei der Ankunft auf der Terrasse sofort 50 l Bier  zur Verfügung standen und uns der Wettergott hold war.

Und beim leckeren Tafelspitz gab es dann auch reichlich Redebedarf über gelungene oder auch misslungene Schläge. 

So hat sich die neue Austragungsform bestens bewährt und wird 2026 in gleicher Weise bei unseren Freuden aus Baden Hills fortgeführt.

Eine gewagte Sache die Farbe Weiß, denn am Tag zuvor sah das Wetter nicht wirklich so aus, als wäre Weiß die richtige Farbe! Viel Regen und wenig Sonne!!!

Doch zum Glück hatten unsere Sponsorinnen einen guten Draht zum Wettergott und so konnten 36 Damen am Dienstag im strahlendem Weiß an den Start. Gespielt wurde ein 4er Aggregat nach Stableford. Wer damit nichts anfangen kann, dem sei gesagt, dass diese Spielform ein Teamspiel ist, bei der jede ihren Ball spielt und zum Schluss die Netto-Bruttopunkte je Team addiert werden. Das ergibt dann doch ganz erachtsame Ergebnisse. Doch dazu später.

Ganze 4 1/2 Stunden wurde gespielt und gekämpft und nicht immer flog der Ball nach Wunsch.

Aber wir Golfer wissen ja: „Golfen ist kein Wunschkonzert“!!!! Und so musste dann doch der ein oder andere Fehlschlag ausgeglichen werden bzw. die Teampartnerin versuchen ein besseres Ergebnis zu spielen. Eine doch spannende Sache.

Nach der Runde wurde wieder aufgehübscht, natürlich ganz in Weiß. Und so langsam trudelten dann die Flights im Restaurant ein.

Und welch nette Überraschung. Jede Dame bekam ein Pralinchen Hand-Made bei Anette Dresel und Elisabeth Huber – unseren Sponsorinnen. Hier schonmal ein großes Dankeschön an Euch Zwei! Und auch die Preise waren selbstgemacht. Lecker-Schmecker Eierlikör!! DANKE!!

Nach der Siegerehrung wurden dann traditionell die Luftballons in die „Freiheit“ entlassen.

Hier die Ergebnisse:
Netto
1. Barbara Dressel + Beatrice Weber – 76 Punkte
2. Lieselotte Gutenkunst + Angelika Weissenrieder – 67 Punkte

Brutto
1. Priska Biehler + Maren Karch – 35 Punkte

Sonderpreise
Nearest to the Pin: Renate Schaber – 1,35m
Longest Drive: Heike Buchert 144m

Einen kleinen nein eher einen ganz großen Wermutstrophen gab es dann leider noch.
Unsere Ladies Captain Gabi Münter legt ihr Amt am Ende der Saison nieder. Ein großer Verlust für die Damen.

 

Am vergangenen Samstag (26.07.25) gab es auf der Anlage des Golfclubs Urloffen die bereits 27. Acherner Golf-Stadtmeisterschaften.

In diesem Jahr freuten sich die Organisatoren Marc Hohmann, Helmut Fischer und Frank Dickerhof wieder über eine tolle Beteiligung.

Knapp 70 Spielerinnen und Spielern machten sich bei nicht ganz optimalen Wetterbedingungen auf die 18-Loch Runde.

Die Stimmung war trotz einer Regenunterbrechung bestens und so wurden sehr gute Ergebnisse erspielt.

Im Rahmen der Siegerehrung durften die Organisatoren die Pokale an die erst 15 jährige Stadtmeisterin Luise Riermeier (25 Brutto-Punkte) und Thomas Bechtold (32 Brutto-Punkte) überreichen. Beide hatten auch im Vorjahr diese Wertung gewonnen und gingen somit als Titelverteidiger bzw. Titelverteidigerin ins Rennen.

Die Netto A Klasse konnte Gisela Ihling (41-Netto) vor Luz Schmälzle (40 Netto) und Dominik Nickel (39 Netto) gewinnen, in der B-Klasse hatte am Ende Fabian Popp mit sensationellen 57 Netto-Punkten vor Tobias Huber (53 Netto) und Nicole Siefert (50 Netto) die Nase vorn.

Nach diesem ereignisreichen Tag gab es am Abend noch das Highlight auf der OpenAir Bühne vor dem Clubhaus. Tobi van Deisner sorgte mit seiner Comedy-Show für eine überragende Stimmung und viele Lachtränen. Der Europameister der Ballonkünstler und Comedy-Weltmeister der Strassenzauberei hat es in der TV Show „Das Supertalent“ bei RTL bis ins Halbfinale geschafft. 

Preisfrage: Was haben ein Chapman Vierer und Trofi mit Sepia auf Burratacreme gemeinsam? – Antwort: Beide rufen heute ein dickes Stirnrunzeln hervor, ein deutliches Zeichen von Ratlosigkeit. Ersteres kein Problem für Renée und letzteres keines für Carmelina. Nach einigem hin und her, Chapman Vierer spielt man nicht alle Tage, geht es auf die Runde, die sich als äußerst unterhaltsam herausstellt, golferisch und menschlich. Golferisch: auf ein gestrichenes Tee 2, folgen 2 Birdies in Folge. Menschlich: Sollten sich H. und R. vor rund 50 Jahren im Glottertal schon mal unbekannter Weise begegnet sein? Es wird für immer ein Geheimnis bleiben!  Während der Runde Business as usual oder „alles wie gewohnt“: der ASK hat da wirklich einen guten Draht nach oben. Es droht Regen – er bleibt aus, so gut wie. Es soll empfindlich kühl werden – es wird warm, gerade richtig.

27 Teilnehmer sind wir auf der Runde. Einige sind aus gegebenem Anlass zum ersten Mal in einem Turnier des ASK dabei, herzlich willkommen! Die Flights sind gemischt, ASK-Mitglieder und Teilnehmer, die – so hoffen wir – noch ASK-Mitglieder werden wollen. Alle hatten wir eine angenehme unterhaltsame Golfrunde. Sie endet in einem gemütlichen Beisammensein im Clubhaus. Jeder bestellt individuell und dabei kommt auch obiger Trofi zum Zug. Danach ist die Preisverleihung. Die Preise kommen heute vom ASK. Danke Sabine für die Bereitstellung.   Organisatorisch gesehen war das der Schlusspunkt, was keineswegs heißt, dass die Runde damit aufgehoben war.

Ergebnisse wie immer im PC Caddie, hier jeweils nur die ersten drei Plätze:

Brutto: Hauser Renée/Deichelbohrer Edgar (27), Hammer Dr. Peter/Volkenand Ingrid (18)., Vetter Klaus/Vetter Sylvia (17).

Netto HCP bis 49,9: Hauser Renée/Deichelbohrer Edgar (42), Hammer Dr. Peter/Volkenand Ingrid (39), Vetter Klaus/Vetter Sylvia (36).

Netto HCP ab 50,0: Armbruster Hermann/Armbruster Regina (39), Gallwitz Günther/Metz Birgit (37), Königs Friedhelm/Huber Else (36).

Sonderpreise:

Nearest to the Pin Damen: bleibt unbesetzt.

Longest Drive Damen: Armbruster, Regina mit 131 m.

Nearest to the Pin Herren: Königs, Friedhelm mit 3,10 m.

Longest Drive Herren: Deichelbohrer,Edgar mit 183 m.

Bericht: Edgar Deichelbohrer

30 Damen, 18 Loch, mildes Sommerwetter – das Betten-Leitermann-Ladies-Turnier am 22. Juli war wieder ein rundum gelungenes Golf-Highlight.

Dass dieses Turnier jedes Jahr zu einem der beliebtesten im Kalender gehört, liegt nicht nur an der perfekten Organisation und der herzlichen  Atmosphäre, sondern ganz besonders an unserer Sponsorin Marianne Leitermann.Mit viel Herz und einem feinen Gespür für das gewisse Etwas unterstützt sie unsere Ladies-Runde seit vielen Jahren.2025 überraschte sie jede Spielerin nach der Golfrunde mit einem praktischen Golf-Giveaway: drei hochwertige Golfbälle und ein Golf Cleaner (Reinigungstuch mit Speziallösung) – ein Geschenk, das passt, nützt und Freude macht.Ganz wie man es von Betten-Leitermann, dem Fachgeschäft für guten Schlaf und gutes Lebensgefühl, kennt.

Die Siegerinnen im Überblick:

Brutto:

  • Claudia Cabalou –  24 Brutto
    Und den Longest Drive mit 151 Meter

Netto HCP bis 22,1

  1. Monika Kohler – 36 Netto
  2. Uta Adam – 34 Netto
  3. Monika Adam – 34 Netto

Netto HCP ab 22,2:

  1. Renate Schaber – beeindruckende 48 Netto
  2. Beatrice Weber – 40 Netto
  3. Ingrid Volkenand – 39 Netto

Nearest to the Pin

  • Andrea Krause – 4,14 m bis zur Fahne 

Ein sportlicher Tag mit viel Freude und einem schönen Miteinander auf dem Golfplatz. 

Zur Siegerehrung trafen sich nach dem Spiel alle Ladies gut gelaunt im Clubhaus, wo es bei einem gemütlichen Zusammensitzen viele nette Gespräche, viel Applaus – und großzügige Preise für die Gewinnerinnen gab.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Ladies Captain Gabi für die tolle Organisation – und natürlich an Marianne Leitermann, ohne deren Unterstützung dieses Turnier nicht das wäre, was es ist:

ein echtes Highlight mit Herz, Stil und persönlicher Note – nach so einem Tag schläft man garantiert wie auf Wolken!

 

SG Urloffen/Baden Hills belegt in allen Klassen einen hervorragenden 2. Platz

Absolut fantastisch, was unsere Jugendmannschaft beim Qualifikationsfinale am 20.07.25 in Baden Baden gezeigt haben! Es war ein Tag voller Spannung, Emotionen und beeindruckendem Golfsport.

Sowohl im 18-Loch- als auch im 9-Loch-Wettbewerb haben unsere Kinder alles gegeben. Auf dem schwierigen und anspruchsvollen Golfplatz in Baden Baden haben sie mit Herz und Leidenschaft gekämpft. Man konnte die Anstrengung in ihren Gesichtern sehen, aber auch den unbändigen Willen, ihr Bestes zu geben.

Unsere 18-Loch-Mannschaft hat sich wacker geschlagen und den 2. Platz in der Brutto- und Nettowertung belegt. Baden-Baden, mit dem Heimvorteil im Rücken, war an diesem Tag einfach unschlagbar. Aber unsere Jungs und Mädels haben ihnen einen harten Kampf geliefert!

Auch unsere 9-Loch-Mannschaft hat eine herausragende Leistung gezeigt und nach einem großartigen Kampf den 2. Platz belegt, nur 5 Punkte hinter Johannesthal.

Insgesamt war es eine tolle Qualifikation, und ich möchte jedem einzelnen Kind meinen Respekt aussprechen. Ihr habt großartigen Teamgeist bewiesen und gezeigt, was in euch steckt.

Auch wenn es dieses Jahr nicht für den Einzug ins Finale gereicht hat, bin ich überzeugt, dass wir nächstes Jahr wieder angreifen werden. Mit dieser Einstellung und diesem Engagement können wir alles erreichen. Wir holen uns den Pokal!

Bericht: Iris Brinkmann

by Gisela Wagner, Edeltraud Mühlon & Vera Jost

Was für ein schönes Motto „SURPRISE“. Bei jeder Lady wurden Kindheitserinnerungen wach.

  • Was wird es wohl geben?
  • Was darf ich denn auspacken?
  • Wie viele Tage noch bis zum Spieltag?
  • Bekomme ich auch ein Geschenk?

26 Golfdamen gingen voller Erwartung an den Start. Gespielt wurde Vierball – Stableford. Man kämpfte zu zweit um das beste Ergebnis einzutragen. Diese Spielform kam bei den Spielerinnen sehr gut an und führte auch zu super Ergebnissen. Nach neun Loch wurde man schon von Vera herzlichst mit feinsten Surprise-Snacks im wunderschön dekorierten Halfwayhouse überrascht. Feinster Cremant von der Domaine JOST mit Leckereien gab es nach der Runde. Die Stimmung war bestens, denn das Wetter hat auch mitgespielt und alle fieberten den Überraschungen entgegen.

Die Siegerehrung übernahmen die drei Sponsorinnen mit Gabi Münter. In wunderschönen Kissenhüllen steckten die Überraschungen – edelste Tücher in den verschiedensten Farben. Was für eine tolle Idee. Jede Gewinnerin war sehr überrascht und freute sich. Was für ein schöner und harmonischer Golftag.

Freuen konnten sich über ihre Erfolge:

Heike Buchert mit Maren Karch33 Brutto – 47 Netto

Uta Adam mit Claudia Cabalou – 40 Netto

Barbara Meier mit Verena Heidenreich – 39 Netto

Lieselotte Gutenkunst mit Petra Wiedemer – 38 Netto

Nearest to the PinUlrike Betteridge – 5,48 m

Longest DriveMaren Karch – 143 m

Bericht: Heike Buchert