Eine sonnenbeschienene Terrasse, die milde Herbstsonne beleuchtet die Szenerie, ein weißer Hut erregt einige Aufmerksamkeit, nach und nach vergrößert sich die Gesellschaft, Geplauder über dies und das. Ganz bestimmt keine Golfer! Es fehlt die passende Thematik: der verlorene Ball, der ausgelippte Put, … . Und doch ist es so. Nach und nach finden sich die Teilnehmer des 3-Schläger-Turniers ein. Nur drei Schläger!? Na klar, rein rechnerisch ergibt sich daraus weit weniger Stoff als wenn man von 14 erzählen kann. Letztlich war es eine entspannte Runde bei schönem Herbstwetter. Ebenso lässt sich die Runde im Clubrestaurant an, eingedeckt für einen kleinen Imbiss. Jeder bestellt nach Belieben, je nachdem wie viele Würstchen er sich im Halfwayhaus gegönnt hat, und dann beginnt auch schon die Preisverleihung. Die Ergebnisse sind breit gestreut. Und für einzelne müsste die Empfehlung lauten zukünftig mit drei Schlägern zu spielen!  Sponsor war heute die Kasse des ASK und damit auch ein Dank an Sabine für die ansprechende Gestaltung der Preise.

Ergebnisse:

Sonderpreise

  • Nearest to  the Pin Herren: Jacques Zenon
  • Longest Drive Damen: Monika Cristescu
  • Longest Drive Herren: Dr. Michael Cristescu

Netto HCP bis 22,0:

  1. Monika Cristescu
  2. Jacques Zenon

Netto HCP 22,1 bis — :

  1. Gabriele Münter
  2. Georg de Frênes

Brutto

  • Damen: Ulrike Betteridge
  • Herren: Dr. Peter Hammer

Bericht: Edgar Deichelbohrer

                                                           

Ein unvergesslicher Tag für unsere Golfjugend! Zum Abschluss der Saison ging es für 23 unserer Kids und Teens in den Europa-Park nach Rust – ein Highlight, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Von Achterbahn-Action über Shows bis hin zu jeder Menge Spaß und gemeinsames Lachen – der Tag war vollgepackt mit Freude, Adrenalin und Teamgeist. Selbst das Wetter spielte mit: Pünktlich am Nachmittag zeigte sich die Sonne und sorgte für perfekte Bedingungen, um den Tag in vollen Zügen zu genießen.

Ein großes Dankeschön geht an alle Eltern, die als Begleitpersonen dabei waren und tatkräftig unterstützt haben. Ohne eure Hilfe wäre dieser tolle Ausflug nicht möglich gewesen!

Das Fazit: Ein gelungener Saisonabschluss, der Lust auf mehr macht. Der Ausflug in den Europa-Park war so erfolgreich, dass schon jetzt feststeht – im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

Am 20. und 21. September fanden im Golfclub Urloffen die diesjährigen Jugendclubmeisterschaften statt. Das Turnier bot spannende Matches und beeindruckende Leistungen der teilnehmenden Jugendlichen.
Bei der 18-Loch-Meisterschaft lieferten sich 13 Teilnehmer packende Duelle. Mit einer sensationellen 73er Runde am zweiten Tag sicherte sich Max Jäckle nicht nur den Sieg, sondern demonstrierte eindrucksvoll sein Können. Mit 153 Schlägen lag er am Ende 20 Schläge vor dem Zweitplatzierten Thembi Mickenautsch mit173 Schlägen.
Auch hinter den beiden Führenden entwickelte sich ein Kampf um Platz 3, der an Dramatik kaum zu überbieten war. Insgesamt 8 Jugendliche lagen nach dem 1. Tag so dicht beieinander, dass die Entscheidung am Finaltag fallen musste. Nils Erdrich behielt die Nerven und sicherte sich mit insgesamt 182 Schlägen den hart umkämpften dritten Platz, knapp vor Johannes Riermeier (183 Schläge).
Am Sonntag zeigten dann unsere jüngsten Talente bei der 9-Loch-Konkurrenz, was in ihnen steckt. Cassian Beik dominierte das Feld und holte sich souverän den Sieg, gefolgt von seinem Bruder Silas Beik und Laura Biela. Es war eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung und welchem Können unsere Youngsters schon dabei sind.
Diese Jugendclubmeisterschaften haben uns allen gezeigt: Der Golfclub Urloffen hat eine unglaublich talentierte und motivierte Jugend. Die Zukunft des Golfsports in unserem Club ist gesichert!
Euch allen gilt unser Respekt für euren Einsatz und eure Leidenschaft!

9-Loch-Bild von links nach rechts:
Anatole Mongin
Laura Biela
Cassian Beik
Silas Beik
Thore Wegmann

18-Loch-Bild (Titelbild) von links nach rechts:
Thembi Mickenautsch
Max Jäckle
Nils Erdrich

Letztes Jahr war’s so schön, warum solls dieses Jahr nicht wieder sein. So dachten sich Helga Springmann und Elke Hackel und waren deshalb spontan bereit, dieses Turnier wieder in der Ladies Gruppe zu sponsern.
Voller Elan und teilweise auch ein bisschen im bayrischen Look gingen 29 Damen bei bestem Herbstwetter an den Start. Man konnte wählen, ob man HCP relevant oder mit einem Mulligan spielen wollte.
Allerdings gab es den Brutto- und die Nettopreise nur für HCP relevante Ergebnisse, aber die Sonderpreise für Alle.
Nach dem Spiel war in der Umkleide fast so eine kleine Modenschau, denn jede Dame hatte auch ihr Dirndl oder Lederhose etc. mit den vielen kleinen Accessoires, die dazu gehörten, mitgebracht. Es war sehr lustig, bis alles am richtigen Fleck saß.
In der Gastro wurden wir von zwei charmanten Herren (Robert & Rüdiger) empfangen, die dann erst einmal das Bierfass anstachen und uns mit einem zünftigen gut gezapften Pils verwöhnten. Man denkt ja immer, das sei Männersache, aber auch den Ladies schmeckt das erste und zweite und ……. Bier hervorragend!
Doch wie es sich gehört, gab’s natürlich auch Leberkäs im Weck und Brezeln mit Obazda, das von Antonio und Carmelina am Buffet schön in bayrischer Tradition angerichtet war.
Nachdem sich alle gestärkt hatten, mussten wir uns alle wieder bewegen und es wurde zu Helga’s Partymusik getanzt und gesungen.
Doch die Siegerehrung fehlte noch, die zwischendurch von unserer Ladies Captain und den zwei Sponsorinnen vorgenommen wurde. Es gab Preise mit allerlei zünftigen Sachen, die natürlich perfekt zum Motto passten. Vom Landjäger, Rauchpeitschen, Käse, Bier mit Krug, so dass man auch zu Hause bei einem guten Vesper noch einmal an die schönen Stunden erinnert wurde.
Ich würde sagen, ein rundum sehr schöner und abwechslungsreicher Golftag.
Liebe Helga, liebe Elke, Danke, dass ihr diesen Tag für uns so toll gestaltet habt.

Die Ergebnisse
Brutto
Lieselotte Gutenkunst 15 Punkte

Netto
1. Barbara Dressel 39 Punkte
2. Birgit Metz 38 Punkte
3. Elke Hackel 32 Punkte

Sonderpreise
Nearest to the Barrel 5,14 m Veneranda Jost
Nearest to the Pin 5,26 m Brigitte Chagny
Longest Drive 150, 00 m Ulrike Betteridge

 

(Bericht Lieselotte Gutenkunst)

Nachdem man letztes Jahr in die 6. Ba-Wü Liga mit der Herrenmannschaft aufgestiegen war, wurde der Klassenerhalt als Minimalziel ausgegeben, als man am zweiten Septemberwochenende im Golfclub Kirchheim-Wendlingen mit 8 anderen Teams um den Aufstieg und Abstieg kämpfte.
Am Samstag wurde im Zählspiel mit 3 Vierer und 4 Einzelspieler (und nur einem Streicher) das Team-Ergebnis von 83 über PAR erspielt. Dies bedeutete den dritten Platz und reichte für die Teilnahme um den Aufstieg, der Erhalt der Spielklasse war damit gesichert.
Am nächsten Tag trat man in der gleichen Konstellation im Matchplay an, bei dem es ohne Hcp-Vorgaben um den Sieg in jeder der sieben Partien ging. Nach teilweise dramatischem Spielverlauf stand des tatsächlich 3,5 zu 3,5 gegen den GC Sinsheim. Ein Stechen im Sudden Death musste entscheiden, wer aufsteigt. Das glücklichere Ende mit 2 zu 1 hatten unsere Gegner und das Team des GC Urloffen fuhr mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach Hause. Der Aufstieg wird nun für das kommende Jahr angestrebt.

Foto: Steffi Jäckle
von links, knieend: Tobias Speth, Roman Hilzinger, Markus Gaiser, Lukas Frammelsberger, Stephan Hott.
stehend: Max Jäckle, Thembi Mickenautsch, Rodolfo Schierloh, Dominik Nickel und Mannschaftscaptain Philipp Schertel

Am Donnerstag, dem 11. September 2025, um Punkt 12:00 Uhr war es wieder Zeit für das traditionsreiche Golfduell: Die Teilnehmer vom GC Johannesthal reisten zum 10. Mal nach Urloffen – bereit für den jährlichen Spaß mit Freunden. Die Gäste wurden wie immer den heimischen Partnern vorgestellt, bevor es losging. Pünktlich um 12 Uhr ertönte der Kanonenstart und 40 hochmotivierte Teilnehmer gingen an den Start. Gespielt wurde ein Texas Scramble. Jana Schütterle und der Unter-zeichnende übernahmen die Vertretung der jeweiligen Captains.
Das Wetter… ach, das Wetter. Alles war bestens organisiert – nur das Wetter lag nicht in unserer Hand. Zu Beginn war die Stimmung gedrückt, denn es regnete kräf-tig und der Himmel zeigte sich grau in grau. Das ließ auf einen feuchten Spieltag schließen. Doch wie aus dem Nichts kam nach 9 Löchern plötzlich und unerwartet die Sonne hervor – der Jubel war groß, und Sonnenschutzfaktor 50 war gefragt.
Dank einer „strategisch klugen Startliste“ durfte der Unterzeichnende gemeinsam mit Jana Schütterle auf die Runde gehen. Als wäre das Maß an Kompetenz schon nicht groß genug, verstärkte auch noch Bernd Greiner, der Präsident des GC Jo-hannesthal, das Team mit seiner geballten Golf-Expertise. Diese Runde hat einfach Spaß gemacht.
Nach sportlichen Höchstleistungen war die Verpflegung am Halfway House ein wahres Fest: Frisches Fassbier vom Brauwerk Offenburg und prickelnder Crémant Brut von der Villa Heynburg krönten den Abschluss des sportlichen Teils und wur-den von allen sehr geschätzt.
Ein großes Dankeschön unserem Sponsor Rodolfo Schierloh vom Hotel Sonnen-hof in Lautenbach, der die Preise für das Turnier stiftete. Leider konnte er selbst nicht anwesend sein.
Ergebnisse:
Brutto:
Jana Schütterle und Robert Pellengahr 32/35 Punkte

Netto bis 44,1:
1. Preis: Anita Weissenrieder mit Edgar Deichelbohrer 37 Punkte
2. Preis: Bernd Greiner mit Helmut Kreuels 35 Punkte

Netto ab 44,2:
1.Preis: Ingrid Kieslinger mit Jaques Zenon 34 Punkte
2. Preis: Edit Mosch mit Fiedhelm Königs 34 Punkte

Sonderpreise:
Longest Drive Damen: Jana Schütterle 141 m
Longest Drive Herren: Bernd Greiner 184 m

Nearest to the Pin Damen: Sabine Hesselmann 5,30 m
Nearest to the Pin Herren: Edgar Deichelbohrer 2,58 m



Auch wenn die Wetterverhältnisse nicht die besten waren und bei den ersten Löchern noch ein Regenschirm nötig war, so gingen doch 18 Ladies tapfer auf die Runde.
An jedem Loch konnte ein beliebiger Schlag wiederholt werden, wobei immer der 2. Schlag gezählt wurde, der leider nicht immer besser sein musste als der Originalschlag.
Die Teilnehmerinnen schlugen ihre Schläger mit viel Ehrgeiz und Freude und genossen den Nachmittag an der frischen Luft und insgesamt konnten dann trotz Überraschungen gute Ergebnisse gespielt werden.
Bei der Siegerehrung übergab dann Ladies Captain Gabi Münter die zum Motto passenden Geschenke an die Gewinnerinnen, die sich über ein Päckchen guten Kaffee und eine schöne Lektüre freuen konnten.
Die Gewinnerinnen:
Brutto-Siegerin:
Uta Adam – 22 Punkte
Netto-Siegerinnen:
1. Annette Dresel – 46 Punkte
2. Susanne Wolf – 38 Punkte
3. Birgit Metz – 37 Punkte
Sonderpreise:
Longest Drive – Ulrike Betteridge mit 151 m
Nearest to the Pin – Uta Adam mit 15,90 m
Alle Spielerinnen des heutigen Tages haben auf jeden Fall an Erfahrung gewonnen und konnten einen wunderschönen gelungenen Golftag miteinander verbringen.
Bericht: Uta Adam

70 Teilnehmer nahmen an der vom ASK (Aktiven Seniorenkreis) organisierten Mixed-Clubmeisterschaft des GC Urloffen teil, bei der in jedem 2er Team eine Dame und ein Herr im Scramble-Format zusammenspielten. Pünktlich am vereinbarten Treffpunkt beim Halfway Haus zur Entgegennahme der Rundenverpflegung angekommen, setzte der Regen ein. Kurz nach dem Turnierstart hörte es jedoch auf zu regnen und die Spieler kämpften bei besten Platzverhältnissen um die Platzierungen und die vom ASK gesponserten Preise. Danach wiederum am Halfway Haus zurück, um die Runde mit einem kleinen Imbiss und Fassbier abzuschließen, regnete es erneut relativ ergiebig.

In der netto Klasse A (addiertes Hcp bis 40,0) musste ein Stechen entscheiden, wer den 1. Platz erzielte: Stephanie Jäckle und Martin Wagner siegten vor Edeltraud und Günther Mühlon, beide Teams erspielten 37 Punkte.

Ebenfalls ein Stechen gab es in der netto Klasse B (40,1 bis 49), bei dem die Paarung Brigitte und Michael Chagny den ersten und Silvia und Werner Kaufmann den zweiten Platz belegten mit jeweils 39 Punkten.

In der netto Klasse C (addiertes HCP ab 49,1) konnten Birgit Metz und Rainer Oberle mit 38 Punkten den 1. Platz erspielen, vor Gisela und Hubert Wagner mit 37 Zählern.

Die Sonderpreise Longest und Nearest – getrennt nach Damen und Herren – gingen bei den Damen beide an Jasmina Almansa mit 146m und 5,38m. Bei den Herren siegten Martin Wagner mit 216m und Edgar Feger mit 6,79m.

Um Clubmeister im Mixed zu werden, musste man die 18 Bahnen mit der niedrigsten Schlagzahl absolvieren. Mit nur 69 Schlägen (3 unter Platzstandard) gelang dies der Paarung Dany Brüning und Philipp Schertel, die durch Vizepräsidentin Ingrid Volkenand und Seniors Captain Gerhard Mayer die ausgelobten Weinpreise freudestrahlend entgegennahmen.

Beim durch das ASK-Organisationsteam ausgesuchten und exquisiten 3-Gänge-Menü, ließen die Teilnehmer beim gemütlichen Beisammensein den Tag ausklingen. 

Weinfest mit Monika und Beatrice 2.9.25

Bei einem wunderschönen Tag gingen 31 Damen an den Start, um das von Monika Löffler und Beatrice Weber gesponserte 3-Schläger- Turnier zu spielen.

Nicht nur im Wein liegt die Wahrheit, sondern die Wahrheit ist auch, dass die Damen mit nur 3 Schlägern und 1 Putter oft so gute Ergebnisse spielen konnten, wie mit einem vollen Schlägersatz.

Auf jeden Fall schwangen die Teilnehmerinnen ihre Schläger mit viel Ehrgeiz und Freude und genossen den Nachmittag in der Sonne.  Alle Flights kamen in der Regel gut gelaunt ins Clubhaus und wurden dort mit einem tollen Weinpräsent, was liebevoll von Monika und Beatrice dekoriert wurde, verwöhnt.

Bei der Siegerehrung, die wie immer professionell von unserer Ladies-Captain Gabi Münter zusammen mit den Sponsorinnen durchgeführt wurde, wurden sehr großzügigen Preise in Form von Weinpräsenten mit netten Beilagen an die Gewinnerinnen überreicht.

Die Gewinnerinnen:

Brutto-Siegerin

  • Uta Adam – 19 Punkte

Netto-Siegerinnen:

  1. Annette Dresel – 37 Punkte
  2. Gisela Wagner – 37 Punkte
  3. Monika Adam – 34 Punkte

Sonderpreise:

  • Longest Drive – Uta Adam mit 136 m
  • Nearest to the Pin – wurde verlost an Tanja Göhler

Am Ende des schönen Golftages gingen alle Damen mit Ihrem netten Weinpräsent und dem guten Essen von Zio Toni nach Hause und bedankten sich noch einmal herzlich bei Monika Löffler und Beatrice Weber, die diesen wunderschönen Golftag so ermöglicht haben.

Bericht: Uta Adam

Am 23. und 24. August fanden im Golfclub Urloffen die Final Fours der AK 30 Damen und Herren statt. Auf dem hervorragend vorbereiteten Platz mit schnellen Grüns und idealem Golfwetter spielten die jeweils besten vier Mannschaften der Saison um den BWGV-Meistertitel.

Bei den Damen traten der GC Kirchheim-Wendlingen, der GC Schönbuch, der GC Mannheim-Viernheim und der Stuttgarter GC Solitude an. Bei den Herren standen der GC Reutlingen-Sonnenbühl, der GC Rheintal, der GC St. Leon-Rot sowie der GC Domäne Niederreutin im Feld. Das Spielformat – vier Einzel- und ein Vierer-Lochspiel – sorgte für Emotionen pur, denn gerade im Lochspiel gilt: jedes Match ist offen, unabhängig vom Handicap.

Am Sonntag kam es schließlich zu den großen Finalpartien: Bei den Damen setzte sich der Stuttgarter GC Solitude gegen den GC Schönbuch durch, bei den Herren triumphierte der GC St. Leon-Rot über den GC Rheintal. Der letzte Flight wurde dabei von zahlreichen Mitspielern eskortiert – eine ganz besondere Atmosphäre, die nur das Lochspiel hervorbringt.

Die Siegerehrung nahmen BWGV-Beirat Steffen Braun und Urloffen-Vizepräsident Klaus A. Sturn vor. Neben Medaillen erhielten die Teams auf den Plätzen 1 bis 3 sowie als besondere Geste auch die Viertplatzierten einen regionalen Wein, was von allen Mannschaften begeistert aufgenommen wurde.

Ein großes Dankeschön gilt dem Greenkeeping-Team des GC Urloffen sowie dem Clubsekretariat um Iris Duffner für die reibungslose Organisation.

Mit ihrem Sieg qualifizierten sich die Damen aus Solitude für die Deutschen Meisterschaften, bei den Herren sicherten sich St. Leon-Rot und der GC Rheintal die DM-Startplätze. Gespielt wird vom 19. bis 21. September – die Damen im Hamburger GC, die Herren mit Heimvorteil im GC St. Leon-Rot.

Für die ganzen Ergebnisse bitte hier klicken. 

Alle vier Mannschaften des Final Fours AK 30 Herren. (Foto: BWGV)

Beitragsbild – siehe oben: Alle vier Mannschaften des Final Fours AK 30 Damen. (Foto: BWGV)

Bericht: BWGV