Letztes Turnier der Golfsaison 2025. Ladies Captain Gabi Münter legt ihr Amt nieder. 

Wie wird es weitergehen?

Jeder Spielerin konnte man die Ungewissheit mit einer eher gedrückten Stimmung ansehen. Aber es stand das Abgolfen auf dem Programm und nun mussten sich alle Gedanken erstmal auf das Golfen konzentrieren.

16 2er-Teams gingen bei bestem Herbstwetter an den Start. Gespielt wurde Bestball. Jede Spielerin eines 2er Teams spielte ihren eigenen Ball. Nach jedem Loch floss jedoch nur das beste Ergebnis in die Teamwertung ein. So konnte jede Spielerin für ein gutes Teamergebnis beitragen.

Nach dem Duschen hat Gabi auf der Sonnenterrasse zum Prosecco mit Pizzabrot eingeladen. Anschließend verwöhnte uns Zio Toni mit einem tollen 3 – Gänge Menü.

Da der Computer,  besser gesagt die technischen Systeme des DGV, uns einen Streich spielte, konnten nur die Bruttoergebnisse gewertet werden. Die Nettoergebnisse wurden anhand der Scorekarten verlost.

Gabi verteilte in schönen Geschenktaschen Kleinigkeiten, die Freude machen.

Mit 26 Bruttopunkten und 40 Nettopunkten haben Iris Brinkmann und Heike Buchert gewonnen.

Nearest to the Pin ging an Monika Löffler und Longest-Drive an Andrea Becherer.

Zum Abschluss ihrer Amtszeit dankte Gabi:

  • Ulrike Betteridge für die Organisation der Golfreise
  • Margit Ströh-Dold für die Organisation Halfway
  • Dem Greenkeeping für die Platzpflege
  • Dem Sekretariat für die gute Zusammenarbeit
  • und dem Zio-Team für das leibliche Wohl

Renée Hauser bedankte sich im Namen aller Damen bei Gabi Münter für ihre tolle Arbeit als Ladies Captain mit einem Geschenkkorb mit selbst gebastelten Herbstblumen aus Geldscheinen.

…. Die Spannung stieg …..was kommt jetzt….dann platzte die Bombe

Lieselotte Gutenkunst und Iris Brinkmann übernehmen für 2026 das Ladies-Captain-Team. Ich glaube, in diesem Moment sind tausend Steine auf den Boden gefallen. Es gab Standing Ovation und es wurde kräftig applaudiert. Was für eine Erleichterung.

Lieselotte und Iris hielten eine kurze Ansprache und gaben das Motto für die kommende Saison bekannt

„Toleranz“  – Toleranz ist im Golfsport kein „nettes Extra“, sondern ein zentraler Wert, ohne den das Spiel nicht funktionieren würde. Der respektvolle Umgang miteinander – unabhängig von Können, Herkunft oder persönlichem Stil – macht Golf zu einer Sportart, in der Fairness, Geduld und gegenseitige Achtung im Mittelpunkt stehen, sowohl auf als auch neben dem Platz.

Was für ein denkwürdiger Tag. Gefeiert wurde bis in die späten Abendstunden.

Ich freue mich sehr auf das Kommende

Heike Buchert

 

32 Teilnehmer treffen sich zum letzten offiziell gemeinsamen Spiel der Saison in Form eines Vierball-Bestball. Bei offensichtlich bester Laune starten wir um 11.30 Uhr mit dem Foto-Shooting, interpretieren kurzerhand das schon bestückte Halfway Häuschen nicht so ganz im Wortsinn und genehmigen uns die ersten heißen Würstchen deutlich vor dem „halben Weg“.  Doch dann geht es zu den Abschlägen. Der Platz und die Grüns sind in sehr gutem Zustand. Und sonst: kein Regen, aber recht kühl. Das ändert sich schnell. Schon vor dem ersten Abschlag kann man sich der ersten Kleidung entledigen. „Wenn ich einen schlechten Schlag mache, dann machst du einen guten“ und umgekehrt. Ja, hört sich gut an, aber wir spielen alle schon zu lange Golf. Daraus wird nichts. Auch wenn wir uns noch so bemühen. Und das war definitiv der Fall, angesichts dessen, dass wir rund 5 Stunden und länger unterwegs waren. 

So beginnt der gemütliche Teil gegen 18.00 Uhr. In urlaubsbedingter Abwesenheit von Gerhard Mayer übernimmt es Georges de Frênes in seiner unverwechselbaren Art durch den Abend zu führen. Nach einer kurzen Ansprache bedankt er sich im Namen aller bei all denen, die eine ehrenamtliche und nicht immer einfache Aufgabe übernommen haben. Alle erhalten dafür zurecht reichlich Applaus.

Inzwischen werden Antipastiplatten  aufgetragen, falls gewünscht auch nachgereicht. Danach folgt die Hauptspeise mit Schwertfisch in Tomatensoße; später noch Vanilleeis mit Himbeeren.

Nach der Hauptspeise übernimmt, charmant wie immer, Ingrid Volkenand die Siegerehrung, die durchaus mit einigen überraschenden Platzierungen aufwartet. Damit aber nicht genug! Aus dem Fundus werden unter anderem zahlreiche Weine im Losverfahren vergeben, was die Stimmung und die Lautstärke noch mal deutlich anhebt. Und wenn es zutrifft, dass Golfen jung hält plus Lachen gesund ist, dann sind wir heute jünger und gesünder gegangen als wir gekommen sind. Ein gelungenes Abgolfen!                                 

Ergebnisse                                                                                                                                               

  • Nearest to the Pin Damen: Ulrike Betteridge 9,80 m
  • Nearest to the Pin Herren: August Vogel 8,40 m
  • Longest Drive Damen: Ulrike Betteridge 138 m
  • Longest Drive Herren: Dr. Michael Cristescu 189 m

Brutto

  1. Edgar Deichelbohrer/Hans-Peter Lehnerer (24)
  2. Renée Hauser/Raymond Klein (21)
  3. Wolfgang Furler/Dr. Michael Cristescu (17)

Netto

  1. Waltraud Hera-Barz/Joachim Barz (39)
  2. Renate Schaber/Roland Huber (37)
  3. Jacques Zenon/August Vogel (37)

Bericht: Edgar Deichelbohrer  

 

Am Dienstag, den 7.10.2025 wurde die 3. Runde des Eclectic Turniers unter dem Motto „Fit für den Sport“ gespielt. Insgesamt 20 Teilnehmerinnen trafen sich bei herrlichem Wetter zum Spiel. Der Platz war in einem hervorragenden Zustand und war somit dem Eclectic-Turnier angemessen. Der Spaß und die Freude am Golfspiel stand im Vordergrund für dieses 3 -Rundenturnier.  Es wurde um jeden Schlag gekämpft um letztendlich die Siegerinnen zu ermitteln.  Nach dem Spiel und der Dusche trafen sich alle zur geselligen Runde.

Unsere Ladies-Captain Gabi begrüßte nochmals alle Spieler/innen und führte souverän die Siegerehrung durch. Ein herzliches Dankeschön ging vor allem an den Sponsor MARC HOHMANN, der die Siegerinnen mit Gutscheinen für sein tolles Physio Studio in Achern verwöhnte. Dort findet man im Illenau Campus die modernsten Geräte in einem stilvollen Ambiente und kann sich so fit für den Golfsport machen.

Folgende Ergebnisse wurden wieder mit viel Applaus bekannt gegeben.

Sonderpreise

  • Longest Drive – Dagmar Kosche mit 144 m
  • Nearest to the Pin – Barbarra Meier mit 7,18 m

Brutto abzüglich HCP

  1. Platz: Uta Adam (79 Schläge)
  2. Platz: Barbara Meier (81 Schläge)
  3. Platz: Andrea Krause (84 Schläge)
  4. Platz: Monika Löffler (85 Schläge)

Mit feinem Essen und netten Gesprächen wurde somit wieder mal ein schöner Golftag abgerundet.

Bericht: Uta Adam

 

Eine sonnenbeschienene Terrasse, die milde Herbstsonne beleuchtet die Szenerie, ein weißer Hut erregt einige Aufmerksamkeit, nach und nach vergrößert sich die Gesellschaft, Geplauder über dies und das. Ganz bestimmt keine Golfer! Es fehlt die passende Thematik: der verlorene Ball, der ausgelippte Put, … . Und doch ist es so. Nach und nach finden sich die Teilnehmer des 3-Schläger-Turniers ein. Nur drei Schläger!? Na klar, rein rechnerisch ergibt sich daraus weit weniger Stoff als wenn man von 14 erzählen kann. Letztlich war es eine entspannte Runde bei schönem Herbstwetter. Ebenso lässt sich die Runde im Clubrestaurant an, eingedeckt für einen kleinen Imbiss. Jeder bestellt nach Belieben, je nachdem wie viele Würstchen er sich im Halfwayhaus gegönnt hat, und dann beginnt auch schon die Preisverleihung. Die Ergebnisse sind breit gestreut. Und für einzelne müsste die Empfehlung lauten zukünftig mit drei Schlägern zu spielen!  Sponsor war heute die Kasse des ASK und damit auch ein Dank an Sabine für die ansprechende Gestaltung der Preise.

Ergebnisse:

Sonderpreise

  • Nearest to  the Pin Herren: Jacques Zenon
  • Longest Drive Damen: Monika Cristescu
  • Longest Drive Herren: Dr. Michael Cristescu

Netto HCP bis 22,0:

  1. Monika Cristescu
  2. Jacques Zenon

Netto HCP 22,1 bis — :

  1. Gabriele Münter
  2. Georg de Frênes

Brutto

  • Damen: Ulrike Betteridge
  • Herren: Dr. Peter Hammer

Bericht: Edgar Deichelbohrer

                                                           

Ein unvergesslicher Tag für unsere Golfjugend! Zum Abschluss der Saison ging es für 23 unserer Kids und Teens in den Europa-Park nach Rust – ein Highlight, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Von Achterbahn-Action über Shows bis hin zu jeder Menge Spaß und gemeinsames Lachen – der Tag war vollgepackt mit Freude, Adrenalin und Teamgeist. Selbst das Wetter spielte mit: Pünktlich am Nachmittag zeigte sich die Sonne und sorgte für perfekte Bedingungen, um den Tag in vollen Zügen zu genießen.

Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die als Begleitpersonen dabei waren und tatkräftig unterstützt haben. Ohne eure Hilfe wäre dieser tolle Ausflug nicht möglich gewesen!

Das Fazit: Ein gelungener Saisonabschluss, der Lust auf mehr macht. Der Ausflug in den Europa-Park war so erfolgreich, dass schon jetzt feststeht – im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

Am 20. und 21. September fanden im Golfclub Urloffen die diesjährigen Jugendclubmeisterschaften statt. Das Turnier bot spannende Matches und beeindruckende Leistungen der teilnehmenden Jugendlichen.
Bei der 18-Loch-Meisterschaft lieferten sich 13 Teilnehmer packende Duelle. Mit einer sensationellen 73er Runde am zweiten Tag sicherte sich Max Jäckle nicht nur den Sieg, sondern demonstrierte eindrucksvoll sein Können. Mit 153 Schlägen lag er am Ende 20 Schläge vor dem Zweitplatzierten Thembi Mickenautsch mit173 Schlägen.
Auch hinter den beiden Führenden entwickelte sich ein Kampf um Platz 3, der an Dramatik kaum zu überbieten war. Insgesamt 8 Jugendliche lagen nach dem 1. Tag so dicht beieinander, dass die Entscheidung am Finaltag fallen musste. Nils Erdrich behielt die Nerven und sicherte sich mit insgesamt 182 Schlägen den hart umkämpften dritten Platz, knapp vor Johannes Riermeier (183 Schläge).
Am Sonntag zeigten dann unsere jüngsten Talente bei der 9-Loch-Konkurrenz, was in ihnen steckt. Cassian Beik dominierte das Feld und holte sich souverän den Sieg, gefolgt von seinem Bruder Silas Beik und Laura Biela. Es war eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung und welchem Können unsere Youngsters schon dabei sind.
Diese Jugendclubmeisterschaften haben uns allen gezeigt: Der Golfclub Urloffen hat eine unglaublich talentierte und motivierte Jugend. Die Zukunft des Golfsports in unserem Club ist gesichert!
Euch allen gilt unser Respekt für euren Einsatz und eure Leidenschaft!

9-Loch-Bild von links nach rechts:
Anatole Mongin
Laura Biela
Cassian Beik
Silas Beik
Thore Wegmann

18-Loch-Bild (Titelbild) von links nach rechts:
Thembi Mickenautsch
Max Jäckle
Nils Erdrich

Letztes Jahr war’s so schön, warum solls dieses Jahr nicht wieder sein. So dachten sich Helga Springmann und Elke Hackel und waren deshalb spontan bereit, dieses Turnier wieder in der Ladies Gruppe zu sponsern.
Voller Elan und teilweise auch ein bisschen im bayrischen Look gingen 29 Damen bei bestem Herbstwetter an den Start. Man konnte wählen, ob man HCP relevant oder mit einem Mulligan spielen wollte.
Allerdings gab es den Brutto- und die Nettopreise nur für HCP relevante Ergebnisse, aber die Sonderpreise für Alle.
Nach dem Spiel war in der Umkleide fast so eine kleine Modenschau, denn jede Dame hatte auch ihr Dirndl oder Lederhose etc. mit den vielen kleinen Accessoires, die dazu gehörten, mitgebracht. Es war sehr lustig, bis alles am richtigen Fleck saß.
In der Gastro wurden wir von zwei charmanten Herren (Robert & Rüdiger) empfangen, die dann erst einmal das Bierfass anstachen und uns mit einem zünftigen gut gezapften Pils verwöhnten. Man denkt ja immer, das sei Männersache, aber auch den Ladies schmeckt das erste und zweite und ……. Bier hervorragend!
Doch wie es sich gehört, gab’s natürlich auch Leberkäs im Weck und Brezeln mit Obazda, das von Antonio und Carmelina am Buffet schön in bayrischer Tradition angerichtet war.
Nachdem sich alle gestärkt hatten, mussten wir uns alle wieder bewegen und es wurde zu Helga’s Partymusik getanzt und gesungen.
Doch die Siegerehrung fehlte noch, die zwischendurch von unserer Ladies Captain und den zwei Sponsorinnen vorgenommen wurde. Es gab Preise mit allerlei zünftigen Sachen, die natürlich perfekt zum Motto passten. Vom Landjäger, Rauchpeitschen, Käse, Bier mit Krug, so dass man auch zu Hause bei einem guten Vesper noch einmal an die schönen Stunden erinnert wurde.
Ich würde sagen, ein rundum sehr schöner und abwechslungsreicher Golftag.
Liebe Helga, liebe Elke, Danke, dass ihr diesen Tag für uns so toll gestaltet habt.

Die Ergebnisse
Brutto
Lieselotte Gutenkunst 15 Punkte

Netto
1. Barbara Dressel 39 Punkte
2. Birgit Metz 38 Punkte
3. Elke Hackel 32 Punkte

Sonderpreise
Nearest to the Barrel 5,14 m Veneranda Jost
Nearest to the Pin 5,26 m Brigitte Chagny
Longest Drive 150, 00 m Ulrike Betteridge

 

(Bericht Lieselotte Gutenkunst)

Nachdem man letztes Jahr in die 6. Ba-Wü Liga mit der Herrenmannschaft aufgestiegen war, wurde der Klassenerhalt als Minimalziel ausgegeben, als man am zweiten Septemberwochenende im Golfclub Kirchheim-Wendlingen mit 8 anderen Teams um den Aufstieg und Abstieg kämpfte.
Am Samstag wurde im Zählspiel mit 3 Vierer und 4 Einzelspieler (und nur einem Streicher) das Team-Ergebnis von 83 über PAR erspielt. Dies bedeutete den dritten Platz und reichte für die Teilnahme um den Aufstieg, der Erhalt der Spielklasse war damit gesichert.
Am nächsten Tag trat man in der gleichen Konstellation im Matchplay an, bei dem es ohne Hcp-Vorgaben um den Sieg in jeder der sieben Partien ging. Nach teilweise dramatischem Spielverlauf stand des tatsächlich 3,5 zu 3,5 gegen den GC Sinsheim. Ein Stechen im Sudden Death musste entscheiden, wer aufsteigt. Das glücklichere Ende mit 2 zu 1 hatten unsere Gegner und das Team des GC Urloffen fuhr mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Hause. Der Aufstieg wird nun für das kommende Jahr angestrebt.

Foto: Steffi Jäckle
von links, knieend: Tobias Speth, Roman Hilzinger, Markus Gaiser, Lukas Frammelsberger, Stephan Hott.
stehend: Max Jäckle, Thembi Mickenautsch, Rodolfo Schierloh, Dominik Nickel und Mannschaftscaptain Philipp Schertel

Am Donnerstag, dem 11. September 2025, um Punkt 12:00 Uhr war es wieder Zeit für das traditionsreiche Golfduell: Die Teilnehmer vom GC Johannesthal reisten zum 10. Mal nach Urloffen – bereit für den jährlichen Spaß mit Freunden. Die Gäste wurden wie immer den heimischen Partnern vorgestellt, bevor es losging. Pünktlich um 12 Uhr ertönte der Kanonenstart und 40 hochmotivierte Teilnehmer gingen an den Start. Gespielt wurde ein Texas Scramble. Jana Schütterle und der Unter-zeichnende übernahmen die Vertretung der jeweiligen Captains.
Das Wetter… ach, das Wetter. Alles war bestens organisiert – nur das Wetter lag nicht in unserer Hand. Zu Beginn war die Stimmung gedrückt, denn es regnete kräf-tig und der Himmel zeigte sich grau in grau. Das ließ auf einen feuchten Spieltag schließen. Doch wie aus dem Nichts kam nach 9 Löchern plötzlich und unerwartet die Sonne hervor – der Jubel war groß, und Sonnenschutzfaktor 50 war gefragt.
Dank einer „strategisch klugen Startliste“ durfte der Unterzeichnende gemeinsam mit Jana Schütterle auf die Runde gehen. Als wäre das Maß an Kompetenz schon nicht groß genug, verstärkte auch noch Bernd Greiner, der Präsident des GC Jo-hannesthal, das Team mit seiner geballten Golf-Expertise. Diese Runde hat einfach Spaß gemacht.
Nach sportlichen Höchstleistungen war die Verpflegung am Halfway House ein wahres Fest: Frisches Fassbier vom Brauwerk Offenburg und prickelnder Crémant Brut von der Villa Heynburg krönten den Abschluss des sportlichen Teils und wur-den von allen sehr geschätzt.
Ein großes Dankeschön unserem Sponsor Rodolfo Schierloh vom Hotel Sonnen-hof in Lautenbach, der die Preise für das Turnier stiftete. Leider konnte er selbst nicht anwesend sein.
Ergebnisse:
Brutto:
Jana Schütterle und Robert Pellengahr 32/35 Punkte

Netto bis 44,1:
1. Preis: Anita Weissenrieder mit Edgar Deichelbohrer 37 Punkte
2. Preis: Bernd Greiner mit Helmut Kreuels 35 Punkte

Netto ab 44,2:
1.Preis: Ingrid Kieslinger mit Jaques Zenon 34 Punkte
2. Preis: Edit Mosch mit Fiedhelm Königs 34 Punkte

Sonderpreise:
Longest Drive Damen: Jana Schütterle 141 m
Longest Drive Herren: Bernd Greiner 184 m

Nearest to the Pin Damen: Sabine Hesselmann 5,30 m
Nearest to the Pin Herren: Edgar Deichelbohrer 2,58 m



Auch wenn die Wetterverhältnisse nicht die besten waren und bei den ersten Löchern noch ein Regenschirm nötig war, so gingen doch 18 Ladies tapfer auf die Runde.
An jedem Loch konnte ein beliebiger Schlag wiederholt werden, wobei immer der 2. Schlag gezählt wurde, der leider nicht immer besser sein musste als der Originalschlag.
Die Teilnehmerinnen schlugen ihre Schläger mit viel Ehrgeiz und Freude und genossen den Nachmittag an der frischen Luft und insgesamt konnten dann trotz Überraschungen gute Ergebnisse gespielt werden.
Bei der Siegerehrung übergab dann Ladies Captain Gabi Münter die zum Motto passenden Geschenke an die Gewinnerinnen, die sich über ein Päckchen guten Kaffee und eine schöne Lektüre freuen konnten.
Die Gewinnerinnen:
Brutto-Siegerin:
Uta Adam – 22 Punkte
Netto-Siegerinnen:
1. Annette Dresel – 46 Punkte
2. Susanne Wolf – 38 Punkte
3. Birgit Metz – 37 Punkte
Sonderpreise:
Longest Drive – Ulrike Betteridge mit 151 m
Nearest to the Pin – Uta Adam mit 15,90 m
Alle Spielerinnen des heutigen Tages haben auf jeden Fall an Erfahrung gewonnen und konnten einen wunderschönen gelungenen Golftag miteinander verbringen.
Bericht: Uta Adam